Lipo-Hersteller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf01
    Senior Member
    • 30.11.2003
    • 1770
    • Rolf

    #1

    Lipo-Hersteller

    Hallo,
    ich habe nun die Stromversorgung meiner PHT 3-3 auf einen 2s Lipo umgestellt. Der Akku wird von der Fa. JetCat empfohlen und auch vertrieben.

    Nun meine Frage:
    Mich würde interessieren von welchem Hersteller die Zellen sind, und wo man sich ein entsprechendes Datenblatt ansehen kann. Mich würde schon interessieren mit welchen Zellen ich es zu tun habe, um sie entsprechend pfleglich zu behandeln, in welchem Temp-Bereich sie sicher arbeiten, wieviele Flüge man mit einer Ladung machen kann, wie hoch ist die Selbstentladung... usw.


    Leider konnte ich Roman Kulossek nicht mehr erreichen, deshalb frage ich mal hier nach.

    Schon jetzt mal schöne Feiertage !
    Viele Grüsse
    Rolf
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #2
    AW: Lipo-Hersteller

    Hi Rolf,

    ich willl dir hier nicht den Mut nehmen, aber soweit ich das jetzt so mitbekommen habe, gibt es garnicht so sehr viele Hersteller dieser Zellen, die sitzen alle in Fernost - und egal, ob du 'n Kokam , SLS, Zippy oder sonstwas hast, die kommen wohl alle da unten her. Die Einen sind gut, die anderen nicht - ist halt so - und Keiner sagt dir, wo er seine Zellen her hat, Jeder sagt, es sind die "Eigenen", aus dem, eigenen Werk...

    Und von daher, gehe sorgsam mit ihnen um, überlaste und unterlade sie nicht - und hab' Freude dran. Hinterher weiß man immer mehr

    Dir auch schöne Feiertage,
    Grüße Stephan
    Zuletzt geändert von Stephan Lukas; 23.12.2008, 07:25.
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • Rolf01
      Senior Member
      • 30.11.2003
      • 1770
      • Rolf

      #3
      AW: Lipo-Hersteller

      Hallo Stephan,
      naja...ich bin wenn man so will "LIPO-Neuling"... ist mein erster LIPO. Da diese Akkus von JetCat erprobt und freigegeben sind, denke ich mal das es von der techn. Seite her keine Probleme geben sollte, denn alle neuen Turbinen werden seit dem mit diesen Akkus ausgeliefert.

      Da ich wie gesagt vorher noch keinen Lipo behandelt habe, hätten mich schon ein paar Daten der Zellen interessiert. Bei jedem Ladegeräthersteller steht in der Anleitung, man solle sich an die Angaben der Akkuhersteller halten, aber ohne Datenblatt wird das schwer.

      Habe meinen Akku über den Balanceranschluß mit einem Balancerladekabel mit 1C geladen.
      Das hat auch nach anfänglichen Schwierigkeiten (mein Fehler) super funktioniert.

      Aber ich danke Dir.... evtl. kommt ja noch was an Infos...
      Viele Grüsse
      Rolf

      Kommentar

      • Evil Dead
        Gast
        • 21.11.2005
        • 654
        • Ralf

        #4
        AW: Lipo-Hersteller

        Hallo,

        lade mit 1C, entlade nur bis zu 75% und du wirst viel Freude an dem Lipo haben.

        ßberprüfe öfters mal ob der Lipo nicht "schwanger" wird - sobald er sich aufbläht oder dicker wird, werf ihn weg und hol dir einen anderen. Am besten Saehan, Kokam, SLS, Zippy - da weisst du dann genau was du in der Hand hast ;o)

        Gruß, Ralf

        Kommentar

        • litronics2000
          litronics2000

          #5
          AW: Lipo-Hersteller

          Hallo Rolf,

          erst einmal herzlich Willkommen bei den LiPo-Nutzern

          Gute Infos findest du bei Gerd Gise auf der Webseite:
          Watt ihr Volt zu Infos, Tipps, Tricks Testberichte und alles rund um den Elektromodellflug


          Er hat schon so einige Zellen getestet und die Tests samt den Kennlinien und einem Kommentar veröffentlicht.

          Interessant ist, dass sich die teuren von den etwas günstigeren kaum unterscheiden - erst wenn es einfach billig wird, dann bekommst du erhebliche Unterschiede bei der Qualität

          Ich habe mir auch einmal die Arbeit gemacht und habe ein paar Kleinigkeiten über LiPos zusammengeschrieben - das PDF dazu findest du hier:


          Hoffe das hilft für den Anfang schon mal weiter
          Ansonsten frag einfach weiter ...

          Gruß
          Stefan

          Kommentar

          • Rolf01
            Senior Member
            • 30.11.2003
            • 1770
            • Rolf

            #6
            AW: Lipo-Hersteller

            Hallo Stefan,
            na das ist ja super..... damit kann man doch schon mal etwas anfangen. Die Seite von Gerd Giese kannte ich schon, aber nach Lipos habe ich dort noch nicht geschaut, von daher ein super Tip.
            Auch Deine PDF ist gelungen...... werde ich mir dann auch mal zu Gemüte führen.

            Trotz allem würde mich interessieren um welche Zellen es sich bei dem Turbinenakku von Jetcat handelt, aber da muss ich wohl warten bis Roman wieder zur Verfügung steht.

            Aber herzlichen Dank Stefan....
            Viele Grüsse
            Rolf

            Kommentar

            • Pylonracer
              Gast
              • 20.06.2008
              • 1261
              • Frank
              • Pressig

              #7
              AW: Lipo-Hersteller

              Soweit ich das recherchiert habe gibt es weltweit nur 3 Hersteller von Lipozellen, Enerland in Korea, Kokam (macht soweit ich weiß auch selber die Zellen) und noch einer.

              Vom Prinzip ist fast jede Zelle gleich, nur bei den teureren, werden die Zellen eben noch selektiert, so das eben alle anähernd gleich sind.

              Bei den billigen ist es halt einfach so, das eine Zelle nach der anderen genommen wird ohne Selektion. Ich habe da mal bei einem Vertrieb von einem Hersteller mal zusehen dürfen. Die Selektion ist schon etwas aufwendig und das kostet eben auch Geld.

              Ich für meinen Teil kaufe 3S Akkus billig und 6S Packs nur die nahmhaften wie Kokam, SLS oer Litop.

              Gruß Frank

              Kommentar

              • Gerbel
                Senior Member
                • 21.05.2007
                • 1135
                • Gerret

                #8
                AW: Lipo-Hersteller

                Ist wahrscheinlich die gleiche Politik wie bei den LCD Fernsehern. Es gibt nur wenige große Firmen (Samsung, Sony, Philips...), die die technologischen Mittel haben LCD Panels zu produzieren. Alle anderen Hersteller kaufen dann diese und packen das Panel in ein neues Gehäuse. In meinen Augen ist Loewe das beste/ schlechteste Beispiel. Die kaufen das Panel recht günstig zu und kleben das Logo vorn drauf. So kostet der Fernseher gleich 2000,- Euro mehr. War aber bei den alten Bildröhren früher genau das gleiche.

                Warum sollte es bei den Lipos anders sein?

                VW baut ja auch nur noch die Teile zusammen, die zugekauft werden. Selbst machen die ja auch nur vielleicht hochgerechnet 10% selbst.
                "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

                Kommentar

                • gegie
                  Senior Member
                  • 21.06.2006
                  • 1089
                  • Gerd
                  • "Zwischen den Horizonten"

                  #9
                  AW: Lipo-Hersteller

                  Zitat von Pylonracer Beitrag anzeigen
                  ... nur 3 Hersteller von Lipozellen, Enerland in Korea, Kokam (macht soweit ich weiß auch selber die Zellen) und noch einer.

                  Vom Prinzip ist fast jede Zelle gleich, nur bei den teureren, werden die Zellen eben noch selektiert, so das eben alle anähernd gleich sind.

                  Bei den billigen ist es halt einfach so, das eine Zelle nach der anderen genommen wird ohne Selektion. Ich habe da mal bei einem Vertrieb von einem Hersteller mal zusehen dürfen. Die Selektion ist schon etwas aufwendig und das kostet eben auch Geld.
                  ...
                  Gruß Frank
                  Moin,

                  jedes Märchen beginnt: Es waren einmal ... äh, ich kenne acht Hersteller, es sind bestimmt aber noch mehr!
                  Zuletzt geändert von gegie; 26.12.2008, 07:32.

                  Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                  http://www.elektromodellflug.de

                  Kommentar

                  • Greenhorn
                    Member
                    • 20.12.2005
                    • 464
                    • Wilbert

                    #10
                    AW: Lipo-Hersteller

                    Hallo Gerd.
                    Darfst Du sagen welche?

                    Weihnachtliche Grüße, Wilbert
                    Logo 500 mit AC-3X, Mini Joker mit GyroBot, T-Rex 600 mit GyroBot, Logo 600 mit GyroBot

                    Kommentar

                    • Pylonracer
                      Gast
                      • 20.06.2008
                      • 1261
                      • Frank
                      • Pressig

                      #11
                      AW: Lipo-Hersteller

                      Zitat von gegie Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      jedes Märchen beginnt: Es waren einmal ... äh, ich kenne acht Hersteller, es sind bestimmt aber noch mehr!
                      Hallo Gegie, meine Recherche liegt schon ca. 2 Jahre zurück. Da hab ich nur 3 gefunden. Kann sein, das es mehr geworden sind. Wäre nett, wenn du hier oder per PN die anderen nennen könntest, dann könnte ich dies zu meinen Daten dazunehmen.


                      Gruß Frank

                      Kommentar

                      • gegie
                        Senior Member
                        • 21.06.2006
                        • 1089
                        • Gerd
                        • "Zwischen den Horizonten"

                        #12
                        AW: Lipo-Hersteller

                        Moin,

                        ... sorry - aber um so erstaunlicher finde ich, mit welcher Inbrunst Du dann "derartiges" (siehe Vorseite) weiter gibst!

                        Aber nur mal ein Paar Wenige als Beispiel: Yuntong - (APL) - LG - Shida - Saehan - Valence ... u.v.m.

                        Man sollte immer zwischen Hersteller und Konfektionierern (de z.B.: BMZ und Battery_Sign) unterscheiden!

                        Gruß Gerd
                        Zuletzt geändert von gegie; 26.12.2008, 08:31.

                        Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                        http://www.elektromodellflug.de

                        Kommentar

                        • litronics2000
                          litronics2000

                          #13
                          AW: Lipo-Hersteller

                          Jep - Gerd du sprichst mir aus der Seele!

                          Es gibt "relativ" wenige Hersteller im Vergleich zu den Konfektionieren order den Vertreibern. Am Ende des Tages sagt das Label, was auf den Akkus klebt erst einmal wenig über die Qualität der Zellen. Der Unbekannte von um die Ecke (bin ich das etwa?) muss nicht zwangsläufig schlechte Akkus haben - kommt nur darauf an, wo er fertigen / konfektionieren lässt

                          Nur welcher Anbieter gibt schon seinen Hersteller bekannt? Aber dafür haben wir ja Gerd, der bekanntlich keine Mühe scheut hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen und die Zellen mit brachialer Gewalt kaputtentlädt und seine Ergebnisse schön säuberlich dokumentiert.

                          Danke dafür Gerd!

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X