Bleiakku richtig laden ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anderl1006
    Anderl1006

    #1

    Bleiakku richtig laden ?

    Hallo Gemeinde,

    da ich nun fast angekommen bin bei den Nitrofliegern, habe ich mir also heute einen PBQ Bleiakku, 12V, 7Ah gekauft.
    Nun ist ein Bleiakku etwas was ich noch nienicht geladen habe, um den jetzt nicht völlig falsch zu behandeln meine Frage an euch, wie richtig laden ?
    Ich hab ihn jetzt hingehängt mit 0,5A Ladestrom und behandelt als 6S, also 12 Volt.
    Ladeprogramm is klar, wieviel Ladestrom ist gesund ?
    Wie lange hält so ein Bleiakku in etwa wenn damit nur der Starter versorgt wird ?

    Vielen Dank schonmal
    Vg Andi
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Bleiakku richtig laden ?

    Der Akku hält ziemlich lange, er sollte aber lieber öfter nachgeladen werden. Nicht erst, wenn er leer ist. Ladestrom 1/10 C.

    Kommentar

    • Yon Boy
      Senior Member
      • 22.05.2008
      • 1669
      • Christian
      • Solingen

      #3
      AW: Bleiakku richtig laden ?

      0,5A ist recht wenig. Die kannst du ruhig mit 1A Laden. Steht aber meistens Bei mit wieviel Strom du die Laden kannst.

      Kommentar

      • Henning72
        Henning72

        #4
        AW: Bleiakku richtig laden ?

        Und das geht, mit dem Lipoladeprogramm den Bleiakku laden? Ich habe in meinem Orbit Microlader pro kein Bleiakkuladeprogramm deshalb die Frage...

        Kommentar

        • Healmen
          Healmen

          #5
          AW: Bleiakku richtig laden ?

          bei 4.2V beim lipo , kommste mit werder 3S(12,6) zu tief oder 4S(14,8V) zu hoch, hin!!!

          gel/agm akkus benötigen ca 2,3V bis 2,4Vje Zelle zum laden und als ladeerhaltung um die 2.27V je zelle, schwankt je nach hersteller was für säurdichten sie haben

          gruss mako

          Kommentar

          • Jörg Ortmeier
            Jörg Ortmeier

            #6
            AW: Bleiakku richtig laden ?

            Hallo Henning,

            mein Micro Lader pro hat ein Bleiladeprogramm. Sollte Deiner auch haben.

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              AW: Bleiakku richtig laden ?

              Hallo.
              Ein Bleiakku kann man genau so wie seine Autobatterie behandeln. Wer ein 12V Netzgerät zu hause hat, daß im Leerlauf 13,8V bringt, und das machen die meisten, hängt den Akku einfach da drann. Der Ladestrom des Bleiakkus wird mit zunehmender Spannung immer weniger und geht gegen 0 am Ende. Also Akku ans Netzgerät stecken und quasi vergessen. Manche Netzgeräte lassen sich in ihrer Ausgangsspannung einstellen. Wenn man das kann, sollte man sich die Ladeschluspannung des Bleiakkus aus dem Datenblatt holen und das Netzgerät drauf einstellen.
              Gruss Arne

              Kommentar

              • Henning72
                Henning72

                #8
                AW: Bleiakku richtig laden ?

                Zitat von Jörg Ortmeier Beitrag anzeigen
                Hallo Henning,

                mein Micro Lader pro hat ein Bleiladeprogramm. Sollte Deiner auch haben.
                ooops, tatsächlich. Danke

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  AW: Bleiakku richtig laden ?

                  Die Ladeschlußspannung einer Pb-Zelle beträgt eigentlich 2,4V. Da dann aber schon die Zelle beginnt, zu gasen, begrenzen die Lader auf 2,33V, also 14V für 6 Zellen.

                  Der Ladestrom beträgt normalerweise I10, also 1/10 C, wie schon gesagt.

                  Unterhalb 10,8V wird's heiss für einen 6-Zeller.

                  Kommentar

                  • Anderl1006
                    Anderl1006

                    #10
                    AW: Bleiakku richtig laden ?

                    Also ist bei einem Bleiakku mit 7Ah der ideale Ladestrom 0,7A, richtig ?!?

                    Vg Andi

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: Bleiakku richtig laden ?

                      Jau.
                      Wobei bei etlichen Bleigelakkus nur I20 angegeben ist. Ist aber nicht so verbissen zu sehen.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Bleiakku richtig laden ?

                        Ich verwende übrigens immer ausgediente Starterbatterien von (richtigen) Motorrädern mit ca. 14 Ah. Die tuns noch lange im Modellbau, aber da sie schon alt sind, ist es mehr oder weniger egal, wie schlecht man sie behandelt.
                        Gibt es womöglich gebraucht nahezu geschenkt.

                        Kommentar

                        • Anderl1006
                          Anderl1006

                          #13
                          AW: Bleiakku richtig laden ?

                          Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                          Jau.
                          Wobei bei etlichen Bleigelakkus nur I20 angegeben ist. Ist aber nicht so verbissen zu sehen.
                          Hi Tom,

                          da is leider garnix angegeben auf dem Akku, daher meine Fragen...

                          Vg Andi

                          Kommentar

                          • Roger
                            Roger

                            #14
                            AW: Bleiakku richtig laden ?

                            Hallo Andi,
                            ich denke mal 0,7A passt.
                            1/10 C passt bei jedem Akku!
                            Blei Gel Akkus sind nicht wie eine Autobatterie zu behandeln...
                            Gel Akkus haben eine etwas niedrigere Ladeschlussspannung.
                            Auch ein zu hoher Ladestrom ist nicht wirklich hilfreich...
                            Gel Akkus sind für den Starterbetrieb nicht so gut geeignet da sie genau den kurzen hohen Strom nicht wirklich wollen...
                            Gibt aber keine Alternative dazu (oder nur unpraktische oder wesentlich teuere), und wenn der 2-3 Jahre hält, hat er ja sein Geld verdient.
                            Ruhig dann auch mal den Koax damit laden (kleiner Entladestrom lange) tut ihm auch gut...
                            Nicht tiefendladen oder leer stehen lassen.

                            Kommentar

                            • Anderl1006
                              Anderl1006

                              #15
                              AW: Bleiakku richtig laden ?

                              Hallo Roger,

                              ja, ich denk die hat die 23 Euro die se gekostet hat schon in nem halben Jahr verdient, es gibt wirklich wenig alternativen, ich könnte mir 10 Nixx in die Startbox legen, aber wenn ich da welche mit der gleichen Kapazität kaufe kosten die mit Sicherheit das doppelte, vielleicht weiß jemand ob in den jeweilig dieversen Power Panels ein Pufferkondenstator is ?!?

                              Vielleicht einen zwischenschalten um die Batterie nicht ganz so zu quälen ?!

                              Vg Andi

                              Zitat von Roger Beitrag anzeigen
                              Hallo Andi,
                              ich denke mal 0,7A passt.
                              1/10 C passt bei jedem Akku!
                              Blei Gel Akkus sind nicht wie eine Autobatterie zu behandeln...
                              Gel Akkus haben eine etwas niedrigere Ladeschlussspannung.
                              Auch ein zu hoher Ladestrom ist nicht wirklich hilfreich...
                              Gel Akkus sind für den Starterbetrieb nicht so gut geeignet da sie genau den kurzen hohen Strom nicht wirklich wollen...
                              Gibt aber keine Alternative dazu (oder nur unpraktische oder wesentlich teuere), und wenn der 2-3 Jahre hält, hat er ja sein Geld verdient.
                              Ruhig dann auch mal den Koax damit laden (kleiner Entladestrom lange) tut ihm auch gut...
                              Nicht tiefendladen oder leer stehen lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X