Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olli72
    Member
    • 27.12.2007
    • 483
    • Oliver

    #1

    Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

    Hallo zusammen,

    folgendes ist mir beim oben erst genannten Lader aufgefallen:

    Wenn ich beispielsweise meine A123 7S Akkus lade, macht er diese an der Autobatterie mit 10,4A in 11,5min voll (knapp 2000mAh) und die Zellenspannung liegt dann bei allen Zellen bei exakt 3,60 Vollt. Das ist erstmal ein top Ergebnis und es gefällt gegenüber anderen Lader, dass wenn eine Zelle die 3,6V erreicht hat, der Lader nicht den Ladestrom so extrem absenkt und die anderen Zellen noch sehr schnell volllädt - die 3,6V bei der ersterreichten Zelle bleibt auch bei 3,6V und geht nicht drüber hinaus.

    Jetzt zum eigentlichen Problem:
    Bis der Lader bimmelt das er fertig balanciert hat kann es manchmal im Anschluss an die 11,5min. noch gute 6-7min. dauern! Ich finde das steht in keinem Verhältnis, was balanciert er da noch, wenn die 3,60V bei allen Zellen erreicht sind?
    Ladet er auf die 3Stelle genau, was man im Display allerdings nicht sehen kann!?
    Natürlich kann ich nach den 11,5min. den Ladevorgang abbrechen, aber vieleicht gibt es hier noch Einstellmöglichkeiten die ich nicht kenne bzw. ausprobiert habe.

    Eingestellt ist:
    Balancing Charge Modus
    Balancing Speed
    Li Balance on und CV Phase ausgewählt
    (Also so eingestellt, dass der Lader die A123 erstmal vollknallt und dann zum Schluss balanciert, was bei A123 Zellen ja ein großer Vorteil ist, wenn man sie überhaupt balancen möchte!)

    Blance Trickle ändert nichts an dem Verhalten der Ladezeit, ob on oder off bringt auch keine Veränderung, da keine Abschaltung wie in der Anleitung beschrieben unter 20mv erfolgt!!!

    Firmware ist bereits die neue 3.10 drauf!

    Einer eine Idee?

    Nachtrag: Bei Lipo 3S sieht es so aus, dass der Lader, wenn er die 4,2V bei allen 3 Zellen erreicht hat, hier noch gute ca. 3min balanciert!

    Wirklich ein Top Lader, allerdings sollte hier beim "Restbalancing" Abhilfe geschaffen werden, vieleicht habe ich aber auch eine Einstellung falsch getätigt bzw. übersehen!
  • Zarko
    Gesperrt
    • 06.06.2009
    • 1307
    • Zarko
    • Hannover

    #2
    AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

    Hallo Olli

    Die Ladegeräte von Junsi iCharger sind sehr genau bei balancieren <10mV aus dem Grund kann es passieren bei manche Akkus das es etwas länger dauert bis die ausgeglichen sind.
    Auch die Phase von Volle Spannung erreichen bis Abschaltung ist nicht bei jedem Akku gleich, je schlechter der Akku ist desto länger dauert es.

    Wenn die Zelle Beispiel Lipo 4.2V ereicht hat ist die noch nicht voll, erst wenn die Leistung auf ca. 0.2A runter ist schaltet das Gerät ab und wehrend diesen Vorgang wird natürlich ganz genau balanciert.

    Ich denke das Verhalten von dem Gerät ist ok

    Kommentar

    • tino79
      Member
      • 29.03.2009
      • 470
      • Tino
      • Vogelsbergkreis

      #3
      AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

      Ja was hast Du denn genau bei Balancing Speed eingestellt? Das ist mit "normal" vorbelegt und kann noch auf "fast" geändert werden. Hat mir aber bei meinen 7S A123 nix gebracht.

      Ich mache es jetzt so dass ich unterwegs mit LiIon FastCharge lade und dann zu Hause mit Balance Speed auf Low balanciere. Es wird ja sowieso empfohlen die A123 nur alle 10 mal oder so (habe ich hier irgendwo gelesen) zu balancieren. Die Zellen haben bei mir auch so gut wie keinen Drift wenn man ein paar Ladevergänge ohne Balancer läd.

      Was man bei A123 auf jeden Fall vermeiden sollte, den Lader umzustellen dass er die Zellen während dem Laden balanced. Während des Ladens driften die Zellen auseinander, das gleicht sich aber gegen Ladeende wieder an... Die Einstellung "CV-Phase" bei Dir passt also. Spiel lieber mal mit den anderen Einstellungen bzw. lade wie ich ohne Balancer wenn es schnell gehen soll. Dann kann man sich auch das An- und Abstecken der Balancerstecker sparen...
      T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

      Kommentar

      • Olli72
        Member
        • 27.12.2007
        • 483
        • Oliver

        #4
        AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

        Danke für die Antworten,

        aber ich glaube Ihr habt mich falsch verstanden! Nach 11,5min. ist der Akku voll und alle Zellen sind auf 3,60 balanciert. Dann braucht das Gerät aber nochmal 6-7min. bis es abschaltet, wofür? Um ein schlechten Pack kann es sich nicht handeln, sonst wäre ein 7S Akku nicht in 11,5min. mit knapp 2000mAh voll und bereits alle Zellen auf 3,60V ausbalanciert. D.h. auf 10mv genau ist er dann bereits! Was balanciert er dann noch? Und die Einstellung balance Trickle greift auch nicht wenn der Strom bei 20mv angelangt ist, dann macht er auch noch munter weiter, egal ob bei Fepo oder Lipo!


        Danke aber nochmals für die Antworten!

        Kommentar

        • tino79
          Member
          • 29.03.2009
          • 470
          • Tino
          • Vogelsbergkreis

          #5
          AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

          Also wieso er dann noch weitermacht... Da kann ich auch nur vermuten und meine Vermutung ist die gleiche wie bei Dir... Er balanced auf die 3. Nachkommastelle genau... Falls dem nicht so ist würde mich auch interessieren was er dann noch so ewig zu tun hat...
          T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

          Kommentar

          • Joschi
            Member
            • 14.06.2006
            • 553
            • Jost
            • 84562

            #6
            AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

            Zitat von Olli72 Beitrag anzeigen
            Danke für die Antworten,

            aber ich glaube Ihr habt mich falsch verstanden! Nach 11,5min. ist der Akku voll und alle Zellen sind auf 3,60 balanciert. Dann braucht das Gerät aber nochmal 6-7min. bis es abschaltet, wofür?
            Wenn der Akku "voll" ist nach 11,5 min, welchen Ladestrom zeigt das Gerät dann unmittelbar im Display an ?

            Kommentar

            • tino79
              Member
              • 29.03.2009
              • 470
              • Tino
              • Vogelsbergkreis

              #7
              AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

              Was mir gerade noch eingefallen ist... Man könnte mit Logview mal beobachten was der Lader in der Zeit zum Schluß macht. Dort wird die Spannung auf drei Nachkommastellen angezeigt...
              T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

              Kommentar

              • Olli72
                Member
                • 27.12.2007
                • 483
                • Oliver

                #8
                AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

                Meine Akkus sind leider gerade alle voll, aber ich würde sagen das er dann ca. noch 0,6 Ladestrom hat und dann bis er bei ca. 0,1 angelangt ist, rum rödelt!

                An mAh würde ich sagen gehen dann vieleicht lt. Anzeige noch ca. 6-8mAh rein!

                Kommentar

                • Joschi
                  Member
                  • 14.06.2006
                  • 553
                  • Jost
                  • 84562

                  #9
                  AW: Junsi iCharger 208B - 1010B Balancing

                  Zitat von Olli72 Beitrag anzeigen
                  Meine Akkus sind leider gerade alle voll, aber ich würde sagen das er dann ca. noch 0,6 Ladestrom hat und dann bis er bei ca. 0,1 angelangt ist, rum rödelt!

                  An mAh würde ich sagen gehen dann vieleicht lt. Anzeige noch ca. 6-8mAh rein!
                  Hallo

                  Ich glaube, daß der Ladestrom bei dir nach Erreichen der 3.6 V pro Zelle kontinuierlich langsam reduziert wird, um die 3.6 V nicht zu übersteigen.

                  Das ist die sog. CV- Phase.
                  Diese Phase kann dann schon nochmal etwa 10 min dauern.
                  Wird aber bestimmt noch mehr als 6-8 mAh geladen.

                  Würdest du den Akku nach deinen 11.5 min ( " voll " ) abstecken, könntest du feststellen, daß die Zellenspannung eben noch nicht 3.6 V hat.

                  Schau mal beim nächsten Ladevorgang genau nach und berichte dann.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X