Lipo 6s abweichende Spannungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • werner58
    Member
    • 03.02.2009
    • 185
    • Werner
    • Kärnten(A); Lloret de Mar(ESP); München(D)

    #1

    Lipo 6s abweichende Spannungen

    Hallo,

    Ich hatte mir bei LIPOPOWER einen 6s4500 !Konfektionierten Akkupack bestellt (klang vielversprechend) die Abweichungen der Zelle 3. vor und nach dem Laden hatte mich dann doch etwas enttäuscht.
    1. 4,18
    2. 4,18
    3. 4,12
    4. 4,19
    5. 4,17
    6. 4,18

    Nach einer Mail mit LIPOPOWER hatte man mir erklärt das ihre Akkupacks nach Innenwiderstand und nicht nach Spannungslage Konfektioniert werden und das der Balancer das normalerweise ausgleicht, oder ich soll Zelle 3 einzeln nachladen ( jedesmal nachladen?) oder den Pack mit einem geringen Ladestrom nachzuladen.
    Lade jetzt mit einem geringen Ladestrom nach, was doch lästig und Zeitaufwendig ist. Nach dem Laden haben dann auch alle Zellen die gleiche Spannung allerdings entlädt sich Zelle 3 beim fliegen auch wieder am tiefsten so das ich Bedenken habe das sie irgendwann in einen gefährlichen Bereich (unter 3V) kommt.
    Frage: Wird die Zelle 3 immer eine Abweichung haben? Dürfen die Zellen in einem Neuen AkkuPack so abweichen und muß ich mir keine Gedanken machen?
    Ehrlich gesagt bin ich so etwas enttäuscht über diesen Akku sonst habe ich nur Kokam`s und die sind einfach ihr Geld wert .
    s.g. werner
    Henseleit MP-XL V91; TDR; L213a, Swift S1, u.a.
  • Erik Heller
    Erik Heller

    #2
    AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

    Hi Werner,

    ich würde jede Zelle einzeln mal auf 4,2V voll laden.
    Dann kannst du sie mal testen und überprüfen ob sie driften.

    Ich habe generell einen Unterschied im tausendstel Volt Bereich bei neuen Akkus!

    MfG Erik

    Kommentar

    • Michael W
      Michael W

      #3
      AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

      Ich hatte schon nen 6S Kokam, der hatte 5x 3,8V und 1x3,5V
      Ballanciert und nie wieder ein Problem gehabt.
      Irgendwann wirste aber trotzdem zu den Kokams zurück kehren. Spätenstens dann, wenn deine Kokams noch gehen und der schon fertig ist.

      Kommentar

      • schnute
        Member
        • 02.02.2009
        • 384
        • Stefan
        • Oberhausen/NRW

        #4
        AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

        Zitat von werner58 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Ich hatte mir bei LIPOPOWER einen 6s4500 !Konfektionierten Akkupack bestellt (klang vielversprechend) die Abweichungen der Zelle 3. vor und nach dem Laden hatte mich dann doch etwas enttäuscht.
        1. 4,18
        2. 4,18
        3. 4,12
        4. 4,19
        5. 4,17
        6. 4,18

        Nach einer Mail mit LIPOPOWER hatte man mir erklärt das ihre Akkupacks nach Innenwiderstand und nicht nach Spannungslage Konfektioniert werden und das der Balancer das normalerweise ausgleicht, oder ich soll Zelle 3 einzeln nachladen ( jedesmal nachladen?) oder den Pack mit einem geringen Ladestrom nachzuladen.
        Lade jetzt mit einem geringen Ladestrom nach, was doch lästig und Zeitaufwendig ist. Nach dem Laden haben dann auch alle Zellen die gleiche Spannung allerdings entlädt sich Zelle 3 beim fliegen auch wieder am tiefsten so das ich Bedenken habe das sie irgendwann in einen gefährlichen Bereich (unter 3V) kommt.
        Frage: Wird die Zelle 3 immer eine Abweichung haben? Dürfen die Zellen in einem Neuen AkkuPack so abweichen und muß ich mir keine Gedanken machen?
        Ehrlich gesagt bin ich so etwas enttäuscht über diesen Akku sonst habe ich nur Kokam`s und die sind einfach ihr Geld wert .
        s.g. werner
        Lipopacks haben bei Auslieferung häufig Abweichungen, wenn sie aber mit geringem Strom 1/10tel C geladen und dabei balanciert werden, sollten diese Abweichungen verschwinden. Trotzdem solltest du das erste Mal mit geringerem Strom auf 50-60% entladen und schauen wie die Einzelspannungen dann aussehen. Beim Entladen können die Einzelzellen weiter streuen. Beim nächsten Laden sollten die Differenzen dann aber endgültig verschwinden. Tun sie dies nicht, ist eine Zelle geschädigt.


        Gruss Stefan

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

          Nach dem Laden können die Differenzen eigentlich nicht so groß sein, da ja jede Zelle eigens auf ca. 4,2 Volt geladen wird.

          Kommentar

          • schnute
            Member
            • 02.02.2009
            • 384
            • Stefan
            • Oberhausen/NRW

            #6
            AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Nach dem Laden können die Differenzen eigentlich nicht so groß sein, da ja jede Zelle eigens auf ca. 4,2 Volt geladen wird.
            Es kommt drauf an. Wenn die Zellendrift zu gross ist, kann es sein das der Balancer nicht genug Strom aufnimmt, um bei nur einem Ladevorgang die Unterschiede auszugleichen. Deshalb ist es richtig, bei grossen Differenzen, die Zellen einzeln auf 4,2V zu laden oder eben mit sehr niedrigem Ladestrom und Balancer zu formieren.
            Darüber hinaus finde ich nicht das die Differenzen bei Werners Akku besonders hoch sind. Das geht auch erheblich schlechter, da sind es dann mehrere Zehntel Volt.

            Gruss Stefan

            Kommentar

            • Erik Heller
              Erik Heller

              #7
              AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

              Hi,

              also ich verstehe gerade garnichts mehr.
              Ihr redet da von zehntel Volt!

              Ich hatte bis jetzt immer nur Abweichungen im tausendstel Volt Bereich.
              Gemessen wurde mit einem guten Gerät (Fluke).

              Und das waren alles Chinaakkus (Zippys und Rhinos).
              Diese balance ich auch nur alle 10 Flüge (ca).

              Habe ich bis jetzt immer Glück gehabt?
              Oder habt ihr einfach nur pech?

              MfG Erik

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                Meine Akkus hatten neu auch keine messbaren Unterschiede. Im Klartext, den Balancer brauchte man anfangs überhaupt nicht.
                Wenn der Threaderöffner nach dem Laden solche Unterschiede hat, bedient er die Geräte falsch (zu billigen Balancer oder Gebrauchsanleitung missinterpretiert oder so was).

                Kommentar

                • schnute
                  Member
                  • 02.02.2009
                  • 384
                  • Stefan
                  • Oberhausen/NRW

                  #9
                  AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                  Ist ganz unterschiedlich. Ich habe eigentlich nur H5-4000er Kokam und ein paar Polyquest 4500. Bei einigen Kokam-Packs hatte ich vor dem ersten Laden Differenzen von 0,3V. Das war aber nicht schlimm, weil die Zellen selber nach Lade und Balanciervorgängen (zweimal teilentladen und wieder geladen) dauerhaft die gleiche Spannung bekommen haben. Diese Zellen haben mittlerweile über 100 Zyklen unter Hochstromentnahmen ( Dauer ca. 80A, Peaks über 120A) hinter sich und funktionieren immer noch sehr gut. Die Kapazität hat nur geringfügig nachgelassen, die Spannungslage ist immer noch gut. Allerdings wurden die Zellen wirklich immer auf 40grad C. vorgewärmt.

                  Gruss Stefan

                  Kommentar

                  • Kapfinator
                    Kapfinator

                    #10
                    AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                    Hi!

                    Meine Akkus hatten neu auch keine messbaren Unterschiede

                    Das bedeutet aber nicht, daß es bei ihm auch so sein muß! (Rein deduktiv betrachtet)......

                    Kommentar

                    • Evil Dead
                      Gast
                      • 21.11.2005
                      • 654
                      • Ralf

                      #11
                      AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                      Hi,

                      ich hatte mal nen 3s3200 Saehan Pack - der driftete auch stark als er neu war - nach 5x Laden, balancen, fliegen hat er sich dann eingependelt.

                      Nach über 150 Zyklen hatte er immernoch keinen Drift und die Zellen waren fast identisch bis auf ein tausendstel....

                      ich würde die mal nutzen und mal schauen was sie machen....

                      Gruß, Ralf

                      Kommentar

                      • HeliAktion
                        4D Pilot
                        • 09.04.2008
                        • 1499
                        • Karsten

                        #12
                        AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                        Nach ein paar Flügen müsste es passen wenn nicht, muss man damit leben...

                        lg

                        Kommentar

                        • Rolli
                          Senior Member
                          • 22.08.2006
                          • 2403
                          • Rolf
                          • auf allen Feldwegen

                          #13
                          AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                          Bei einem neuen Akku dulde ich es nicht, dass eine so große Spannungsdifferenz vorhanden ist.
                          Meine Akkus hatten bisher alle nur 0,004 Volt Differenz, alles andere kann man vergessen u. jeder Hersteller würde den Akku auch austauschen.
                          Im übrigen ist ja auch die Spannungslage ( wenn er denn voll geladen war) zu niedrig
                          1. 4,18
                          2. 4,18
                          3. 4,12
                          4. 4,19
                          5. 4,17
                          6. 4,18
                          Alle Zellen sollten dann mindestens 4,20 Volt haben.
                          Mit dem Akku hast Du nicht lange Freude
                          Gruß
                          Rolf
                          MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                          Kommentar

                          • werner58
                            Member
                            • 03.02.2009
                            • 185
                            • Werner
                            • Kärnten(A); Lloret de Mar(ESP); München(D)

                            #14
                            AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                            Danke Leute,

                            Das Akkupacks nach dem Ausliefern abweichende Spannungen haben habe ich auch schon bemerkt ist auch nicht weiter schlimm weil sie normalerweise nach dem Laden die gleiche Spannung aufzeigen und sich auch gleichmäßig entladen.
                            Was mich aber stört ist das sich der Akku auch beim entladen so verhällt das Zelle 3 nach dem Flug die geringste Spannung aufweisst.
                            Habe den Akku allerdings erst einmal geflogen, vielleicht rege ich mich ja zu früh auf.
                            Aber auf jeden Fall werde ich bei den Kokams bleiben wo der vergleichbare Akku 229,- gegenüber 203,- (LITOP35 4500mAh 22,2V max40C) kostet, für mich in Zukunft keine Frage mehr.

                            s.g. werner
                            Henseleit MP-XL V91; TDR; L213a, Swift S1, u.a.

                            Kommentar

                            • schnute
                              Member
                              • 02.02.2009
                              • 384
                              • Stefan
                              • Oberhausen/NRW

                              #15
                              AW: Lipo 6s abweichende Spannungen

                              Hallo Werner, mach dir mal keine Sorgen über diese geringen Differenzen. Lipos brauchen 5-10 Zyklen bis sie sich eingependelt haben. Behalte die Zelle im Auge, aber mehr auch nicht. Ausserdem wirst du im Betrieb nicht merken ob eine Zelle nun 0,05V mehr oder weniger hat, das ist nur für Leute wichtig die Wettbewerbsmässig unterwegs sind oder jede Fahrt/jeden Flug loggen.
                              Es wäre allerdings sinnvoll den Innenwiderstand der Zellen im Auge zu behalten, dafür brauchst du aber einen Lader der das kann, z.b. Robbe Infinity III. Die Werte sind zwar nicht absolut, aber wenn immer der gleiche Akku daran geladen wird, kann man die Unterschiede im Laufe der Zeit erkennen.

                              Gruss Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X