Akku Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf01
    Senior Member
    • 30.11.2003
    • 1770
    • Rolf

    #1

    Akku Frage

    Hallo Experten,
    bin schon eine Weile aus den elekt. Antrieben raus, und habe da mal eine (evtl.) blöde Frage.
    .
    Ich habe in der Bucht einen betagten Graupner E-Heli Trainer erstanden.
    Der Heli ist folgender Maßen ausgestattet.

    Motor:Graupner Ultra 1600-8 (18V) (Bürstenmotor)
    Regler:Graupner mc-Heli-Control 45-E

    Dabei waren 2x 12 Zellen NiMh Akkus.

    Nun meine Frage:
    2x12 Zellen ergeben ja 28,8V. Der Motor ist aber laut Datenblatt nur bis 20V angegeben.

    Der Vorbesitzer wäre aber mit 24 Zellen ohne Probleme geflogen.

    Verstehe ich da nun etwas falsch, oder wie muss ich das nun verstehen?
    Werden die beiden Akkus nun in Reihe gesteckt (28,8V) oder parallel (14,4V)

    Welche Lipos kann man alternativ einsetzen?



    Dank Euch schon mal !
    Viele Grüsse
    Rolf
  • dudy666
    Senior Member
    • 26.02.2009
    • 1929
    • Rainer
    • Kamen

    #2
    AW: Akku Frage

    In Reihe, dann hast du die doppelte Spannung. Parallel hast du die doppelte Kapazität, aber nur 14,4V.

    Früher, bei Hotlinern wurden die Ultra-Motoren immer mit ßberspannung geflogen.

    Wenn der Vorbesitzer es sagt, wird es schon passen.

    Gruss Rainer
    Hier bohren für einen neuen Monitor

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      AW: Akku Frage

      Servus,

      Parallelschaltung von NiCd/NiMh ist eigentlich pfui. Deine Packs wurden auf alle Fälle in Serie geschaltet, 24 Zellen waren mit diesem Motor in deinem Heli üblich.

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Rolf01
        Senior Member
        • 30.11.2003
        • 1770
        • Rolf

        #4
        AW: Akku Frage

        Hallo,
        soweit mal herzlichen Dank... dann weis ich schon mal bscheid (würde Horst Schlemmer sagen) :-)

        Noch eine Frage:
        Lohnt es sich bei diesem "betagten" Motor auf Lipos umzusteigen?

        Sehe ich das dann richtig, das ich mit 2x 4S Lipos in Reihe (29,6V) richtig liegen würde?

        Welche Zellen könntet Ihr mir da empfehlen?
        Viele Grüsse
        Rolf

        Kommentar

        • dudy666
          Senior Member
          • 26.02.2009
          • 1929
          • Rainer
          • Kamen

          #5
          AW: Akku Frage

          Tja, beim Gewicht kannst du auf jedem Fall eine Menge sparen und die Kapazität eines Lipos ist auch meist größer bei weniger Gewicht.

          Das mit den 29,6V passt. Allerdings wird der alte Regler bei 0,9-1.0V (meine Erinnerung) pro NiMH-Zelle abschalten. Bei 24 Zellen also ca. 24V.
          8 Lipozellen sind aber bei 24V total leer und zu tief entladen (max. Entladespannung pro Zelle 3,2V unter Last). Ob der Regler vielleicht sogar noch eine ganz andere Zellenzahl ermittelt wenn ein Lipo dran ist, kann ich nicht sagen.

          Evtl. würde ich den Unterspannungsschutz beim Regler abschalten. Bei Helis sowieso besser, da besser der Akku kaputt gehen kann, als das der Regler den Motor wegen Unterspannung ausschaltet.

          Am besten dann nach Zeit fliegen und sich langsam an die größtmögliche Zeit rantasten.

          Gruss Rainer
          Hier bohren für einen neuen Monitor

          Kommentar

          • Rolf01
            Senior Member
            • 30.11.2003
            • 1770
            • Rolf

            #6
            AW: Akku Frage

            Hallo,
            mhh... Unterspannungsschutz bei Regler abschalten* Muss ich mal sehen ob und wie das bei diesem Regler geht?

            Bezügl. Lipos noch einer einen Tip?

            Danke
            Viele Grüsse
            Rolf

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Akku Frage

              Ich sehe keinerlei Probleme bei der Verwendung von LiPos. Für das Vermeiden einer Tiefentladung musst natürlich selber Sorge tragen. Auch ob der Motor nicht zu viel Strom zieht, sollst beachten.

              Kommentar

              • johannes0309
                Senior Member
                • 20.01.2009
                • 1819
                • Johannes
                • Schwerin / Rostock

                #8
                AW: Akku Frage

                Oder einfach gleich auf LiFe´s umbauen. Sind meines erachten wesentlich besser als Lipo´s und wenn die Leer sind dann bricht einfach die Drehzahl stark ein, und kannst so halb-autorotation machen...find ich immer ziemlich cool, und übt für ne richtig Autorotation

                Gruß, Johannes
                Helis

                IG MeckPom

                Kommentar

                • Rolf01
                  Senior Member
                  • 30.11.2003
                  • 1770
                  • Rolf

                  #9
                  AW: Akku Frage

                  Hi,
                  habe gerade mal etwas recherschiert... Life-Po´s wären sicher auch ne Alternative.
                  Die haben 3,3V/Zelle wenn ich das richtig gelesen habe.

                  Wie ist das... brauche ich da einen Lader mit Life-Po Programm, oder kann man die auch mit dem Lipo-Prog laden?
                  Viele Grüsse
                  Rolf

                  Kommentar

                  • Hermann Schellenhuber
                    Hermann Schellenhuber

                    #10
                    AW: Akku Frage

                    Servus Rolf,

                    du brauchst dann einen Lader mit LiFePo-Programm, da die Ladeschlußspannung doch sehr differiert. Ich würde aber eher in Richtung Konion (LiIon) gehen. Je nach Setup sparst du gegenüber 24 Zellen NiMh immer noch deutlich Gewicht und hast den Vorteil, daß die Konis keinen Balancer zum Laden benötigen (driftfrei), daß sie langlebig sind, eigensicher, mechanisch robust. Also in Summe für deinen Heli, wo man ohnehin keine Höchstleistung erwarten kann, eine sehr gute Alternative. Frag einfach mal den Mayk von rc-lipoly, der kann dich da sicher beraten und er macht auch Packs nach Kundenwunsch.

                    Schöne Grüße,
                    Hermann

                    Kommentar

                    • Rolf01
                      Senior Member
                      • 30.11.2003
                      • 1770
                      • Rolf

                      #11
                      AW: Akku Frage

                      Hallo Hermann,
                      na das ist ja mal ein guter Tip. Du hast recht... dieser kleine "Feierabend-Heli" soll sicher keine Höchstleistung bringen, sondern schnell mal am Nachmittag neben meiner 20kg Turbinen-Bell etwas Spaß bringen.
                      Von daher sind die von Dir angesprochenen Li-Ion Akkus goldrichtig. Habe da auch schon welche gefunden.
                      4S 1P 2500mA Inline, passen von den Maßen perfekt in die Akkuschächte der UNI-Mechanik, und sparen gegenüber den NiMh´s satte 800g Gewicht !

                      Von daher erstmal an alle herzlichen Dank
                      Viele Grüsse
                      Rolf

                      Kommentar

                      • Hermann Schellenhuber
                        Hermann Schellenhuber

                        #12
                        AW: Akku Frage

                        Servus Rolf,

                        hast du mal einen Link zu den von dir genannten Akkus? Ich befürchte fast, die werden den nötigen Strom nicht liefern, aber zeig mal. Die Flugzeit wird mit 2500mAh zudem extrem kurz sein. Ich würde auf jede Seite des Helis einen 4S3P Konion 1600 verpflanzen, diese dann in Serie. Macht 8s und 4800mAh und dennoch rund 350g weniger als 24 Zellen NiMh. Aber wie gesagt, kontaktiere mal den Mayk (http://www.rc-lipoly.de/) und lass dich beraten.

                        Schöne Grüße,
                        Hermann

                        Kommentar

                        • Rolf01
                          Senior Member
                          • 30.11.2003
                          • 1770
                          • Rolf

                          #13
                          AW: Akku Frage

                          Hallo Hermann,
                          hier der Link: http://www.cnc-modellsport.de/produc...roducts_id=923

                          Die Akuus müssen natürlich auch von der Größe her in die Akkuschächte der UNI-Mechanik passen. Wie gesagt... kenne mich mit der neuen Akkutechnik nicht so aus und weis von daher auch nicht wie ein 4S 3P von der Bauweise und Größe ist.
                          Viele Grüsse
                          Rolf

                          Kommentar

                          • Hermann Schellenhuber
                            Hermann Schellenhuber

                            #14
                            AW: Akku Frage

                            Servus Rolf,

                            versteif dich nicht auf deinen vorhandenen Akkuschacht. Du wirst dir sowieso eine andere Halterung machen müssen, wenn du den NiMh den Rücken kehrst. Der von dir genannte Akku bringt als 1P zu wenig Schmackes und wie gesagt, die Flugzeit wäre mehr als dürftig. Wenn man sich zb. einen 4s2P mit Konion macht, dann hätte der ungefähr 37x18,5x260mm, ein 4s3p rund 49x29x260mm. Diese auf je einer Seite des Helis unterzubringen sollte leicht sein. Frag Mayk, der berät dich optimal.

                            Schöne Grüße,
                            Hermann

                            Kommentar

                            • Rolf01
                              Senior Member
                              • 30.11.2003
                              • 1770
                              • Rolf

                              #15
                              AW: Akku Frage

                              Hallo Hermann,
                              evtl. hast Du recht was den Akkuschacht betrifft, und ich muss dann andere verbauen. Gibt ja diese Halter wo die Akkus mit O-Ringen gehalten werden wie beim Silence oder den größeren Logos. Das sollte dann auch gehen.

                              Werde zunächst mal den kleinen mit den vorhandenen NiMh´s einfliegen, und wenn alles passt Mayk kontaktieren.

                              Warte noch auf meinen 2,4GHz Empfänger und wäre heilfroh wenn ich diesen Regler (Graupner/Schulze mc-Heli-Control 45E) schon geproggt hätte. Das wird sicher auch noch ein Abenteuer :-)
                              Viele Grüsse
                              Rolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X