Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #1

    Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

    kann ich mit zweien dieser
    HYPERION LBA 10 NET 6s+



    drei 4s Akkus (Fepo4, 10.000mah) auf einmal balancen?

    zwei LBA kann man ja miteinander koppeln und im Verbund betreiben, einer ist dann der Master
  • schroedi
    Junior Member
    • 07.10.2008
    • 6
    • Marcus

    #2
    AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

    Hallo!

    Geht schon, ist aber sehr aufwendig.
    Folgendes Problem, der Balancer möchte immer erst mit den Leistungskabeln verbunden werden (ich habe den von Robbe, die sind aber wohl nahezu baugleich).
    Also müsstest Du bei einem der 3 Packs zwei + Leistungskabel und zwei - Leistungskabel so anlöten dass der Pack wie 2 2s Packs benutzt werden kann. (Leistungskabel nicht Balancerkabel !). Nun musst Du jeweils einen dieser immaginären 2s Packs mit einem der anderen, "normalen" 4s Packs in Reihe schalten, so dass es ein 6s Pack von der Spannung her ist - das Gleiche beim andern Pack auch.
    Die Balancerkabel bei dem "Spezialpack" musst Du natürlich auch spalten, also so als ob es 2 2s Packs sind - mit drei Adern also.
    Hier musst Du aber trotzdem wieder einen Adapter bauen um an den 5Pol Balancerstecker zusammen mit dem 3pol (8pole zusamen)an die 7Pol Leiste des Balancers stecken zu können.

    Ginge ist aber ein ziemlicher Murks und Kabel bzw Steckersalat.

    Edit: huch das war ja mein 1. Beitrag in diesem Forum :-)

    Gruß
    Marcus
    Zuletzt geändert von schroedi; 13.01.2009, 16:19.

    Kommentar

    • schroedi
      Junior Member
      • 07.10.2008
      • 6
      • Marcus

      #3
      AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

      Hab noch mal nachgeschaut, der LBA von Hyperion und der Robbe 6s 300mA sind wohl doch nicht so ähnlich wie ich dachte.
      Ich denke mal vom Anschließen her müsste es aber das Gleiche sein.

      Gruß
      Marcus

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

        Hallo Schroedi..
        willkommen im forum, und dann gleich so ein hilfreicher Beitrag !

        also am besten wäre es, ich geh von den 3 Akkus (3mal 4s) weg

        und steige um auf 4 Akkupacks
        also:
        zweimal 4s und zweimal 2s


        fürs ENTLADEN
        alle in Serie verschaltet ergeben wieder meine 12s (Fahrradakku)

        bzw. 4s und 2x2s und 4s parallel verschaltet ergeben meine 4s3p (Ladegerät-Versorgungsakku)

        fürs LADEN
        da häng ich dann jeweils
        einen 4s und einen 2s in Serie

        am 4s-Akku hab ich dann einen 6s Balancerstecker, wo ich auch den 2s Akku noch dranhänge

        ans Ladegerät kommt dann ein 12 Akku, an die beiden Balancer jeweils ein 6s Akku

        so müsste es gehen

        Kommentar

        • schroedi
          Junior Member
          • 07.10.2008
          • 6
          • Marcus

          #5
          AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

          So ists wahrscheinlich besser da etwas weniger Salat entsteht.

          Ich hasse solche Sachen wo man beim Löten denken muss.

          Gruß
          Marcus

          Kommentar

          • Kraeuterbutter
            Kraeuterbutter

            #6
            AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

            so..
            Salat ists immernoch genug..

            hab mir mal was überlegt..

            Verschaltet als 36V Akku mit dann 10Ah


            und:



            und fürs Laden:
            wobei dann 2 LBA10Net verwendet werden...


            inzwischen denk ich, dass ich mit deutlich weniger Multiplex-Steckern auskommen sollte..
            statt der 5 pro Reihe, sollten 3 pro Reihe auch reichen

            Ströme fliesen
            bei 36Volt maximal 15A
            bei 12Volt maximal 30A

            ergo müssten 2 Pins pro Kabel eigentlich locker auch reichen (jeder Pin sieht ja maximal 7,5A Ampere)
            auf den obigen Zeichnungen hat ja jedes Kabel 3 Pins

            ich denke Kurzen hab ich da keinen drin

            aber ein anderes Problem:
            hatte im Hinterstübchen, dass der LBA mit 450mAh balanciert..
            tut er aber nicht, sondern nur mit 150mah

            --> 150mah bei 10Ah *? is arg wenig..
            wenn ich da mit gemütlichen 1,5A Ladestrom lade (schonende 1/7 C), ob das dann gut geht ?
            Zeit hätte ich, auch wenns 10 Stunden dauert

            Kommentar

            • Kraeuterbutter
              Kraeuterbutter

              #7
              AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

              so, ein Update:

              da mir das doch zuviel Steckerei wäre,
              und die Ströme nicht SOO hoch sind, hab ich mal was neues gezeichnet:


              .



              .




              als Verbinder würde ich die neuen Multiplex-Doppelfeder-Buchsen verwenden wollen

              die werden von Gegie mit 50A Dauerstrom und 70A kurzzeitig angegeben
              (jeweils Modellbautypisch)

              bei mir wären es eben max. 30A als 12V
              und maximal 15A als 36V verschaltet (im Mittel aber eher <10A)

              was für die einzelnen Steckkontakte eine maximale Belastung von 15A entspricht

              beim um/anstecken dürfte das dann bei 36V aber wohl nie direkt mit den Multiplexwürfeln gemacht werden, weil die sonst wohl sehr schnell verschleissen
              bzw. eine Antiblitz-Schaltung würde ich noch einbauen

              Kritik ?

              Kommentar

              • schroedi
                Junior Member
                • 07.10.2008
                • 6
                • Marcus

                #8
                AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

                Hallo!
                Hmm, müsste so passen - allerdings ist das nicht besonders einfach da durchzublicken, aber ich glaub schon, dass es richtig ist.
                Wieso glaubst Du, dass es Ansteckfunken geben wird, Du hast doch keinen Verbraucher der Sofot Leistung fordert sondern steckst doch zusammen und forderst dann Leistung oder hast Du für die 36V Variante einen Brushless Regler?
                Wenn ja brauchst Du noch "Opferstecker".
                Ob Du mit der neuen (MPX Stecker armen) Version nicht die MPX Stecker überlastest bezweifle ich. Denn auch die MPX Stecker werden nach einigen Steckzyklen nicht besser. Sprich der Kontakt wird schlechter, der Widerstand steigt und schon sind die überlastet - zumal Du die ja sowieso an der Maximalgrenze belastest.

                Gruß
                Marcus

                Kommentar

                • Kraeuterbutter
                  Kraeuterbutter

                  #9
                  AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

                  oh doch, ich hab da beim 36V -Akku dann einen Brushless-Regler dran mit einem ziemlich grossen, fetten Elko
                  da knallts jedesmal ganz ordentlich..
                  letztens hab ich sogar das Echo aus den umliegenden Wäldern gehört, als ich den Akku angesteckt hab
                  (war mit Boosterpack -> ~50Volt Leerlaufspannung)

                  inzwischen ist aber ein Anti-blitz-vorrichtung montiert (ein widerstand)

                  zu deinen anderen Bedenken.. hmm.. hast sicher recht, besser werden die Stecker ja auch nicht
                  und für die normalen wärs wahrscheinlich auf Dauer auf jedenfall zuviel..

                  meine 1. Variante: jedes Kabel 3 Pins --> 5 Stecker -> 5*6 = 30 Pins, davon 24 verwendet
                  meine 2. Variante: jedes Kabel 1 Pin --> 2 Stecker -> 2*6 = 12 Pins, davon aber nur 8 Verwendet

                  deiner Meinung nach wäre also eine 3. Variante fällig,
                  jedes Kabel 2 Pins --> 3 Stecker nötig -> 3*6 = 18 Pins, 16 davon verwendet

                  hmm.. mit 3 Stecker könnte ich leben, wäre nur 1 Stecker mehr, aber doppelte Belastbarkeit bzw. pro Pin max. 7A, in der Regel aber unter 5A
                  Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2009, 22:58.

                  Kommentar

                  • Kraeuterbutter
                    Kraeuterbutter

                    #10
                    AW: Drei 4s Akkupacks mit 2 LBA10 NET balancen ? geht das?

                    hallo

                    also deine Bedenken hab mich das ganze nochmal überlegen lassen.
                    (Freundin liegt übers Wochenende in der Therme in der Sauna (ich sag nicht in welcher ), im Fernsehn lief auch nix gscheits und zum Bastln hab ich nix hier -> also hab ich nochmal gezeichnet)





                    doppelte Strombelastbarkeit gegenüber der 1-Pin Variante
                    ist nur 1 Stecker mehr nötig
                    die 3 Stecker könnte ich auf einer GFK-Platine verharzen, und somit einen verpolungssicheren, grossen Stecker damit bauen


                    allerdings: das Balancen mit nur 150mah...
                    das hat mich noch auf eine weitere Idee gebracht, die mir sogar ALLE Möglichkeiten offen lassen würde (jeh nach verwendeter Steckerbelegung dann)






                    zugegeben, das schaut auf dem ersten Blick wild aus..
                    aber wenn ich jeweils 4 Stecker zu einem zusammenfasse, und zusammenklebe,
                    dann sind die Leitungslängen vernachlässigbar kurz

                    ich könnte dann fürs Laden alle parallel schalten (1s12p = 3,6V Ladeschlussspannung und 120Ah Kapazität)
                    das Laden mit 8A würde so natürlich seine Zeit dauern..

                    oder aber: ich schliesse sie zu 2s6p zusammen
                    Zellendrift oder ßberladen sollte da auch dann kaum ein Thema sein, und die Ladezeit würde sich bereits halbieren

                    ich würde dann 2 GROSSE Stecker bestehend aus jeweils 4 Multiplex-Steckern basteln..
                    weil 8 Multiplex-Würfel auf einmal stecken stell ich mir schwer vor (Kraftaufwand)

                    also eine von beiden Varianten wirds werden, nur welche ?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X