An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mohnfeld
    Mohnfeld

    #76
    AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

    Hallo,

    ich habe eine DX7se und da lässt sich Warnschwelle nicht höher als 10,0V einstellen. Hat jemand außer mir das auch schon festgestellt?

    Gruß aus Kassel

    Kommentar

    • Janis
      Senior Member
      • 12.08.2001
      • 3160
      • Janis Vang
      • Arhus, Dänemark

      #77
      AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

      Hi

      Ja habe ich auch,aber egal ich lade halt wenn sie um die 11 Volt erreicht.
      Und das dauert ja sooo lange........

      Lg Janis
      ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #78
        AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

        10V sind zwar schon fast grenzwertig für einen 3-Zeller, also 3,3V Zellenspannung bei geringer Belastung, es ist aber noch im grünen Bereich. Erst ab 3V je Zelle unter geringer Belastung würde ich anfangen, um die Gesundheit der Zellen zu fürchten.

        Kommentar

        • Evil Dead
          Gast
          • 21.11.2005
          • 654
          • Ralf

          #79
          AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

          10V sind nicht grenzwertig sondern bei einem 3s Lipo die Garantie zum Absturz.

          Bei 10,8V lädt man 100% ein, wenn 10,8V draufstehen fällt man im Sekundentakt weiter nach unten....

          So ist das bei meiner MX16 zumindest.

          Gruß, Ralf

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #80
            AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

            Oops.. Hängt auch von der "Technologie" ab, von der ich leider k.A. habe. Bei Kokam H5 sind 3,3V noch nicht das absolute Ende.

            Vielleicht wäre eine Diode in Reihe mit dem Akku doch keine schlechte Idee.., - nun aus ganz anderen Gründen.
            Zuletzt geändert von Gast; 05.09.2009, 11:10.

            Kommentar

            • El_Luz
              El_Luz

              #81
              AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

              Nochmal für Dummies:

              Ich hab jetzt 2 Schottky Dioden und wollte die eigentlich je eine in die Plus und eine in die Minusleitung löten...

              Irgendwo stand nur in plus - Warum denn das?

              thx

              Kommentar

              • Anfänger
                Senior Member
                • 01.07.2004
                • 3879
                • Daniel
                • Kelkheim im Taunus

                #82
                AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

                Ich habe, so lange ich schon fliege, noch die die Funke zum piepen gebracht durch Unterspannung. Zum Thema Lipo, nehmt Eneloop, viel besser, vor allem im Winter.
                Lese euch später!
                MFG Daniel
                Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                Kommentar

                • Pille
                  Senior Member
                  • 20.01.2008
                  • 1017
                  • Thorsten
                  • Wipperfürth

                  #83
                  AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

                  Zitat von Mohnfeld Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe eine DX7se und da lässt sich Warnschwelle nicht höher als 10,0V einstellen. Hat jemand außer mir das auch schon festgestellt?

                  Gruß aus Kassel
                  Hab es auch gerade mal probiert, bei 10V ist Schluß . . .
                  H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

                  Kommentar

                  • w4Rd3n
                    w4Rd3n

                    #84
                    AW: An alle die bei der DX7 LiPos als Senderakku verwenden

                    Zitat von Pille Beitrag anzeigen
                    Hab es auch gerade mal probiert, bei 10V ist Schluß . . .
                    Dasselbe hier. Schade
                    werde wahrscheinlich einen 2S kaufen und alarm 7.2 stellen.
                    Der integrierte Spannungsregler funktioniert von 7-26V.
                    Wers nicht glaubt -> hier das Datasheet

                    Gruss

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X