A123 LiFePo4 Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BigAl
    BigAl

    #1

    A123 LiFePo4 Temperatur

    Hallo zusammen,

    da ich über das Thema nix gefunden habe (Suche 1: LiFePo4 Temperatur, Suche 2: A123 Temperatur) hier mal meine Frage:

    LiPos entfalten ihrer Leistung ja erst ab einer bestimmten Temperatur. Dies merkt man vor allem in der aktuellen Jahreszeit. wie sieht's hier bei LiFePo4 aus? Müssen diese auch vorgeheizt werden? Mit Google & Co erhält man hier recht unterschiedliche Aussagen. Manche geben einen Temperaturbereich von -20°C bis +60°C an, in dem die Zellen ihren vollen Wirkungsgrad haben. Andere wieder sagen man soll die Zellen vorheizen. Ersteres wäre mir natürlich lieber.

    Also: Heizen oder nicht?

    Bitte nur Erfahrungswerte oder technisch fundierte Antworten. Mit "ich würde sie vorheizen" oder "einfach mal probieren" kann hier im Forum keiner was anfangen!

    Danke schon mal für euer Feedback

    Alex
    Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2008, 14:24. Grund: vertipselt
  • PeterM
    PeterM

    #2
    AW: A123 LiFePo4 Temperatur

    Hallo,

    mein bisher nicht quantifizierter Erfahrungswert nach 1,5 Wintern Fliegen mit A123 in Flächenmodellen: Vorheizen hilft deutlich.

    Nicht quantifiziert, weil ich in der Kälte das Installieren des Loggers bisher vermieden habe.

    Ich habe noch keinen Heizkoffer, sondern bewahre die Packs lediglich in meinen Jackentaschen auf. Das ist natürlich kein Heizen, mehr eine Verlangsamung des Auskühlens. Und ich merke, daß nach ca. 2-3 Minuten Flugzeit der Druck deutlich zunimmt. In der Zeit haben sich die Akkus auf geschätzte 25-30 Grad aufgewärmt.

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • BigAl
      BigAl

      #3
      AW: A123 LiFePo4 Temperatur

      Erwärmen sich die Zellen beim laden? Dann könnte ich die ja einfach vor dem Fliegen laden (sind ja schnell voll)... So wären sie dann auch geheizt...

      Meine bisher im Einsatz befindlichen LiPos erwärmen sich beim Laden überhaupt nicht bzw. nicht merklich...

      Alex

      Kommentar

      • MeiT
        Senior Member
        • 20.11.2006
        • 2216
        • kamil
        • .

        #4
        AW: A123 LiFePo4 Temperatur

        Zitat von BigAl Beitrag anzeigen
        Erwärmen sich die Zellen beim laden?
        ja,
        aber dann must du schon mit 10A oder mehr Laden.
        bei 1C wärmt sich da nix.

        grüße
        Pulsar P3 und P3+
        MP-E Vstabi 12S A123m1b
        MX-20 intern Speaker

        Kommentar

        • ChrisK
          ChrisK

          #5
          AW: A123 LiFePo4 Temperatur

          Der Druck mit den Zellen nimmt spürbar zu, wenn sie eine gewisse Betriebstemperatur haben.
          Ich mache es immer so, dass ich mit 2 Packs auf den Platz fahre. Einer leer und einer voll. Mit dem vollen fliege ich mich 5 Minuten ein und lade in der Zeit den anderen. Wenn der dann voll ist, bin ich im Thema und habe einen warmen Acku. Und danach geht es das Wechselspielchen los. Wenn man die Packs nach dem Fliegen gleich in ein Handtuch packt halten sie die Temperatur auch bei frostigen Aussentemperatur sehr gut finde ich.

          Gruss
          Chris

          Kommentar

          • vitaminp
            vitaminp

            #6
            AW: A123 LiFePo4 Temperatur

            Hi!

            Ich lege die Packs vor dem Fliegen zu Hause auf die Heizung, dann haben sie schon mal eine gewisse Temperatur und sind nicht träge. Zum Laden wickel ich sie in Luftpolsterfolie, dann sind sie nach Flug + 3C Ladung schön warm und haben gut Druck.
            Meiner Erfahrung nach reichen 28-32°C aus um guten Druck zu haben.

            Grüße,

            Phil

            Kommentar

            • Michael W
              Michael W

              #7
              AW: A123 LiFePo4 Temperatur

              Hier ist die genaue Spezifikation mit Temperaturkennlinen

              Kommentar

              • schraubnix
                Gast
                • 26.04.2007
                • 162
                • Uli

                #8
                AW: A123 LiFePo4 Temperatur

                moin

                Eine Wärmflasche in einer Thermotasche funktioniert auch sehr gut .

                Die Zellen bleiben darin fast den ganzen Tag über warm .

                Nach dem Ladevorgang sind sie eh schön warm , so dass man sich in der Thermotasche schön die Hände wärmen kann .

                Ich wärme die Zellen immer an , man merkt den Unterschied meiner Meinung nach .

                Kommentar

                • BigAl
                  BigAl

                  #9
                  AW: A123 LiFePo4 Temperatur

                  Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
                  Hier ist die genaue Spezifikation mit Temperaturkennlinen

                  http://a123systems.textdriven.com/pr...UGUST_2008.pdf
                  Hallo Michael,

                  vielen Dank. Die Frage ist jetzt nur noch wie stark man das beim Fliegen tatsächlich merkt. Was mir in der Grafik fehlt ist die "Discharge Characteristic" bei den verschiedenen Temperaturen. Wenn die sich dann eh annähern wäre der Unterschied nicht mehr so gross... Wie auch immer: Ich habe gestern 2 6S-Packs erhalten und werde das am WE mal testen.

                  Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X