Problem Ultra Duo Plus 40

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • delta peak
    Member
    • 27.04.2009
    • 296
    • Daniel

    #1

    Problem Ultra Duo Plus 40

    Hallo Helikollegen!

    Habe mir vor kurzen den o.g. Lader zugelegt.
    Ich fliege ja hauptsächlich 6s Lipo und hab mir mal gedacht, damit das Laden schneller erfolgt, stöpselt die beiden 6s Kokam als 12s zum Lader und tust die auch
    gleich Balancern.
    Tja, Pech gehabt. Der Lader meint, dass die am Balancer angeschlossenen Zellen
    nicht mit der im Lader eingestellten Zellenzahl übereinstimmt(weil ja Zelle 7 aus-
    gelassen wurde). Komisch, denn ich habe in einem anderen Thread, wo es auch um diesen Lader ging im Prinzip die gleiche Frage gestellt. Der meinte das geht.

    Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Grüße,

    Daniel
    Zaen 13/15 AC3X, Voodoo 700 AC3X, Oxy 3 AC3X, Goblin 380 AC3X
  • Lattinger
    Senior Member
    • 29.10.2005
    • 1433
    • Michael

    #2
    AW: Problem Ultra Duo Plus 40

    Hallo Daniel,

    es geht auch, nur musst du diese dann in Reihe Schalten, also plus Akku 1 an minus Akku 2,
    minus Akku 1 an den Lader , Plus Akku 2 an den Lader.
    Dann den Lader auf 12S Stellen und gut ist. Wenn du dem ersten Ausgang dann noch 99,8% Ladeleistung zuteilst kannst du den 12S Akku mit 5,3 A laden.
    Du kannst aber auch einen 6S mit 10 A laden dann geht es fast genau so schnell.
    LG

    Michael
    Helis eben, was sonst?

    Kommentar

    • Spiritus
      Member
      • 07.10.2004
      • 363
      • Bjoern

      #3
      AW: Problem Ultra Duo Plus 40

      Der meinte das geht.
      Könnte sein, dass ich das war. Und bei mir geht das.

      Wichtig ist allerdings, dass der ausgewählte Akkuspeicherplatz im Lader dann auch als 12S Akku gefiniert ist. ßberprüfe das bitte mal. Der Lader vergleicht nämlich ob die Zellenanzahl des angeschlossenen Akkus mit der angegebenen Zellenanzahl im ausgewählten Ladespeicher identisch ist. Wenn nicht wird der Ladevorgang nicht gestartet und das ist auch gut so.
      Stell dir vor Du hast ausversehen einen Akkuspeicher für z.B. 6S ausgewählt und lädst dann nur einen 3S Akku. (Ladeschlussspannung Lader 25,2 V und Ladeschlussspannung Akku 12,6 V).
      Das gibt ein hübsches Feuerwerk.

      Kommentar

      • delta peak
        Member
        • 27.04.2009
        • 296
        • Daniel

        #4
        AW: Problem Ultra Duo Plus 40

        Ja das geht schon!

        Nur wenn ich zusätzlich balancern möchte wird der Ladevorgang nicht gestartet.

        Grüße,

        Daniel
        Zaen 13/15 AC3X, Voodoo 700 AC3X, Oxy 3 AC3X, Goblin 380 AC3X

        Kommentar

        • Olli72
          Member
          • 27.12.2007
          • 483
          • Oliver

          #5
          AW: Problem Ultra Duo Plus 40

          Möchte mich bei diesem Thread bei meinen Problem mal mit einklinken, da es zur ßberschrift passt. Und zwar habe ich z.Z. leihweise das Duo 50, sowie ein Kollege von mir das Duo 40 von Graupner. Das Problem was bei beiden Ladern besteht ist der Balanceranschluss. Wir beide haben unterschiedliche 7S A123 Packs mit jeweils den richtigen Graupner Balanceranschluss. Wenn der Balanceranschluss eingestöpselt wird, werden hier nicht immer alle 7 Zellen erkannt. Man muss oft an den Kabeln wackeln und manchmal passiert es auch mitten im Ladevorgang, dass dieser unterbrochen wird. Mein Flugkollege hat sich bereits u.a. die große Balanceradapterplatte von Graupner geholt, mit der funktioniert es auch nicht wirklich besser. Ich denke das die Kontakte am Ladegerät zu dünn sind bzw. die Kontakte beim Stecker vom Akku zu groß sind. Mit z.B. externen Balancern entstehen keine Probleme, d.h. ein Wackler im Balancerkabel kann ausgeschlossen werden. Wie gesagt haben wir zusammen 5 Packs, wo bei allen das Problem auftritt. Hat jemand hierfür eine Lösung gefunden, oder benutzt einen Adapter, oder Verlängerungsadapter mit dem es wirklich funktioniert?

          Kommentar

          • Milleboy
            Milleboy

            #6
            AW: Problem Ultra Duo Plus 40

            Komisch, wir haben hier drei Duo 40 und zwei Duo 50 mehrmals wöchentlich im Einsatz, alle funktionieren tadellos. Am besten mal das Problem bei Graupner vortragen, eventuell ist ja schon ähnliches bekannt bei denen?

            Viele Grüße , Carsten

            Kommentar

            • dokta
              dokta

              #7
              AW: Problem Ultra Duo Plus 40

              Zitat von Olli72 Beitrag anzeigen
              Möchte mich bei diesem Thread bei meinen Problem mal mit einklinken, da es zur ßberschrift passt. Und zwar habe ich z.Z. leihweise das Duo 50, sowie ein Kollege von mir das Duo 40 von Graupner. Das Problem was bei beiden Ladern besteht ist der Balanceranschluss. Wir beide haben unterschiedliche 7S A123 Packs mit jeweils den richtigen Graupner Balanceranschluss. Wenn der Balanceranschluss eingestöpselt wird, werden hier nicht immer alle 7 Zellen erkannt. Man muss oft an den Kabeln wackeln und manchmal passiert es auch mitten im Ladevorgang, dass dieser unterbrochen wird. Mein Flugkollege hat sich bereits u.a. die große Balanceradapterplatte von Graupner geholt, mit der funktioniert es auch nicht wirklich besser. Ich denke das die Kontakte am Ladegerät zu dünn sind bzw. die Kontakte beim Stecker vom Akku zu groß sind. Mit z.B. externen Balancern entstehen keine Probleme, d.h. ein Wackler im Balancerkabel kann ausgeschlossen werden. Wie gesagt haben wir zusammen 5 Packs, wo bei allen das Problem auftritt. Hat jemand hierfür eine Lösung gefunden, oder benutzt einen Adapter, oder Verlängerungsadapter mit dem es wirklich funktioniert?
              Habe auch dieses Problem, aber erst seit kurzem. Genauer gesagt gibts mit 3s und 6s LiPos überhaupt keine Probleme, mit dem 7s2p A123 gabs die auch nicht.
              Seit ich auf 13s A123 umgelötet habe, bekomme ich auch hin und wieder die Meldung einer falschen Zellenzahl. Ein bisschen Wackeln am Balancerkabel (beim Anschluss am Ladegerät) hilft. Abgebrochen wurde der Ladevorgang bis jetzt noch nicht.

              Lg, Andreas

              Kommentar

              • Olli72
                Member
                • 27.12.2007
                • 483
                • Oliver

                #8
                AW: Problem Ultra Duo Plus 40

                Ich denke das man das mit einem vernünftigen Adapter im Griff bekommt! Jetzt stellt sich hier nur noch die Frage welcher es sein wird bzw. es überhaupt einen vernüftigen Adapter für dieses Problem gibt? Die große Adapterplatte von Graupner ist es auf jeden Fall nicht!

                Kommentar

                • Michael W
                  Michael W

                  #9
                  AW: Problem Ultra Duo Plus 40

                  Ich habe immer von Nessel das 7S Verlängerungskabel in das UDP50 eingesteckt.
                  Ins Gerät habe ich noch nie einen Akku direkt eingesteckt. Die dünnen Stecker verschleißen doch viel zu schnell.

                  Kommentar

                  • dokta
                    dokta

                    #10
                    AW: Problem Ultra Duo Plus 40

                    Hab ich vorhin nicht erwähnt: Ich stecke den Akku natürlich auch nicht direkt an. Verwende 8-polige Verlängerungskabel.

                    Kommentar

                    • Olli72
                      Member
                      • 27.12.2007
                      • 483
                      • Oliver

                      #11
                      AW: Problem Ultra Duo Plus 40

                      Das hört sich doch mal nach einer Lösung an, vieleicht sind die Verlängerungskabel wirklich besser als die große Adapterplatte.

                      @dokta: Woher hast Du die 8-Pol. Verlängerungskabel? Auch von Nessel?

                      Kommentar

                      • delta peak
                        Member
                        • 27.04.2009
                        • 296
                        • Daniel

                        #12
                        AW: Problem Ultra Duo Plus 40

                        Hi Leute!

                        Uuups, das funktioniert doch!

                        Hab`s gestern nochmal probiert. Jetzt geht das mit dem Balancern!
                        Könnte wirklich wo ein Wackler drin gewesen sein.
                        Trotzdem danke für die schnellen Antworten! Ein großes Lob an euch!

                        Grüße,

                        Daniel
                        Zaen 13/15 AC3X, Voodoo 700 AC3X, Oxy 3 AC3X, Goblin 380 AC3X

                        Kommentar

                        • dokta
                          dokta

                          #13
                          AW: Problem Ultra Duo Plus 40

                          Zitat von Olli72 Beitrag anzeigen
                          Das hört sich doch mal nach einer Lösung an, vieleicht sind die Verlängerungskabel wirklich besser als die große Adapterplatte.

                          @dokta: Woher hast Du die 8-Pol. Verlängerungskabel? Auch von Nessel?
                          Nein, von hier:


                          LG, Andreas

                          Kommentar

                          • dokta
                            dokta

                            #14
                            AW: Problem Ultra Duo Plus 40

                            So, jetzt grabe ich diesen Thread wieder aus, weil mich das Problem mit der falschen Zellenzahl immer noch nervt.
                            Ich lade, wie zuvor beschrieben, meistens über die Verlängerungskabel.
                            Bei 10s Lipos gibt es dabei selten Probleme, ab und zu bricht der Lader aber auch ab mit der Meldung "Zellenzahl stimmt nicht überein...".
                            Meinen 13s LiFe-Pack balanziere ich nur sehr selten, aber dann gibt es eigentlich immer das o.g. Problem; bei Verwendung der selben Verlängerungen!
                            Etwas besser ist es, den Pack direkt anzuschließen, aber auch da gibts ab und zu Probleme.
                            Mysteriös ist für mich vor allem der Unterschied zw. LiPo und LiFe.

                            Jetzt wirds schön langsam ärgerlich...

                            Wem geht es auch so?

                            lg, Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X