Lipoblitzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BoFlyer
    BoFlyer

    #16
    AW: Lipoblitzer

    Ich habe gerade noch mal in der Betriebsanleitung vom LipoMon nachgelesen:
    Der LipoMon kann auch an 6S, 7S oder mehr Zellen betrieben werden. Es werden dann halt nur 5 Zellen überwacht.
    Das sind immerhin noch 4 Zellen mehr, die überwacht werden, als bei Lipoblitzern ohne Einzelzellüberwachung.


    Hier der Auszug aus der Anleitung:
    "Sie können den LipoMon auch an 6S-Akkus betreiben, in diesem Fall werden nur 5 Zellen überwacht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den LipoMon an die Zellen 1-5 oder die Zellen 2-6 Ihres Akkus anschließen. Eine ausreichende ßberwachung des 6S-Akkus ist sichergestellt, wenn das Anschluss-Schema des 6S-Akkus von Einsatz zu Einsatz gewechselt wird (Abbildung 2)."

    Der LipoMon ist meiner Meinung nach das Beste was es zur Zeit auf dem Lipo-ßberwchungs-Blitzer-Markt gibt.

    Kommentar

    • heliflo2012
      heliflo2012

      #17
      AW: Lipoblitzer

      Habe heute das erste mal den geflogen, ist nicht zu überhören. Der Lipoblitzer sieht geil aus, ich werde mir wohl ein Y-Kabel bauen

      Flo

      Kommentar

      • BlackBaron1971
        RC-Modellbau-Center
        • 21.07.2009
        • 3527
        • Uwe
        • Dettingen am Albuch

        #18
        AW: Lipoblitzer

        Zitat von _Dekker Beitrag anzeigen
        Ich benutze auch das teil von Stephan mit 3x PowerLED und das ist sehr gut zu sehen bei Tageslicht.
        http://www.youtube.com/watch?v=1T_WuWGlS1o
        Werde das Teil auch bestellen. Super Service und schnelle - kompetente Antworten. Nutze es als zweite Absicherung zum Timer.
        RC-Modellbau-Center
        OnlineShop
        RC-Modellbau-Center

        Kommentar

        • BoFlyer
          BoFlyer

          #19
          AW: Lipoblitzer

          Zitat von heliflo2012 Beitrag anzeigen
          Habe heute das erste mal den geflogen, ist nicht zu überhören. Der Lipoblitzer sieht geil aus, ich werde mir wohl ein Y-Kabel bauen

          Flo
          Hi Flo,
          deine ßberwachung von mercury hatte ich früher auch.
          Ist super gut zu hören. Ich finde allerdings das Blitzen cooler und die LED vom mercury taugt leider nichts.
          Deshalb bin ich auf den LipoMon umgestiegen.

          Viel Spaß mit deiner Einpark-Sirene!

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Lipoblitzer

            Ich habe nun ein paar solche Dinger gekauft: Ebay 300348574743
            Kosten 4€ inklusive Versand und haben mehrstufige Einzelzellen-ßberwachung mit LED-Reihen und Summer.

            Allerdings habe ich entgegen der Bilder (irrtümlich?) die nächstbessere Version geschickt bekommen, die bis 4 (statt 3) LiPo-Zellen geht und die vor allem zwei extrem laute Summer hat. Die Summer dieser 4s-Version gehen fast so eindringlich wie die bekannt seeehr lauten Mikrokopter-Piepser, die ihr vielleicht von den Videos her kennt. Die in der Auktion abgebildete 3s-Version geht leiser.

            Mit 6 Gramm und 4 Euro bin ich glücklich damit.

            Kommentar

            • Schneipe
              Schneipe

              #21
              AW: Lipoblitzer

              Ich flieg den vom Stephan...sieht man ewig weit. Und wenn die Gesamtspannung runter geht, merk ich spätestens mit Lipo-checker oder beim Laden, wenn eine Zelle was hat. Ansonsten mach ich mich beim 2x Blinken zügig ans Landen.

              Kommentar

              • BoFlyer
                BoFlyer

                #22
                AW: Lipoblitzer

                Bei uns auf dem Platz fliegen inzwischen alle mit dem LipoMon von RC-Tool.de.
                Die Hochleistungs-LUXEON LED ist super zu sehen, auch bei Sonnenschein.

                Und wenn einen Zelle was hat, dann hilft der LipoMon zu verhindern, dass die
                betroffene Zelle weiter beschädigt wird.

                ->>>Einzelzellüberwachung ist ein absolutes MUSS für Blitzer! Das hilft viel
                Geld sparen, weil man auch die günstigeren Lipos kaufen kann.

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #23
                  AW: Lipoblitzer

                  Benutze auch den von Stephan Lukas, tolles und preisgünstiges Teil. Mit der Power LED von weitem schon zu sehen.
                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • BoFlyer
                    BoFlyer

                    #24
                    AW: Lipoblitzer

                    Der LipoMon ist ebenfalls sehr günstig:
                    19.90€ + 1 € Porto+Verpackung

                    Außerdem: Der LipoMon
                    - hat eine Einzelzellüberwachung
                    - unterstützt unterschiedliche Zellenzahl in einem Gerät
                    - hat mehrere programmierbare Blitzmodi
                    - ist sehr einfach zu programieren (auch die Spannungsschwellen)
                    - sehr klein und leicht gebaut

                    Es gibt meiner Meinung keine bessere optische Lipoüberwachung
                    auf dem Markt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X