Mystery(Turnegy) B6 - Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mops2000
    Member
    • 16.05.2009
    • 56
    • Bernhard
    • Berlin/Pankow

    #1

    Mystery(Turnegy) B6 - Frage

    Hi Leute,

    habe mir aus HK so ein billiges Balancer- Ladegerät Mystery B6 mit 5A Netzteil gekauft und will nun damit meine Lipos laden. In der Betriebsanleitung steht, dass ich beim Laden die +/- Output Kabel des Lipos an den vorhandenden Buchsen (Bananenstecker) in das Gerät einstecken soll.
    Frage: Warum und ist das wirklich notwendig ? Bei meinem einfachen Reely GA-003 wird ja auch nur der Balanceranschluss eingesteckt und fertig. Müsste jetzt extra nochmal los und mir für meine Akkus ein Adapterkabel mit Bananesteckern löten...

    Also, muß man das wirklich machen oder gehts auch ohne ??

    Danke,

    mops
  • andy_f
    andy_f

    #2
    AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

    Hallo,

    normalerweise wird ein Akku so wie es in Deiner Anleitung steht, geladen. Also + und - Pol des Akkus per Ladekabel ins Ladegerät und Balancer wirklich nur zum Ausgleichen der Zellen genutzt (natürlich Balancer auch anschliessen).

    Diese Methode nen Lipo über den Balanceranschluss zu laden, machen nur die ganz billigen Ladeteile aus Koax Helis oder vergleichbaren Teilen. ßber so einen Balanceranschluss können aber auch nie die Ladeströme fliessen, wie es bei größeren Lipos der Fall ist.

    Wenn Du Deinem Akku was gutes tun willst und noch länger an ihm Freude haben willst, dann lädst ihn richtig über nen anständiges Ladekabel und der Balanceranschluss wird nur dafür verwendet, wofür er gedacht ist: zum ausbalancieren der Zellen untereinander.

    Alle Mini Lipos (2-3 Zellen, bis 900mah) die ich früher über nen Reely Ladeteil geladen hab, haben früher oder später dicke Backen gemacht.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

      mops2000, das ist das normalste Kabel, wo gibt.
      Du wirst 40 Jahre damit Freude haben.

      Kommentar

      • dudy666
        Senior Member
        • 26.02.2009
        • 1929
        • Rainer
        • Kamen

        #4
        AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

        Hallo Mops,
        das ist das was ein richtiges Ladegerät ausmacht. Schau aber gleich noch ob du den richtigen Balanceranschluss hast. Das Ladegerät hat XHP-Buchsen. Nicht das du noch einmal losfahren mußt um dir eine Adapterplatine zu holen.

        Gruss Rainer

        Shit, Taumel S. hat mir schon wieder dazwischen gefunkt Was machst du eigentlich sooo den ganzen Tag
        Hier bohren für einen neuen Monitor

        Kommentar

        • mops2000
          Member
          • 16.05.2009
          • 56
          • Bernhard
          • Berlin/Pankow

          #5
          AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

          Danke Jungs !!

          Jetzt bin ich schlauer. Ausgehend von meinen Koax-Erfahrungen dachte ich wirklich Lipos werden (immer) über den Balanceranschluss geladen. Na man lernt nie aus.
          Beim Mystery ist eine ganze Palette an Kabelchen dabei, u.a. auch ein wunderbares Anschlusskabel, welches auch prima an meine neu erstandenen Lightmax 2200er/20C passen würde. Es sind diese Stecker bei denen die 2 Pole im rechten Winkel zueinander stehen. Leider hing an meinem RCE-BL 35X ein Stecker, bei dem jeweils die Pole in sich nocheinmal 2 rechtwinklig versetzte Kontake besitzen. Und da ich diesen nicht ablöten wollte ging ich also los und besorgte mir dazugehörige Gegenstecker und ballerte diese an meine Lipos. Tja, und jetzt sitze ich da und kann die Dinger nicht laden....

          Welcher Stecker ist besser: Der mit den zwei rechtwinklichen Kontakten oder der der an meinen Regler dran war bzw. ist *

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

            Was machst du eigentlich sooo den ganzen Tag
            Bin leider schon fertig mit dem Studieren und muss jetzt immer arbeiten. So'n Käse, sage ich euch.

            Kommentar

            • dudy666
              Senior Member
              • 26.02.2009
              • 1929
              • Rainer
              • Kamen

              #7
              AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Bin leider schon fertig mit dem Studieren und muss jetzt immer arbeiten. So'n Käse, sage ich euch.
              Hab nie studiert und muß trotzdem immer arbeiten, da kann was nicht stimmen

              @Mops. Denke du meinst mit den 2poligen verwinkelten Deans-Stecker. Davon gibt es welche in guter und in schlechter Qualität. Das andere werden Multiplex (MPX) Stecker wohl sein. Sind ein bisschen teurer und habe eine sehr gute Qualität.
              Bastel dir einfach ein verschiedene Adapter, dann bist du für alles gerüstet und mußt nicht jeden Akku umlöten.

              Gruss Rainer
              Hier bohren für einen neuen Monitor

              Kommentar

              • mops2000
                Member
                • 16.05.2009
                • 56
                • Bernhard
                • Berlin/Pankow

                #8
                AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

                Hallo Rainer,

                ja, es ist genauso wie Du es sagst.
                Am Mystery und den Lipos habe ich (wahrscheinlich) billige Dean-Stecker, am Regler ist ein MPX verbaut. Wie geht man beim Löten von MPX-Steckern mit diese Lötringen vor ? ( Siehe Anhang ) Lötet man zuerst das Kabel an bzw. in den Lötring, steckt diesen auf die Kontakte und verlötet dann die Kontakte mit dem Ring, aber dann kommt man ja gar nicht mehr richtig ran mit der Lötspitze... Oder steckt man den Ring drauf, "flutet" den ganzen Ring mit Lötzinn und lötet in einem zweiten Schritt das Kabel in " die Soße" ??
                Bitte nicht lachen - löten ist echt nicht mein Ding. Und ich habe Angst mir durch mieses Löten irgendwann im Heli ein riesen Problem einzuhandeln.

                THX.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

                  mops2000, das Wichtigste ist beim Löten von Deans und Co, dass du immer Männchenstecker und Weibchenbüchse zusammenfügst während des Lötbruzzelns, sonst verstellt sich leicht der Winkel der Kontakte, was leicht zum Heliabsturz (Kontaktfehler) führen würde.

                  Kommentar

                  • dudy666
                    Senior Member
                    • 26.02.2009
                    • 1929
                    • Rainer
                    • Kamen

                    #10
                    AW: Mystery(Turnegy) B6 - Frage

                    Oder steckt man den Ring drauf, "flutet" den ganzen Ring mit Lötzinn und lötet in einem zweiten Schritt das Kabel in " die Soße" ??



                    Das ist eher die richige Methode. Kannst auch den Ring ablassen, die Lipokabel sind meistens so dick das sie schon alle drei Kontakte berühren. Pass nur auf, wenn der Stecker zu lange zu heiß wird beim löten dann kannst du ihn wegschmeissen.

                    Also erst die Kabel verzinnen. Dann Stecker verzinnen, Kabel rein und noch ein bisschen Lötzinn falls es nicht reicht hinterher.

                    Gruss Rainer

                    Achja: Taumel S. war mal wieder schneller Aber der Ratschlag ist gut.
                    Hier bohren für einen neuen Monitor

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X