G4 Stecker richtig anlöten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moskito561
    Moskito561

    #16
    AW: G4 Stecker richtig anlöten?

    Zitat von fwbp34 Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten,

    aber ich habe bisher immer Kolophonium als Flußmittel verwendet, hatte bei den 4mm Goldis auch geradeso gut funktioniert nur bei den 5,5mm schmilzt das Zinn am Stecker oder Kabel (wobei es am Kabel schon richtig schlecht verläuft) und wenn ich denn zweiten Teil dazu führe ist es sofort hart bevor eine vernünftige Bindung entsteht.

    Ist Lötfett da dann wirklich besser als Kolophonium?

    Gruß Andreas
    Hallo Andreas
    Ich würde es mal mit der kleinen Flasche Lötwasser versuchen , oder mal schauen ob man nicht Lötzinn bekommt wo das Flussmittel schon in dem Lötzinn drin ist ,meist ist es Elektronik Lot , ganz feines Lot !(1mm).
    Bei dem Lötwasser hat du den Vorteil das z.B das Kupferkabel gesäubert wird, Lötwasser enthält minimale Anteile von Salzsäure . Etwas Lötwasser an die Kabelenden ,Lot auf die Lötspitze kurz dran halten ,und du siehst wie sauber das Lot sich um das Kabel legt !
    Die kleine Flasche kostet ca. 3 Euro ,.... einfach mal testen !
    Gruß Edwin

    Kommentar

    • Anderl1006
      Anderl1006

      #17
      AW: G4 Stecker richtig anlöten?

      Lötwasser is auch eine gute Wahl, ich tendier trotzdem eher zum Fett, weil das einfach schneller und heißer wird, ich löte mit Lötfett bis 6mm Goldis mit 1mm L-Sn60PbCu2 Lötzinn, und worauf du auch achten solltest ist das deine Lötspitze am Kolben immer Rückstandsfrei is, am besten mit ner kleinen Feile, sonst wird die irgendwann nichtmehr richtig heiß, das gibt dann meistens auch gebatze...

      Gruß Andi

      Kommentar

      • AlexBonfire
        Senior Member
        • 07.01.2005
        • 4593
        • Alexander
        • Schallodenbach

        #18
        AW: G4 Stecker richtig anlöten?

        Löten ist keine Hexerei, das kann man recht einfach lernen.

        Aber: Meiner Meinung nach kann man über's Forum nicht erklären wie man erkennt, ob's eine saubere Lötstelle geworden ist und keine kalte.
        Dazu muß man so was schon mal gesehen haben, es reicht nicht dir die Reihenfolge der Schritte aufzuzählen.

        Da du offenbar noch nie gelötet hast würde ich so ne wichtige Lötstelle nicht dem Zufall überlassen. Such dir jemanden, der das gut beherrscht und laß es dir von ihm zeigen.

        ßbrigens: Flußmittel benötigt man dazu nicht, weil es bereits im Elektroniklot enthalten ist. Wenn man's richtig macht geht das hervorragend ohne.
        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

        Kommentar

        • fwbp34
          fwbp34

          #19
          AW: G4 Stecker richtig anlöten?

          Hallo Alex,


          ich danke für die Antwort, Du hast schon recht ich habe damit praktisch keine Erfahrung. Nur bei den kleinen Goldies hab ich es ja geschaft.

          Was mich nur wundert ist, das die Litze bei den 3S Kokams sofort verzinnt war (sie hat das Zinn geradezu aufgesogen) und bei der Litze 6S Kokams verläuft das Zinn nicht sondern bappt so in kleinen Kugeln an einzelnen Drähten an. Und Kabel wird dann langsam zu warm. Beim letzten mal hat es mir dann ein Kollege mit einem Brenner gelötet.

          Deshalb ja die Frage ob der Lötkolben zu schwach ist. Ich möchte ja nicht jedes mal andere Leute belästigen.


          Gruß Andreas

          Kommentar

          • Moskito561
            Moskito561

            #20
            AW: G4 Stecker richtig anlöten?

            Hallo Andreas
            Der Kolben ist nicht zu schwach , eher schon zu stark !
            Ich löte mit 60 Watt , und kleinere Sachen mit 25 Watt !
            Was dir fehlt ist ein ordendliches Lot oder Flussmittel . Nimm dir mal irgend ein Kabel ,eine alte Hülse und löte die mal ein, dann wieder ab, das ein paar mal und du wirst sehen löten ist garnicht soooo schwer ! und belästigen tust du eh keinen , weil hier jeder so gut hilft wie er kann !
            Gruß Edwin

            Kommentar

            • fwbp34
              fwbp34

              #21
              AW: G4 Stecker richtig anlöten?

              OK, ich werde es so machen! Ich melde mich wie und ob es funktioniert hat.


              Gruß Andreas

              Zitat von Moskito561 Beitrag anzeigen
              Hallo Andreas
              Der Kolben ist nicht zu schwach , eher schon zu stark !
              Ich löte mit 60 Watt , und kleinere Sachen mit 25 Watt !
              Was dir fehlt ist ein ordendliches Lot oder Flussmittel . Nimm dir mal irgend ein Kabel ,eine alte Hülse und löte die mal ein, dann wieder ab, das ein paar mal und du wirst sehen löten ist garnicht soooo schwer ! und belästigen tust du eh keinen , weil hier jeder so gut hilft wie er kann !
              Gruß Edwin

              Kommentar

              • fwbp34
                fwbp34

                #22
                AW: G4 Stecker richtig anlöten?

                So ich hab's geschafft.


                Ich habe auf Anraten eines Kollegen, die Spitze angefeilt. Nachdem ich die silberne Oberfläche abgefeilt habe und damit den Kupferkern freigelegt hatte hält plötzlich das Zinn auf der Spitze und fällt nicht mehr einfach so runter.
                Damit ließ sich auch die Litze und ein Teststecker prima verlöten.


                Danke an alle die mir geantwortet haben.



                Gruß Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X