Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucas86
    Lucas86

    #1

    Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

    Hallo
    Ich möchte bei einem 12S 4000mah Lipo einen Antiblitz einbauen.
    Jetzt meine frage, kann ich einfach ein kleines kabel mit zb. 2mm goldkontackten verwenden und diese zuerst einstecken bevor ich die großen goldkontakte zusammen stecke?
    Oder soll ich bei dem kleinen kabel noch einen wiederstand mit einbauen?
    Wenn ja welche größe muss der wiederstand haben?

    Wäre euch sehr dankbar für eure antworten!

    Gruß Lucas
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25664
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

    OHNE Widerstand wird dir das mit dem kleinen Stecker auch nichts bringen -> da blitz es dann halt dort!!

    Grüße
    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Stephan Lukas
      lipoblitzer.de
      Hersteller Tuningteile
      • 02.01.2008
      • 4134
      • Stephan
      • etwas östlich von Berlin...

      #3
      AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

      Tja,

      und der kleine Goldi ist beim ersten Anstecken gleich richtig weg...

      Grüße Stephan
      Lipoblitzer und vieles mehr

      Kommentar

      • Lucas86
        Lucas86

        #4
        AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

        Hi
        Ja sowas habe ich mir schon gedacht.
        Ist so ein Antiblitz denn bei einem 12S Pflicht?
        Also meine 6S Stecke ich so zusammen, sind ja aber auch nur 22,2V.
        Kann mir vorstellen das es da bei 44,4 schon nen bisschen mehr zur sache geht oder?
        Welche größe sollte der Wiederstand denn ca. haben?

        Gruß Lucas

        Kommentar

        • thomas1130
          RC-Heli TEAM
          Admin
          • 26.11.2007
          • 25664
          • Thomas
          • Österreich

          #5
          AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

          Zitat von Lucas86 Beitrag anzeigen
          Hi
          Ja sowas habe ich mir schon gedacht.
          Ist so ein Antiblitz denn bei einem 12S Pflicht?
          Naja - Pflicht ist vielleicht übertrieben - aber bei 12s knallt es schon gewaltig!!
          (Also ich persönlich möchte das nur ungern ohne Antiblitz...)

          Grüße
          Thomas
          Stay hungry. Stay foolish.

          Kommentar

          • Lucas86
            Lucas86

            #6
            AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

            Ok Dann erde ich es garnicht erst ohne versuchen!
            Könntet du mir kurz erklären wie du den wiederstand verbaut hast?
            Einfach zwischen das kleine kabel vom akku gelötet?

            Gruß Lucas

            Kommentar

            • thomas1130
              RC-Heli TEAM
              Admin
              • 26.11.2007
              • 25664
              • Thomas
              • Österreich

              #7
              AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

              So zB ist es sehr elegant:
              Stay hungry. Stay foolish.

              Kommentar

              • Kaspar Erhardt
                Kaspar Erhardt

                #8
                AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                Zitat von Lucas86 Beitrag anzeigen
                Ok Dann erde ich es garnicht erst ohne versuchen!
                Könntet du mir kurz erklären wie du den wiederstand verbaut hast?
                Einfach zwischen das kleine kabel vom akku gelötet?

                Gruß Lucas
                Hallo,
                ich habe es so gemacht....... http://www.rc-heli.de/board/attachme...0&d=1235592446


                mfg ke

                Kommentar

                • HeliVirus
                  HeliVirus

                  #9
                  AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                  Ich kenne jemanden, der fliegt mit 6s und 12s, jeweils ohne Antiblitz. Und bei 6s knallt es ganz ordentlich, aber bei 12s (2 x 6s) kommt mir das nicht stärker vor.
                  Ob man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht.

                  Grüße, Matze

                  Kommentar

                  • Dirk_H
                    Dirk_H

                    #10
                    AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                    wo bekommt man diese tollen Messinghülsen ?

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #11
                      AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                      ich habe mir sowas einfach selbst aus ganz normalen Muttern von Gewindeschrauben hergestellt.
                      Auf die Goldi Buchse eine drauf und davor eine mit kleinerem Druchmesser (glaube M4 passt wunderbar, kann aber auch M3 gewesen sein, ausprobieren) und dann die beiden zusammengelötet, dann noch schön rungeschliffen SChrumpfschlauch drüber und fertig.
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • Andrè Bochmann
                        Senior Member
                        • 23.11.2003
                        • 2075
                        • André

                        #12
                        AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                        @ Dirk_H ...nimm ein Messingröhrchen aus dem Modellbauladen mit Innenß 7mm, da brauchst Du nix erst drehen / drehen lassen.

                        Wenn das Röhrchen su sehr klappert, machst Du dickeren Schrumpfschlauch über die Gold-Buchse.
                        Zuletzt geändert von Andrè Bochmann; 17.07.2009, 11:23.
                        LG André

                        Kommentar

                        • B_Boewing
                          Member
                          • 19.01.2006
                          • 118
                          • Bruno

                          #13
                          AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                          Hallo
                          Mit dem Messingröhrchen habe ich das auch gemacht.Klappt seit einem Jahr wunderbar
                          MfG Bruno B.
                          MfG Bruno B.

                          Kommentar

                          • siXtreme
                            Senior Member
                            • 05.06.2001
                            • 3919
                            • Robert

                            #14
                            AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                            Ich hab es so gelöst:



                            Funktioniert so als ob es gar nicht da wäre.
                            Einfach einbauen und gut ist.

                            Gruß Robert
                            Luftakrobat.

                            Kommentar

                            • sacha
                              sacha

                              #15
                              AW: Antiblitz mit oder ohne wiederstand?

                              Hallo Zusammen,

                              Habe einen Wikibeitrag zu dem Thema eröffnet:



                              Pelikan Kugelschreiberklammern sind sehr gut geeignet ;-)

                              Gruss

                              Sacha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X