Robbe Equalizer 8446 Frage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordfriese
    Nordfriese

    #1

    Robbe Equalizer 8446 Frage?

    Hallo,
    da ich bisher nur 3S 2500 Seahan Akkus mit dem EQ. ohne Probs geladen hab hier die Frage: ist der EQ. mit Ladeströmen beim 4S u. über 2,5A( 4A) Ladestrom überfordert?
    Das Ladegerät-Robbe Ultimat-Li schaltet mit der Meldung Akku Unterspannung! ab.
    Nach wieder einschalten mit 2,1A läd der Akku durch ohne Probs.
    Hat da wer die gleiche Erfahrung gemacht?

    Hab grade ein X-Charge 220EQ aus dem Forum gekauft u. hoffe das es besser geht mit 4S - 4400 mAh.?

    Danke für Info,
    Gruß
    Lothar
  • schnute
    Member
    • 02.02.2009
    • 384
    • Stefan
    • Oberhausen/NRW

    #2
    AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

    Der EQ kann bis 10A Ladestrom ab. Das hört sich so an, als wenn du an einer Autobatterie lädst, die nicht mehr ganz voll oder gesund ist und unter Last von 2,5A in der Spannung einbricht, diese aber bei 2,1A noch im Spannungsrahmen hält, den das Ladegerät als Untergrenze braucht. Wie gesagt, hat mit dem EQ nichts zu tun.

    Gruss Stefan

    Zitat von Nordfriese Beitrag anzeigen
    Hallo,
    da ich bisher nur 3S 2500 Seahan Akkus mit dem EQ. ohne Probs geladen hab hier die Frage: ist der EQ. mit Ladeströmen beim 4S u. über 2,5A( 4A) Ladestrom überfordert?
    Das Ladegerät-Robbe Ultimat-Li schaltet mit der Meldung Akku Unterspannung! ab.
    Nach wieder einschalten mit 2,1A läd der Akku durch ohne Probs.
    Hat da wer die gleiche Erfahrung gemacht?

    Hab grade ein X-Charge 220EQ aus dem Forum gekauft u. hoffe das es besser geht mit 4S - 4400 mAh.?

    Danke für Info,
    Gruß
    Lothar

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

      Meldung Akku Unterspannung
      Kommt die Meldung auch, wenn du ohne Balancer lädst? Mit "Akku" ist wohl der zu ladende Akku, nicht die Autobatterie gemeint, oder?

      Kommentar

      • Nordfriese
        Nordfriese

        #4
        AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

        Hi Stefan,
        glaube du meinst nen anderen EQ.
        ich hab den kleinen 5Zellen, Max 7,5A für ca. 25,-Eu.
        an der Stromquelle wirds auch nicht liegen: Netzteil 13,8V - 20-25A.
        meine Vermutung ist, der EQ. hat zuwenig ma. zum ausgleichen?
        weiß nicht wieviel der macht/kann?, das X-Charge kann 280ma. ausgleichen!

        Gruß Lothar

        @ Taumel S. denke auch der Lipo ist gemeint, ohne Balancer hab ich nicht probiert!

        Kommentar

        • westersoft
          Senior Member
          • 21.03.2008
          • 1038
          • Norbert
          • Düsseldorf

          #5
          AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

          Hi,
          es kann an der Kombination Akku und Ladegerät liegen. Das Ladegerät erwartet Beispielsweise nach ca. 30 Sekunden oder so das am Akku eine Spannung von 3.55V je Zelle anliegt. Wenn man dann ein zweites mal mit Laden startet, dann kann es sein das diese Bedingung erfült ist weil ja vorher minimal geladen wurde.
          Bei meinen gebrauchten Kokam ist das der Fall, wenn ich 85% raus hole, dann mußte ich im NC Modu starten, damit er wieder auf Nennspanung kommt.

          Gruß Norbert
          T-Rex 700
          Big Foot

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

            meine Vermutung ist, der EQ. hat zuwenig ma. zum ausgleichen?
            Nein, die Meldung hat nichts damit zu tun. Normalerweise kommt sie, wenn eine Zelle tiefentladen ist. Dann einfach eine Weile ohne Balancer laden. Und aufpassen, dass der Balancer nicht die anderen Zellen auch tiefentlädt.
            Der Balancer 8446 hat übrigens für schlechte Akkus einen zu geringen Ausgleichsstrom, falls die Zellen schon zu stark driften.

            Kommentar

            • schnute
              Member
              • 02.02.2009
              • 384
              • Stefan
              • Oberhausen/NRW

              #7
              AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

              Hallo, ich meinte schon die Autobatterie und nicht den Lipo. Nachdem aber geschrieben wurde das mit Netzteil als Stromquelle geladen wird, ist meine Vermutung falsch. Sinn macht dann eigentlich eine Tiefentladung des Lipos, durch die Lipo nicht mit der richtigen Zellenzahl erkannt wird und dementsprechend nicht die Ladespannung zugeordnet werden kann.

              Gruss Stefan

              Kommentar

              • Nordfriese
                Nordfriese

                #8
                AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

                Hi,
                tiefentladung wirds auch nicht sein, da ich sehr genau auf die 80% achte, der Akku neu ist u. ich in den Zellen noch im Schnitt 3,9V. gemessen hab nach dem Flug!
                Bin noch am austesten wie lange ich fliegen kann damit!
                4400mah. Akku u. ca. 2400 mah. nachgeladen!
                Könnte es nicht sein das der neue(billig-Duci-Akku) in den Zellen beim laden sehr weit auseinander driftet, sodas der EQ. Probleme hat dies auszugleichen?

                Jetzt Bitte keine Hinweise: Kauf Kokam oder so!für meinen 450er hab ich die!! hab den Billigakku erstmal zum testen gekauft für neu 50,-Eu. um zu sehen ob/wie der 500er mit den Eco8 Komponenten u. 4S geht!
                Ergebnis bisher, da ich kein 3D flieger bin, Sehr Gut! u. Günstig!

                Das Akku-Problem ist nicht die Leistung beim Fliegen, sondern das Abschalten beim Laden mit über 2A.!

                Gruß
                Lothar

                Kommentar

                • schnute
                  Member
                  • 02.02.2009
                  • 384
                  • Stefan
                  • Oberhausen/NRW

                  #9
                  AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

                  Der kleine EQ hat meines Wissens einen Ausgleichstrom von nur 150mah. Wenn die Einzelspannungen der Zellen zu weit auseinander liegen, kann der EQ dies nicht ausgleichen. Das ist aber soweit klar und ok, man müsste dann die einzelnen Zellen einmal einzeln auf 4,2V laden und sehen ob die Zellen bei der nächsten Entladung wieder driften und beim nächsten Laden das Problem wieder auftritt. Kann es sein das eine oder mehrere Zellen einen wesentlich höheren Innenwiderstand aufweisen? Wenn dies der Fall ist, kann es sein das der Lader nicht die korrekte Zellenzahl erkennt, bzw. den Ladevorgang abbricht. Wenn das Problem immer auftritt würde ich mir trotzdem mal von einem Kollegen einen anderen 4s-Akku ausleihen, mit ähnlich hoher Kapazitat, und schauen ob das Problem immer noch auftritt. Das hat nichts mit Billigakku oder so zu tun. Entweder ein Akku ist in Ordnung oder eben nicht, die Qualität zeigt sich sowieso erst mit zunehmenden Zyklenzahlen und ist vorher nicht erkennbar.

                  Gruss Stefan

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

                    Könnte es nicht sein das der neue(billig-Duci-Akku) in den Zellen beim laden sehr weit auseinander driftet, sodas der EQ. Probleme hat dies auszugleichen?
                    Eher nicht, aber warum siehst du nicht einfach nach und misst die Zellen am Balancerstecker (immer jeweils nebeneinander liegende Pins sind 1 Zelle)? Miss am besten beim Laden ohne Balancer!

                    Kommentar

                    • Nordfriese
                      Nordfriese

                      #11
                      AW: Robbe Equalizer 8446 Frage?

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Eher nicht, aber warum siehst du nicht einfach nach und misst die Zellen am Balancerstecker (immer jeweils nebeneinander liegende Pins sind 1 Zelle)? Miss am besten beim Laden ohne Balancer!
                      Genau das hab ich jetzt gemacht!
                      Unterschiede zwischen den Zellen nicht mehr als 0,01 V.

                      Geladen mit 4A. OHNE Abschalten des Laders!

                      Warum schaltet der Lader nun ab mit EQ.*?

                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X