Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flugferd
    Member
    • 16.09.2008
    • 718
    • Richard
    • Karlsruhe/Heidelberg

    #1

    Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

    Hallo,

    ich habe seit gestern enlich meine zippy h 6s 5000mah. Diese lade ich mit meinem ultramat 16.
    Wenn ich die akkus nun mit 4A laden will, geht das ladegerät aber lediglich auf 2,17A hoch und hält diese auch nicht ganz stabil...bei beiden akkus.

    das ladegerät schafft offiziell aber 8A.
    Wenn ich meine 3s 2500er Akkus lade klappt es sie mit 2,5A konstant zu laden.Das ladegerät kann das also theoretisch.

    Warum klappt es bei den 6s nicht mit 4A?Ist irgendwas anders beim laden von 6S Zellen?


    Bin ein bisschen beunruhigt.Ist irgendwas kaputt? Habe beim löten der akkus extra drauf geachtet, dass es nicht zu heiß wird, was mir eigentlich auch gelungen ist.

    Hat jemand ne idee?
    Grüße
    Keule:600ESP,Jive80,25-08HE,BLS451,Gy611+BLS251
    FF10
  • moby711
    moby711

    #2
    AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

    Hallo,

    ich hatte ähnliches Problem... (Suchfunktion )
    Da hilft wohl nur ein externes Netzteil, da das Ultramat im Netzteilbetrieb 50W
    und an 12V 80Wkann.
    Preiswert und gut sind z.B. SPS9400 40A oder 9SPS600 60A von Fa. Matt/Manson.



    Gruß
    Andreas

    Kommentar

    • Olaf.S
      Olaf.S

      #3
      AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

      Hi mit meinem power peak fun ist es ähnlich, bei 6S geht nur noch 3.8A.
      Ich weis es nicht genau aber einen 6S Lipo lädst du ja mit 24V und dann gehen nicht mehr 8A da das Ladegerät ja nur 12V bekommt.

      Gruß Olaf

      Kommentar

      • randyandy
        Senior Member
        • 02.07.2007
        • 1038
        • Andreas
        • Steinau/Hessen

        #4
        AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

        Iss nix kaputt. Der Ultramat kann maximal 80 Watt leisten...
        Er ist also "minimal" an der Leistungsgrenze.

        Kommentar

        • Richy
          Member
          • 27.01.2006
          • 93
          • Christian

          #5
          AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

          Das hängt von der Ladeleistung ab.
          Das Ladegerät hat nun mal nur 50W. Dann ist schluß.
          Heißt je höher die Spannung ist die geladen werden soll desto geringer der Strom.
          Raptor 90 SE

          Kommentar

          • Sebalexx
            Senior Member
            • 27.11.2003
            • 3045
            • Sebastian

            #6
            AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

            Tach,

            hier begrenzt nicht der max. Ladestrom, den der Lader kann, sondern die gesamte W-Ladeleistung...

            Lader kann 50W an 220V und 80W an 12V - mehr als 2 bzw. 3A Ladestrom gehen an 6s nicht.

            50W / 25,2V = 1,98A
            80W / 25,2V = 3,17A

            bis denn
            Sebastian

            Kommentar

            • Flugferd
              Member
              • 16.09.2008
              • 718
              • Richard
              • Karlsruhe/Heidelberg

              #7
              AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

              Vielen Dank für die Antworten!

              Dann werd ich mir wohl n netzteil besorgen müssen *heul*

              aber was tut man nicht alles


              Viele Grüße
              Keule:600ESP,Jive80,25-08HE,BLS451,Gy611+BLS251
              FF10

              Kommentar

              • Uli_ESA
                Senior Member
                • 20.12.2005
                • 4827
                • Ulrich
                • 99817 Eisenach

                #8
                AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                Zitat von Flugferd Beitrag anzeigen
                Hat jemand ne idee?
                Hallo,
                ja, vernünftiges Ladegerät mit ausreichender Ladeleistung kaufen.
                Sorry aber mit den 80 Watt an 12V und den 50 Watt mit dem Netzteil ist das nun mal nicht mehr für Akkus der Größe geeignet.

                Dann werd ich mir wohl n netzteil besorgen müssen *heul*
                Damit kommst dann aber immer noch nicht auf 4 A Ladestrom.
                du brauchst beides, ein vernünftiges Netzteil und ein Vernünftiges Ladegrät.


                Gruß
                uli
                Zuletzt geändert von Uli_ESA; 13.11.2008, 14:22.
                Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                Kommentar

                • Flugferd
                  Member
                  • 16.09.2008
                  • 718
                  • Richard
                  • Karlsruhe/Heidelberg

                  #9
                  AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                  Zitat von moby711 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich hatte ähnliches Problem... (Suchfunktion )
                  Da hilft wohl nur ein externes Netzteil, da das Ultramat im Netzteilbetrieb 50W
                  und an 12V 80Wkann.
                  Preiswert und gut sind z.B. SPS9400 40A oder 9SPS600 60A von Fa. Matt/Manson.



                  Gruß
                  Andreas


                  Wie schließe ich das externe netzteil dann an den ultramat? hat ja nur 12V und steckdoseneingang...

                  Sorry, aber bin in sachen e-tech ne null
                  Keule:600ESP,Jive80,25-08HE,BLS451,Gy611+BLS251
                  FF10

                  Kommentar

                  • Uli_ESA
                    Senior Member
                    • 20.12.2005
                    • 4827
                    • Ulrich
                    • 99817 Eisenach

                    #10
                    AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                    Zitat von Flugferd Beitrag anzeigen
                    Wie schließe ich das externe netzteil dann an den ultramat? hat ja nur 12V und steckdoseneingang...
                    Das wird dann am 12 V anschluss angeschlossen, denn Das Netzteil liefert dir ja 12 V.
                    Gruß
                    uli
                    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                    Kommentar

                    • conny
                      conny

                      #11
                      AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                      HI ,

                      der Ultramat 16 hat eine Ladeleistung von 50 Watt bei Betrieb über das integrierte Netzteil und von 80 Watt bei betrieb an einem EXTERNEN 12 Volt Netzteil das eine entsprechende Leistung erbringt.

                      Das bedeutet:

                      3s = 3 * 4,2 Volt "Ladeschlussspannung" = 12,6 Volt

                      kannst du mit MAXIMAL 80Watt / 12,6V = 6,35 A laden

                      Bei 6s steht Dir die selbe Ladeleistung zur Verfügung, der Lader muss aber eine höhere SPannung erreichen daher reduziert sich der mögliche Ladestrom entsprechend:

                      6s = 25,2 Volt
                      Ladestrom maximal: 80 Watt / 25,2 Volt = 3,17 Ampere

                      Wie gesagt das gilt bei Betrieb an der Autobatterie oder einem externen Netzteil . Bei Betrieb am internen (kleineren) Netzteil stehen nur 50 Watt zur Verfügung:
                      Also bei 3s max 50/12,6= 3,9 A und bei 6s max 50/25,2 = 1,98 A


                      Damit dürfte fast sicher sein daß du zu Hause über das eingebaute Netzteil lädst (so sind die 2,17A am Anfang des ladezyklus zu erklären da am Anfang die Akku Spannung noch unter den 12,6V aus meiner Rechnung oben liegen. Gegen Ende der Ladung müsste dann die Stromsärke entsprechend abnehmen (das hast du ja auch beobachtet).

                      Fazi: Alles OK mit deinem Lader, er ist mit dem eingebauten (und bei 6s / 5000 auch mit dem externen Netzteil) einfach zu schwach um deinen 6s Akku mit 1 C zu laden .

                      Gruß
                      Conny

                      Kommentar

                      • Flugferd
                        Member
                        • 16.09.2008
                        • 718
                        • Richard
                        • Karlsruhe/Heidelberg

                        #12
                        AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                        ah ok,danke.

                        also so ne art vorverstärkter strom?
                        wenn ich dann n 60W Netzteil nehme, hab ich dann auch nur 60W zur verfügung...wie ist das beim anschliessen an ne autobatterie?Wieviel Watt habe ich da? Die vollen 80W?
                        Keule:600ESP,Jive80,25-08HE,BLS451,Gy611+BLS251
                        FF10

                        Kommentar

                        • Flugferd
                          Member
                          • 16.09.2008
                          • 718
                          • Richard
                          • Karlsruhe/Heidelberg

                          #13
                          AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                          danke conny, damit hätte sich das geklärt

                          Mit was für einer Kombi bekommt man denn die 5A des Akkus bei 1C hin?Was ist da gut?
                          Zuletzt geändert von Flugferd; 13.11.2008, 14:29.
                          Keule:600ESP,Jive80,25-08HE,BLS451,Gy611+BLS251
                          FF10

                          Kommentar

                          • Sebalexx
                            Senior Member
                            • 27.11.2003
                            • 3045
                            • Sebastian

                            #14
                            AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                            Tach,

                            auch 80W sind zum auf dem Platz schnell laden immer noch zu wenig - klar.
                            Da braucht es einen Lader mit mehr Ladeleistung.

                            Wenn man nur zuhause lädt ist es aber OK, dauert eben bestimmt 2Std. bis der Akku voll ist.

                            An der Autobatterie hast du 80W, bis sie leer ist.

                            Netzteil müsste für die 80W min. 100W lieber etwas mehr leisten, da Verluste vorhanden sind.

                            Also 100W / 13,8V = 7,25A

                            Solltest nur überlegen, wenn du zukünftig viele Akkus dieses Kalibers laden möchtest, gleich ein deutlich größeres Netzteil zu kaufen, welches auch später für ein größeres Ladegerät ausreicht. Also gleich 20-40A...
                            Ist aber natürlich auch ein Kostenfaktor.

                            bis denn
                            Sebastian

                            Kommentar

                            • Flugferd
                              Member
                              • 16.09.2008
                              • 718
                              • Richard
                              • Karlsruhe/Heidelberg

                              #15
                              AW: Hilfe,ladestrom bei 6s wird nicht konstant gehalten

                              das stimmt, aber was nimmt man denn da?
                              Keule:600ESP,Jive80,25-08HE,BLS451,Gy611+BLS251
                              FF10

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X