LiPo unter Druck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JürgenE
    Member
    • 26.12.2007
    • 73
    • Jürgen

    #1

    LiPo unter Druck

    auch wenn es schon öfter behandelt wurde......
    Wann ist ein Akku aufgebläht?
    Meine Match-, Aha- und Saehanzellen haben nach dem Flug im warmen Zustand deutlich Druck unter der Folie, Zellenspannungen kaum unterschiedlich. Nach dem Laden nimmt der Druck wieder ab, verschwindet aber nicht vollständig. Meine Flightpower Evolite dagegen sind bretthart, dafür driften hier die Zellenspannungen weiter (teilweise bis 0,09V) auseinander.
    Ist der leichte Druck normal??

    VG
    Jürgen
  • marce
    marce

    #2
    AW: LiPo unter Druck

    Hallo, meine SLS ZX 2500 6s sind nach edem Flug im Logo 400 auch immer etwas gebläht. Man sagt, dass die Zellen überlastet wurden. Dem ist aber nicht so, laut Log ist der Strom und die entnommene Ladung im grünen Bereich. Ich fliege sie, bis es nicht mehr geht...

    Kommentar

    • elvio3
      Senior Member
      • 31.01.2007
      • 1769
      • Renzo
      • Schweiz, Widen (AG)

      #3
      AW: LiPo unter Druck

      Ist bei meinen SLS ZX Zellen auch so, die neuen haben aber eine GFK Platte drin, da merkt man das blähen irgendwie nicht mehr...

      Ich fliege meine aber auch weiter, die Blähungen gehen nach dem Flug im kalten Zustand wieder zurück
      Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

      Kommentar

      • JürgenE
        Member
        • 26.12.2007
        • 73
        • Jürgen

        #4
        AW: LiPo unter Druck

        Zitat von marce Beitrag anzeigen
        Hallo, meine SLS ZX 2500 6s sind nach edem Flug im Logo 400 auch immer etwas gebläht. Man sagt, dass die Zellen überlastet wurden. Dem ist aber nicht so, laut Log ist der Strom und die entnommene Ladung im grünen Bereich. Ich fliege sie, bis es nicht mehr geht...
        ßberlastung schließe ich auch aus. Habe mit Unilog auch nur Stöme weit unter der Belastungsgrenze gemessen.
        Also Augen zu und durch ;-) ......

        DANKE

        Jürgen

        Kommentar

        • schnute
          Member
          • 02.02.2009
          • 384
          • Stefan
          • Oberhausen/NRW

          #5
          AW: LiPo unter Druck

          Fliegt Ihr mit kalten Akkus?

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • JürgenE
            Member
            • 26.12.2007
            • 73
            • Jürgen

            #6
            AW: LiPo unter Druck

            Wieso kalte Akkus*?
            Es geht um den Druck in den Akkus!!!!
            Akkutemperatur nach dem Flug ca. 40-45 Grad C.

            Jürgen

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: LiPo unter Druck

              Wieso kalte Akkus?
              Weil die erlaubten C-Werte bei vorgewärmten Akkus deutlich höher liegen und damit die Blähungen wohl geringer ausfallen dürften.

              Kommentar

              • Erik Heller
                Erik Heller

                #8
                AW: LiPo unter Druck

                Hi,

                nennt es lieber Blähung oder so
                Obwohl...

                Ich habe das jedenfalls auch (besonders bei SLSZX 30C) nach dem Flug.
                Sie sind dann allerdings wenn sie wieder kalt sind steinhart.
                Werden nur ein bisschen weich, blähen tun sie nicht wirklich oder nur minimal.

                MfG Erik

                Kommentar

                • schnute
                  Member
                  • 02.02.2009
                  • 384
                  • Stefan
                  • Oberhausen/NRW

                  #9
                  AW: LiPo unter Druck

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Weil die erlaubten C-Werte bei vorgewärmten Akkus deutlich höher liegen und damit die Blähungen wohl geringer ausfallen dürften.
                  Absolut korrekt.
                  Die angegebenen C-Raten auf den Akkus, sind immer nur die unter den besten Bedingungen nutzbaren Entladeraten/Stromlasten, die ein Akku dauerhaft leistet. Warme Akkus haben einen geringeren Innenwiderstand und werden unter Belastung nicht so gequält wie kalte Akkus. Kalte Akkus blasen sich unter Last dann schon mal auf, obwohl die entnommenen Ströme theoretisch im grünen Bereich sind, warme nicht.
                  Es geht nicht darum das die Akkus nach dem Flug 40-45°C. haben, diese Temperatur sollten sie schon vor dem Flug haben. Wenn die Belastung nicht zu gross ist, werden die Akkus nach dem Fliegen sogar kühler sein als vor dem Fliegen. Die angegebenen C-Raten sind immer nur die unter den besten Bedingungen nutzbaren Entladeraten/Stromlast, die ein Akku dauerhaft leistet.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • otzelot
                    otzelot

                    #10
                    AW: LiPo unter Druck

                    Hi,

                    meine SLS zeigen das gleiche Phänomen, sind nach dem Flug auch weicher und leicht gebläht, ich habe mir schon Sorgen gemacht das die hinüber sind scheint aber demnach normal zu sein ?
                    Habe auch einen SLS der überhaupt nicht weich wird, der ist immernoch bretthart und verändert sich nicht !
                    Ist schon irgendwie komisch oder, ich frage mich nur wie lange die Dinger das mit machen ?

                    Kommentar

                    • deuconet
                      deuconet

                      #11
                      AW: LiPo unter Druck

                      Hallo

                      das mit der Wärme kann ich auch bestätigen. Man merkt es auch deutlich an der verfügbaren Leistung.
                      Ich habe 4 fast identische Akkus - alle schon häufig benutzt. Einen davon musste ich mal selbst löten wegen einer gebrochenen Lötstelle und dieser hatte auch schon einen Kurzschluss - dieser ist nun leicht gebläht. Die restl. sind noch bretthart.
                      Ich versuche nun diesen geblähten LiPo mit 1/10C zu formatieren (laut anderem Thread soll das gehen!?). Die Blähung sollte dann weggehen.

                      Grüße, Dennis

                      Kommentar

                      • schnute
                        Member
                        • 02.02.2009
                        • 384
                        • Stefan
                        • Oberhausen/NRW

                        #12
                        AW: LiPo unter Druck

                        Hallo Dennis, ja, das funktioniert mit den 1/10 C. Allerdings muss das nicht nach einmaliger Formierung sein und eine Garantie gibt es auch nicht, es kommt auf die Schädigung des Lipos an. Schaden wird es auf jeden Fall nicht. Bei kleinen, billigen, Akkus mache ich mir die Mühe nicht mehr. Ich habe aber auch 10s1p 4000er Kokams, die sind sehr teuer, die Polyquest ebenso, da habe ich mir die Arbeit schon gemacht. Hat auch funktioniert. Bei meinen rund 100 Kumpeln vom Powerboot-Bereich auch. Du kannst davon ausgehen, das wir in unseren Booten alles testen und ausprobieren um die Dinger so schnell wie möglich zu machen. Dazu gehören logischerweise in erster Linie die Energiespender. Momentan laufen Versuche die Lipos sogar auf über 70°C anzuwärmen, bevor sie gefahren werden. Ich gehe davon aus, das sich das auf die Standzeit auswirkt, allerdings gibt es mittlerweile neue, modernere Zellen (Zippys, SLS etc.), mit anderer chemischer Zusammensetzung, die das vielleicht aushalten. Die Kokam H5-Zellen sind mittlerweile ja schon uralt.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Carsten aus LA
                          Carsten aus LA

                          #13
                          AW: LiPo unter Druck

                          Hi,

                          ich kann das; die 3700er SLS sind ziemliche Blähboys nach dem Fliegen. Die kleinere 3300er, die eher wärmer werden blähen noch gar nicht.

                          Kommentar

                          • euad1
                            Member
                            • 16.08.2006
                            • 68
                            • Adrian

                            #14
                            AW: LiPo unter Druck

                            Hallo

                            Ich habe mit meinen Outrage 25C Lipos die gleiche Beobachtung gemacht. Mit 20-30°C gestartet und bei wenig mehr Temperatur gelandet. Der Strom wurde mit dem Unilog gemessen. Er war bei Spitzenbelastungen 1/2 bis 3/4 des Nennstromes. Trotzdem habe ich leichte Blähungen festgestellt. Nach dem abkühlen sind die Akkus wider normal. Ich werde einfach so lange fliegen, bis sie nicht mehr funktionieren. Falls sie stärker Blähen muss ich wohl die Belastung reduzieren.

                            Gruss Adi

                            Kommentar

                            • Carsten aus LA
                              Carsten aus LA

                              #15
                              AW: LiPo unter Druck

                              Nachtrag:

                              Mit den FP Zellen habe ich genau die gleichen Erfahrungen. Man sieht ihnen nichts an, aber balanciert sich den Wolf. Die SLS sind schier kugelrund, haben aber alle bis auf 10mV die gleiche Spannung.

                              Allmählich glaube ich , die C Angabe auf den Packs ist die große Verarsche und ein rein ökonomisches Rechenbeispiel:

                              Für einen guten 30c 5s 3700 Pack werden ca 150 Euro verlangt. Alle wissen, dass er das nicht bringt. Die wenigsten ziehen wiklich über 100A; schon gar nicht kontinuierlich. Jetzt muss einfach die Anzahl der Meckerer unter einem gewissen Anteil bleiben und man kann immer noch einen Haufen Gewinn machen.
                              Kokam ist einen anderen Weg gegangen: Man zertifiziert die Akkus für 30(35)c gibt aber die Kapazität geringer an, als sie tatsächlich ist. Effekt: 30c Akkus verkaufen sich gut; dass das Bleienten sind fällt kaum jemand auf. Sehr positiv bei Kokams ist der Preis.

                              .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X