LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefimat
    Senior Member
    • 24.03.2007
    • 1095
    • Stefan
    • Im schönen Allgäu

    #1

    LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

    Hallo zusammen,

    wollte heute eigentlich nur mal eine Vergleichsmessung zwischen einem
    guten und schlechten Akku aufzeichnen.
    (UniLog und parallel dazu mit dem LiPoWatch)

    Dabei kam dann ein dritter Akku gerade noch mit auf den Speicher, weil genügend Platz vorhanden war.

    Und siehe da, obwohl dieser sich sowohl im Flug als auch bei den bisherigen
    Aufzeichnungen mit UniLog (fast) unauffällig zeigte,
    deckte der LiPoWatch auf, daß zwei der 6 Zellen nicht mehr richtig arbeiten.

    Die Aufzeichnungen unten
    (LiPoWatch zeichnet die einzelnen Zellenspannungen und die Gesamtspannung eines Akkus während dem Flug auf)
    zeigen:

    Flug mit LOGO 500
    Bild 1:
    Akku 4: OK (Last mit bis zu fast 100 A)

    Bild 2:
    Akku 2: defekt, eher softer Flug (Last bis zu 60 A)
    trotzdem gehen die einzelnen Zellen heftig auseinander, bis
    zwei davon im Flug zusammenbrechen.

    Bild 3:
    Dann der Akku 3, der sich bis jetzt unauffällig gezeigt hat, (auch in diesem Flug)
    => Last bis fast 90 A. Zelle 1 und 4 weichen jedoch deutlich von den anderen ab.

    => Mit diesem Akku ist nun Vorsicht geboten!!

    CU l8er Stefan
    Angehängte Dateien
  • onkelaki
    onkelaki

    #2
    AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

    Das ist ja mal genial ! Jede Zelle unter Last mitschreiben. Stark ! Wo bekommt der junge, aufstrebende Nachwuxpilot denn so einen LiPo Checker ? Und wie wird das in den Unilog eingebunden ? ( Schade, dass ich meinen Unilog mit Display und Drehzahlmesser verkauft habe, weil er keinen grossen Nutzen bot )

    Dann muss man so ein Teil eben wieder neu anschaffen, was solls..

    Kommentar

    • Stephan Lukas
      lipoblitzer.de
      Hersteller Tuningteile
      • 02.01.2008
      • 4134
      • Stephan
      • etwas östlich von Berlin...

      #3
      AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

      Wow,

      das Ding ist nicht billig, aber bestimmt sein Geld wert...

      Grüße Stephan
      Lipoblitzer und vieles mehr

      Kommentar

      • stefimat
        Senior Member
        • 24.03.2007
        • 1095
        • Stefan
        • Im schönen Allgäu

        #4
        AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

        Hallo Axel,
        Zitat von onkelaki Beitrag anzeigen
        Das ist ja mal genial ! Jede Zelle unter Last mitschreiben. Stark ! Wo bekommt der junge, aufstrebende Nachwuxpilot denn so einen LiPo Checker ? ....
        Der LiPoWatch kommt von der gleichen Firma wie der UniLog!

        Zitat von onkelaki Beitrag anzeigen
        ...Und wie wird das in den Unilog eingebunden ? ....
        Der UniLog ist dazu =>nicht<= notwendig.
        Ich habe bei den Testflügen den UniLog nur noch parallel mitlaufen lassen.

        Somit habe ich auch die Informationen über den Strom, Leistung, Steigen; etc..

        Der LiPoWatch überwacht "nur" die Akkuspannung (da aber gleichzeitig bis zu 15 Zellen, jeweils gesamt und jede Einzelzelle) plus einen Temperatur-Eingang.
        (da kann der gleiche Temp-Sensor wie vom UniLog verwendet werden)

        Aber eben, daß ist sehr aussagekräftig!

        Zitat von onkelaki Beitrag anzeigen
        .... ( Schade, dass ich meinen Unilog mit Display und Drehzahlmesser verkauft habe, weil er keinen grossen Nutzen bot )...
        stimmt, den der LiPoWatch nützt das gleiche USB-Interface wie der UniLog
        (kann man somit beim Bestellen schon mal weglassen, und damit sparen!)

        Auserdem ist das UniDisplay (mit einer neuen Software!!) in der Lage den LiPoWatch am Platz auszulesen.

        War nicht schlecht erstaunt, als ich auf dem UniDisplay gelesen habe:
        "Minimalspannung Zelle1: 0,71V ... Zelle 4: 1,89V"
        Die Aufzeichnung bestätigten dann meine Befürchtung. (siehe Bild 2)

        Ach ja, der LiPoWatch warnt auch (via Piepser und oder LED) wenn er eine einstellbare Unterspannung
        von einer oder mehreren Zellen erkannt hat!!!

        Er könnte auch den zugehörigen Gaskanal runterregeln! Das habe ich bis jetzt noch nicht im Einsatz!

        CU l8er Stefan

        Kommentar

        • Stephan Lukas
          lipoblitzer.de
          Hersteller Tuningteile
          • 02.01.2008
          • 4134
          • Stephan
          • etwas östlich von Berlin...

          #5
          AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

          Hallo Stefan,

          also den Akku 4 wirst du noch 'ne Weile haben, da siehst du auch, dass die Zellen im Flug praktisch nicht driften (das würden sie auch nur, wenn du den Akku überlastest oder unterlädtst). Da sieht man auch, dass eine Einzelzellenüberwachung bei einem intakten Akku nicht notwendig ist. Und wenn er immer ordentlich überwacht wird, bleibt er auch intakt, verliert aber mit der Zeit an Kapazität.

          Bei Akku 2 kommst jede Hilfe zu spät, den kannst du getrost in die Tonne hauen, wahrscheinlich hast du ihn schon mal richtig runter gezogen. Und wenn ein Lipo dick wird, ist sowieso Feierabend.

          Ja und der nächste Kandidat ist die 3, klar - der macht auch nicht mehr lange - der hat wohl auch schon einiges hinter sich...


          Bist du zuvor mit Lipoblitzer oder Warner oder so geflogen ?

          Wieviele Zyklen haben die Akkus runter ?

          Hast du einige dieser Akkus schon mal tief entladen ?


          Grüße Stephan
          Lipoblitzer und vieles mehr

          Kommentar

          • Andreas B.
            Member
            • 25.09.2002
            • 414
            • Andreas
            • Raum Düsseldorf

            #6
            AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

            @ Stefan: Mal geschickt die Werbung für das neue Teil plaziert

            ..... hat gewirkt ... hab mal so ein Teil bestellt zum rumspielen...

            Gruß Andreas
            1 x TDR 2015 mit Hott GR24 3xG
            1 x MC-20 Hott

            Kommentar

            • stefimat
              Senior Member
              • 24.03.2007
              • 1095
              • Stefan
              • Im schönen Allgäu

              #7
              AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

              Hallo Stephan,
              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              ...also den Akku 4 wirst du noch 'ne Weile haben, da siehst du auch, dass die Zellen im Flug praktisch nicht driften (das würden sie auch nur, wenn du den Akku überlastest oder unterlädtst). ...
              das hoffe ich!

              Denn das mit Akku 3 ärgert mich schon, das war sein 39ter Zyklus.
              Allerdings zeigt er schon seit etwa dem 20. Zyklus beim Laden eine kleine Differenz zwischen den Zellen an. => das sind dann eben auch schon Kennzeichen...

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              ... Da sieht man auch, dass eine Einzelzellenüberwachung bei einem intakten Akku nicht notwendig ist. Und wenn er immer ordentlich überwacht wird, bleibt er auch intakt, verliert aber mit der Zeit an Kapazität.
              ...
              Klar, sehe ich auch so. Vor allem geben die Ladekurven, die alle Zellen
              einzeln ausgeben (siehe oben), auch Auskunft über den Zustand des Akkus.
              Nur nicht so deutlich!

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              ....Bei Akku 2 kommst jede Hilfe zu spät, den kannst du getrost in die Tonne hauen, wahrscheinlich hast du ihn schon mal richtig runter gezogen. Und wenn ein Lipo dick wird, ist sowieso Feierabend.
              ...
              Akku 2 war klar, deshalb wollte ich ja auch genau den Aufzeichnen, sozusagen
              als "Extrembeispiel" Akku 2 ist zwar nicht dick, hat aber nur noch die halbe Kapazität, obwohl er "nur" 84 Zyklen hinter sich hat,
              ist aber schon mal bei einem Absturz beteiligt gewesen.

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              ...Ja und der nächste Kandidat ist die 3, klar - der macht auch nicht mehr lange - der hat wohl auch schon einiges hinter sich...

              Wieviele Zyklen haben die Akkus runter ?

              ...
              - Akku 4 erst 8 Zyklen
              - Akku 2 84 Zyklen
              - Akku 3 erst 39 Zyklen

              Einen Akkublitzer oder ähnliches verwende ich nicht.
              Habe eben gesehen, daß Du da was vergleichbare zum Warnen im Einsatz hast.
              Das muss ich mir mal genauer anschauen,
              denn Loggen kann man nicht bei jeden Flug!

              Ich bin bis jetzt immer streng nach Zeit geflogen,
              habe diese notiert, und dann beim Laden verglichen, ob das in etwa passt.
              Bei zunehmender Kapazitätzabnahme habe ich jeweils die Zeiten angepasst.
              (so z.B. bei den Akkus 1 und 2, denen ich nur noch gut 2/3 bzw. fast 1/2 der Kapazität entnehme, so waren es beim Akku 2 mal fast 8 Min. jetzt sind es 4 Min.)

              CU l8er Stefan
              Zuletzt geändert von stefimat; 23.04.2009, 22:05.

              Kommentar

              • AlexBonfire
                Senior Member
                • 07.01.2005
                • 4593
                • Alexander
                • Schallodenbach

                #8
                AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

                Klasse Gerät !
                Klein, nützlich und wirklich sein Geld wert.
                Soll ich mir eins bestellen ... ? ...
                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                Kommentar

                • stefimat
                  Senior Member
                  • 24.03.2007
                  • 1095
                  • Stefan
                  • Im schönen Allgäu

                  #9
                  AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

                  Hallo Stephan,
                  Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                  ...Bist du zuvor mit Lipoblitzer oder Warner oder so geflogen ?
                  ....
                  War in St. Johann, deshalb etwas Pause...

                  ßberwachen die von Dir genannten Lipoblitzer jede Zelle einzeln
                  (da an den Balanceranschluss angeschlossen),
                  geben also Alarm wenn "eine" der Zellen Unterspannung bekommt, bzw. in die "Nähe" kommen?

                  CU l8er Stefan

                  Kommentar

                  • Stephan Lukas
                    lipoblitzer.de
                    Hersteller Tuningteile
                    • 02.01.2008
                    • 4134
                    • Stephan
                    • etwas östlich von Berlin...

                    #10
                    AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

                    Hallo Stefan,

                    nein, das mache ich nicht...

                    Der Blitzer fängt bereits bei 3,6V an, doppelt zu blitzen, da weiß man, dass das Ende naht, dann geht's über 3x, 4x bis zum Dauerblitzen (bei 3,2V).

                    In der Praxis wird nach dem 3 x Blitzen ( 3,4V) gelandet, da ist dann noch soviel Sicherheit drin, dass da nix passieren kann.

                    Wenn eine Zelle doch weiter abhauen würde, dann könnte man es ihr schon ansehen, dann hätte sie schon einen "Blähbauch" und dieser Akku gehört dann eh' in die Tonne...

                    Mein ältester Lipo (3S2100) mit gerade noch 50-60% driftet während des Fluges max. um 0,1V und dieser Akku hatte am Anfang (vor ca. 3 Jahren) schon einige Tiefstentladungen hinter sich...

                    Und von daher - wenn Akkus ordentlich behandelt werden, nicht tief entladen oder überlastet werden, driften die Zellen nicht nennenswert (das hatte mir Stefan vom SLS mal so gesagt am Telefon). Und das kann ich auch bestätigen, es deckt sich mit meinen Erfahrungen.

                    Grüße Stephan
                    Lipoblitzer und vieles mehr

                    Kommentar

                    • stefimat
                      Senior Member
                      • 24.03.2007
                      • 1095
                      • Stefan
                      • Im schönen Allgäu

                      #11
                      AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

                      Hallo Stephan,
                      Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                      ...

                      Der Blitzer fängt bereits bei 3,6V an, doppelt zu blitzen, da weiß man, dass das Ende naht, dann geht's über 3x, 4x bis zum Dauerblitzen (bei 3,2V).
                      ...
                      Habe gelesen, daß die "Dauerblitz" - Schwelle programmiert werden kann.
                      Wenn diese z.B. auf 3,3V hochgenommen wird,
                      gehen dann die anderen Blitzschwellen entsprechend auch höher (somit feinere Abstufung?)

                      Bin einfach am überlegen, wie ich so driftende Zellen, wie mein Akku-Pack 3
                      früher entlarfen kann, ohne immer einen Logger mitlaufen zu lassen.
                      Die Idee mit dem Blitzer gefällt mir da sehr gut!

                      CU l8er Stefan

                      Kommentar

                      • Stephan Lukas
                        lipoblitzer.de
                        Hersteller Tuningteile
                        • 02.01.2008
                        • 4134
                        • Stephan
                        • etwas östlich von Berlin...

                        #12
                        AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

                        Hallo Stefan,

                        ich kann dich aber trösten, wenn ein Lipo ordentlich behandelt wird, sauber geladen, nicht überlastet wird und auch nicht unterladen, dann driften die Zellen so gut wie garnicht. (Aussage SLS). Trifft bei mir auch auf meine ganz alten Akkus zu.

                        Ich rede jetzt hier aber ganz bewusst von Lipos namhafter Hersteller / Vertreiber, nicht von billigen Chinaböllern

                        Grüße Stephan

                        PS: mir ist neulich einfach so mein UNILOG abgeraucht, habe mit Stefan gesprochen, werde es zur evt. Reparatur einschicken und mir dann auch gleich sowas schickes mit bestellen, interessiert mich wirklich mal...
                        Lipoblitzer und vieles mehr

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

                          der LiPoWatch nützt das gleiche USB-Interface wie der UniLog
                          Und das USB-Kabel vom UniLog/LipoWatch, ist das ein spezielles oder kann man zB. das von der Digicam nehmen? Gibt es da Standards?

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 03.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #14
                            AW: LiPoWatch entlarvt prima schadhaften Akku

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Und das USB-Kabel vom UniLog/LipoWatch, ist das ein spezielles oder kann man zB. das von der Digicam nehmen? Gibt es da Standards?
                            nein, ist ein spezielles, ist ein 4-poliger mini-stecker dran.
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X