LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • speedpilot
    speedpilot

    #1

    LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

    Lili,
    nach der Winterpause macht der ca. 8 Monate junge Empfängerakku meines T-Rex 600 (Original Align LiPo, 2S, 1900mAh) dicke Backen. Außerdem steigt er beim Entladen nach einiger Zeit aus. Display vom Ladegerät sagt: "open circuit, check battery". Ich hatte vor der Winterpause zur Sicherung einen Kabelbinder relativ fest um den Akku gezogen. Glaubt ihr, daß man damit einen Akku killen kann? Andererseits habe ich den Akku über die Winterpause nicht zu 50% entladen, wie man es ja eigentlich tun soll. Können 4 Monate Ruhe mit 100% Ladung einen nur 8 Monate alten Akku ruinieren?
    Viele Grüße
    Georg
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

    Können 4 Monate Ruhe mit 100% Ladung einen nur 8 Monate alten Akku ruinieren?
    Leider ja! Weder nix tun noch voll zu lagern ist so toll für einen Lipo.
    Das gilt im übrigen auch für Notebook-Akkus, niemals nix tun für längere Zeit!

    Kommentar

    • Evil Dead
      Gast
      • 21.11.2005
      • 654
      • Ralf

      #3
      AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

      Hi,

      wahrscheinlich noch schön im warmen gelagert ?

      oder kalt ge- oder entladen ?

      Vielleicht hat dein Schrumpfschlauch auch innen einen Kabelbruch eines Balancerkabels verursacht.

      Gleich benutzt aus dem kalten raus und dann gebläht unter Last könnte auch sein.

      Würde ich nicht mehr einsetzen...

      Sorry für die Vermutungen, aber Ferndiagnose ja immer schwer möglich...

      Gruß, Ralf

      Kommentar

      • Carsten_HL
        Member
        • 26.12.2007
        • 681
        • Carsten

        #4
        AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

        Also einen Kabelbinder um einen Akku zu ziehen bringt mal rein nichts. Wenn der Akku gast dann hindert Druck auch nicht viel an diesen chemischen Prozess. Ich lager meine Akkus immer voll. Längste Wartezeit ohne fliegen ist auch immer einen Monat wenn im Winter Zeit und Wetter mich abwechselnd am fliegen hindern. Meine Hallenflugakkus liegen immer fast den ganzen Sommer voll rum und halten so nur zwei Winter. Die werden aber auch ein wenig über die Grenze des zumutbaren belastet. Bei den Preisen für die kleinen Zweizeller ist das aber auch völlig egal.
        Einige akkus altern schnell und einige langsahm. So richtig sicher das ein Akku kaufenswert ist und man sich den selbigen nochmal zulegen sollte weiss man meist erst wenn es genau diesen leider nicht mehr gibt
        Manche LiPo Sterben auch einfach so. Schuld sind hier kleinste Verunreinigungen.
        Wenn dein Lader aber "open circuit, check battery" anzeigt dann klingt das für mich nach einem Wackelkontakt an einer Lötstelle am Akku, Kabel oder am Stecker. Normalerweise verlieren die Akkus nämlich an Kapazität oder halten unter Last die Spannung nicht mehr wenn sie verlustig gehen.
        Also Akku auspacken und kabel alle durchmessen. Wenn du dir das nicht zutraust oder nochts findest dann austauschen.

        Gruss Carsten

        Kommentar

        • hardl
          hardl

          #5
          AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

          Wenn der Lipo "dicke Backen" hat, liegt das nicht an der Kontaktierung.
          Nach meiner Erfahrung ist das fast immer eine Tiefentladung, wenn alle Zellen dick werden.
          Wenn Einzelzellen innerhalb eines Packs sich aufblasen deutet das auf schlechte Zellen hin.
          Volle Pack`s habe ich schon häufig überwintert, das soll die Lebensdauer mindern aber bei einem relativ neuem Lipo kann ich mir das nicht vorstellen.

          Falls Dein Akku über den Winter an einem Schalter mit Spannungsreduzierung hing, solltest Du prüfen, ob der nicht geringe Ström zieht und dadurch eine Tiefentladung verursacht hat.

          Gruß hardl

          Kommentar

          • Max1234
            Gesperrt
            • 18.11.2008
            • 594
            • Fritz
            • Berlin /Seefeld

            #6
            AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

            Meistens ist es nur eine Zelle die tiefer ist,deshalb läd dein Ladegerät nicht.5 Min mit einem normalen Lader laden und dann an den Balancer und der geht wieder.

            Kommentar

            • hardl
              hardl

              #7
              AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

              Dann wäre der Akku aber nicht dick.

              Kommentar

              • hardl
                hardl

                #8
                AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

                Interessant sind auch die "Wichtige Hinweise" auf der Homepage von www.Schulze-Elektronik-gmbh.de

                Kommentar

                • schnute
                  Member
                  • 02.02.2009
                  • 384
                  • Stefan
                  • Oberhausen/NRW

                  #9
                  AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

                  Sind beide Zellen gebläht, oder nur eine? Wie hoch sind die Einzelspannungen der Zellen? Wenn beide gebläht sind, hast du sie tiefentladen, vielleicht vergessen den Sender auszuschalten. Dann sind die Zellen tot. Ist nur eine Zelle gebläht, hast du wahrscheinlich einen Wackelkontakt drin (Kabel-Reihenschaltung). Dann ist die eine Zelle auch tot. Miss mal die Einzelspannungen nach (Multimeter) und wenn das so ist wie beschrieben, entsorge den Akku und kauf dir einen neuen, ist billiger als Experimente mit deinem Sender/Heli und du hast Ruhe. An für sich passiert nichts, wenn ein Kabelbinder um den Akku gemacht wird, vielleicht nur ein blöder Zufall. Vielleicht hat aber auch dein Sender einen weg und es fliessen Kriechströme obwohl er ausgeschaltet ist. Um das zu testen, packst du einen voll geladenen, neuen Akku in den Sender, mit der Spannung von ca. 4,2V pro Zelle und lässt den Sender ausgeschaltet mal eine Woche liegen. Dann nimmst du den Akku raus und misst mit dem gleichen Messgerät wieder die Einzelspannungen. Wenn hier Differenzen von mehr als 0,2 Volt auftreten, liegt es am Sender.

                  Gruss Stefan


                  Zitat von speedpilot Beitrag anzeigen
                  Lili,
                  nach der Winterpause macht der ca. 8 Monate junge Empfängerakku meines T-Rex 600 (Original Align LiPo, 2S, 1900mAh) dicke Backen. Außerdem steigt er beim Entladen nach einiger Zeit aus. Display vom Ladegerät sagt: "open circuit, check battery". Ich hatte vor der Winterpause zur Sicherung einen Kabelbinder relativ fest um den Akku gezogen. Glaubt ihr, daß man damit einen Akku killen kann? Andererseits habe ich den Akku über die Winterpause nicht zu 50% entladen, wie man es ja eigentlich tun soll. Können 4 Monate Ruhe mit 100% Ladung einen nur 8 Monate alten Akku ruinieren?
                  Viele Grüße
                  Georg

                  Kommentar

                  • hardl
                    hardl

                    #10
                    AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

                    Hallo schnute,
                    er hat deutlich geschrieben, dass es sich um einen 2s Empfängerakku handelt!

                    Kommentar

                    • schnute
                      Member
                      • 02.02.2009
                      • 384
                      • Stefan
                      • Oberhausen/NRW

                      #11
                      AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

                      Entschuldigung, du hast vollkommen Recht. Das Wort "Empfänger" ist mir durch gegangen. Vom Grundprinzip aber das gleiche, wenn er einen Schalter dazwischen hat.

                      Gruss Stefan

                      Kommentar

                      • speedpilot
                        speedpilot

                        #12
                        AW: LiPo durch Kabelbinder beschädigt?

                        Lili,
                        vielen Dank für die rege Anteilnahme. Also es ist ein Empfängerakku und der war im Oktober zu 100% vollgeladen worden und dann nur bei ca. 12-15 Grad bis jetzt gelagert. Keine Lade- oder Entladegerät oder irgendwas anderes dran. Tiefentladung ausgeschlossen. Im Oktober noch alles super - jetzt richtig dick aufgebläht. Ließ sich jetzt aber noch einwandfrei Laden. Ging etwa 20% der Nennkapazität rein, was mir nach 4 Monaten Lagerung ok erschien. Aber wie beschrieben, steigt er beim Entladen schon wiederholt nach einiger Zeit aus. Die weitere Verwendung ist mir auf jeden Fall zu heiß. Hängt ja schließlich einiges von ab. Hab schon Ersatz bestellt. Hätte mich eben nur mal interessiert, ob man sowas eventuell schon durch relativ festes Umspannen eines LiPos mit einem Kabelbinder provozieren kann. Für einen natürlichen Tod aufgrund von Altersschwäche war der ja eigentlich noch viel zu jung (vor ca. 8-10 Monaten gekauft und vielleicht 20 Zyklen drauf. Nie tiefentladen.)
                        Viele Grüße
                        Georg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X