Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • solid
    solid

    #1

    Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

    Hallo,
    kann es sein, dass von den LiPo- bzw Ladegeräthersteller jeder seine eigene Steckersuppe kocht!

    Ich habe mittlerweile zwei unterschiedliche Stecker und brauche dafür natürlich verschiedene Adapter um sie an mein Bantam BC6 anschließen zu können.

    Meine Frage ist nun:
    * Wie viele verschiedene Balancer-Stecker gibt es denn eigentlich und für welchen LiPo- bzw. Ladegerätehersteller sind die denn?
    * Hat sich jemand schon mal Gedanken über einen Umbau auf ein einheitliches System gemacht?

    Gruß Tom (solid der Altlehrling)
  • EHeli
    EHeli

    #2
    AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

    gibt genug sorten und das nervt.
    am gebräuchlisten sind EH und XH verbinder.
    ich für meinen teil kontaktiere alles mit 2,54mm stiftleisten, damit decke ich alle meine akkus ab.
    für so dreckszeug wie 2reihige buchsen und 2mm raster habe ich nix übrig, falls sowas anfällt kommen eigene stecker an den akku und fertig.

    Kommentar

    • Bernhard Heck
      Bernhard Heck

      #3
      AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

      Hier sind die versch. Systeme abgebildet.



      Den Vorschlag von Eheli finde ich super, ist halt auch nicht jedermanns Sache beim neuen Lipo gleich rumzulöten.

      Grüße Bernhard

      Kommentar

      • EHeli
        EHeli

        #4
        AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

        für EH und XH gehts bei mir ganz ohne löten, hab mir für meinen Equal passende kabel mit stiftleisten gebaut.
        verpolsicher ist das halt nicht, aber was solls, mitdenken ist bei lipos sowieso angesagt
        der EQmini hat seitlich sowieso schon stiftleisten, ist aber leider nur kleine spielzeugakkus bis 6s.

        Kommentar

        • solid
          solid

          #5
          AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

          Die nessel.info Seite ist ja sehr umfangreich aber auch verwirrend!
          Daran sieht man, wie viel Gedanken sich die Hersteller machen, um Systemtreu bleiben zu müssen.
          Ein einheitliches Steckersystem wäre ja wirklich nicht schlecht.
          Da wird sich doch was machen lassen!

          Danke u. Gruß
          Tom der Altlehrling

          Kommentar

          • Frolic-man
            Gelöscht
            • 19.09.2008
            • 513
            • Mirko
            • Ruhrpott

            #6
            AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

            ich habe da auf meiner HP auch bissel was zu geschrieben KLICK

            Grüße vom Frolic-man

            Kommentar

            • seijoscha
              seijoscha

              #7
              AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

              Das mit den vielen Verschiedenen Steckern hat mich schon immer Angekotzt .
              Entweder man greift zum Lötkolben oder muß sich mit den vielen Verbindungen Rumärgern.


              mfg

              Kommentar

              • Zarko
                Gesperrt
                • 06.06.2009
                • 1307
                • Zarko
                • Hannover

                #8
                AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

                Hallo Ihr

                Entweder man kauft sich Adapter oder so eine Lösung wie auf dem Bild.
                Und immer schön von Rechte Seite anschließen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • EHeli
                  EHeli

                  #9
                  AW: Stecker für Balancer: Ich blick nicht mehr durch!

                  Hi Zarko,

                  danke fürs bild, damit können sich manche auch unter den von mir vorhin erwähnten 2,54mm stiftleisten was vorstellen.
                  wenngleich ich das zeug nicht freitragend zwischen kabeln verwenden würde, sondern zumindest auf eine lochrasterplatine anlöten würde, weils ja doch mechanisch beansprucht wird

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X