Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DDM
    DDM
    Senior Member
    • 26.02.2008
    • 1820
    • Dominik
    • Regensburg (Beratzhausen)

    #1

    Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

    Da Lipos im Winter ja nicht so unbedingt das gelbe vom Ei sind als Empfängerstromversorgung, muss ich mir wohl oder übel was überlegen wenn ich auch im Winter mit meinem Logo 500 fliegen will.

    Mein 2S 1800mah Lipo, kann ich jedenfalls vergessen. Der Flugakku ist ja kein so großes Problem, da er ja durchs fliegen selbst warm wird, bzw. aus der geheizten Bude kommt. (Ich geh nur durch den Garten hinten aufs Feld raus und kann fliegen).

    Von Emcotec hab ich das OK, dass mein DPSI mirco MPS RV auch mit LiFePo Zellen kann.

    Jetzt stell ich mir nur folgende Frage:
    A123 2S1P 1100mah
    oder
    A123 2S1P 2300mah

    Unterschied 1200mah und 77g (und der Preis ).

    Wo ich nun für mich das Problem hab:
    Ich hab 4 Akkus. Wenn ich die verflieg bin ich derzeit bei ~ 50-60% Restkapazität beim 2S 1800mah Lipo laut Hyperion DUO. Was reingeladen wird, kann ich leider nicht sagen, hab ich nie drauf geachtet.
    Sprich 900mah sind draußen(nehm ich jetzt einfach mal so an). Bei nem 1100mah Akku wie dem ersten ist das evtl. schon bedenklich.
    Jedoch im Winter kann ich eh keine 4 Akkus am Stück fliegen, da meine Finger das nicht mitmachen. 2 gehen evtl. am Stück. Das wär also kein Problem für den 1100mah A123.

    Allerdings könnte ich meinen derzeitigen Lipo evtl. auch verscherbeln und auch im Sommer nur noch den A123 nutzen. Da gehen aber dann die 4 Akkus, wodurch der 2300mah wieder sinnvoller wäre.

    Jedoch sind das wieder 77g mehr (mein derzeitiger Lipo dürfte auch ca 100g haben wie der 1100mah A123).
    Klar, 77g sind bei an die 3kg Heli nicht so extrem Ausschlaggebend. Aber dort 50g mehr und da noch 60g mehr und dort noch 70g mehr, dann kommt doch so manches zusammen.


    Lange Rede kurzer Sinn. A123 2300mah kaufen und den derzeitigen Lipo verscherbeln und mit den 77g mehr Leben, oder den A123 1100mah kaufen, für den Winter nutzen und im Sommer den Lipo?
    Oder was ganz anderes?

    Danke


    P.S.:Sry für die vielleich dämliche Frage, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden
    Helis/Equipment
  • arndtw
    arndtw

    #2
    AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

    Hallo,
    ich habe hier mal eine Abhandlung zu Lipos gefunden.

    Vielleicht bringt Dich das weiter. Ich werde meine Lipos auch im Winter nutzen.

    Gruß Wolfgang

    Kommentar

    • DDM
      DDM
      Senior Member
      • 26.02.2008
      • 1820
      • Dominik
      • Regensburg (Beratzhausen)

      #3
      AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

      Mh, fliegst du in deinem Raptor 50 nen Lipo? Wenn ja wieviel mah?

      Aber wenn ich das richtig verstehe und das ganze von dem Link stimmt, sollte es ja kein Problem sein, wenn ich 2 Akkus lang im Winter fliege, selbst bei -10° (drunter werd ich wohl eh nicht mehr wollen) und dann den Empfängerlipo wieder voll lade für die nächsten 2 Akkus?
      Helis/Equipment

      Kommentar

      • Ulf
        Ulf

        #4
        AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

        Hallo,

        ich hab seit dem Sommer bei mir einen 2S1P 2300mAh A123 als Empfängerstromquelle hinter einem Emcotec DPSI SingleBat im Raptor 50 Titan. Ich würde sofort die dickeren A123 Zellen verwenden denn der Raptor ist doch etwas "Hecklastig" und so kannst Du dem schon schön entgegenwirken.

        Kommentar

        • arndtw
          arndtw

          #5
          AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

          Hallo,
          an meinen Raptor verwende ich Lipos von 1800 - 2300 mah. Ich habe da die Align 2in1 verbaut und nutze den Akku somit auch zum Vorglühen.

          Die Lipos lade und transportiere ich aber nicht im Heli, sondern in einer Mun-Kiste.


          Gruß Wolfgang

          Kommentar

          • key2
            key2

            #6
            AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

            Moin,

            in meinem Raptor habe ich auch 2S A123 2300mAh drin, die 77gr sind völlig egal

            Kommentar

            • heli56
              Senior Member
              • 05.04.2007
              • 3384
              • Toni
              • Hof / Pößneck

              #7
              AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

              leicht offtopic

              habe in meinem rappi einen 2s konion 1300er( ca. 90gr) am helitron regler.
              Vorteil ist das man keinen balancer braucht.Gibt es aber auch als 1600er für ca.21€

              Mfg.Toni fliege damit 3 mal und lade dann ca.750mAh nach, vor den savox sind es 4 flüge mit je unter 200mAh gewessen
              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

              Kommentar

              • key2
                key2

                #8
                AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                Den 2S A123 balance ich auch nie.

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3384
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #9
                  AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                  Zitat von key2 Beitrag anzeigen
                  Den 2S A123 balance ich auch nie.
                  laut hersteller spec sollte man ihn aber aller ca.10-20 mal balancen und einen konion eben nie ,da sie auch sehr spannungsstabil sind (normalen li ion oder lopo programm ladbar)

                  Mfg. Toni
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • Ulf
                    Ulf

                    #10
                    AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                    Hallo,

                    wo ist denn das Problem mit dem Balancen?
                    Ich balance meinen Accu jedesmal beim Laden obwohl dies nicht nötig wäre. Und auf die paar Minuten mehr Ladezeit kommt es mir nicht wirklich drauf an.

                    Kommentar

                    • matt109
                      matt109

                      #11
                      AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                      Ehrlich gesagt würde ich mir in einem Logo 500 den Empfängerakku und irgendwelche Akkuweichen sparen. Baue einen Jive ein oder ein anderes zuverlässiges BEC und du kannst den Empfängerakku vergessen.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • DDM
                        DDM
                        Senior Member
                        • 26.02.2008
                        • 1820
                        • Dominik
                        • Regensburg (Beratzhausen)

                        #12
                        AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                        Definitiv nein.
                        Entweder LiFePo oder weiter den Lipo nutzen, da es ja laut Link scheinbar doch geht ...
                        Helis/Equipment

                        Kommentar

                        • matt109
                          matt109

                          #13
                          AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                          Zitat von DDM Beitrag anzeigen
                          Definitiv nein.
                          Weshalb nein?

                          Kommentar

                          • DDM
                            DDM
                            Senior Member
                            • 26.02.2008
                            • 1820
                            • Dominik
                            • Regensburg (Beratzhausen)

                            #14
                            AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                            Weil ich mir keinen neuen Regler kaufen will, ich zufrieden bin bisher, lieber nen Stützakku hab bei dem Modell, etwas mehr Flugzeit hab weil der Flugakku nicht belastet wird und mir diese Konfig so empfohlen wurde.

                            Außerdem habe ich eine eigentlich doch einigermaßen präzise Frage gestellt. Hätte ich nen neuen Regler mit BEC gewollt, hätte ich das auch geschrieben.


                            B²T: Kann keiner was zu der Thematik vom Link aus Posting 2 sagen. Sprich Lipo auch im Winter nutzbar wenn man nur die Hälfte oder so nutzt?
                            Wär echt cool wenn da jemand erfahrung hätte, denn dann würde ich mir die Bestellung sparen.
                            Helis/Equipment

                            Kommentar

                            • arndtw
                              arndtw

                              #15
                              AW: Empfängerstromversorgung (im Winter) A123 2S1P

                              Hallo,
                              aus reiner Neugier werde ich nachher mal einen Test machen:

                              Ich leg den Akku mal ins Gefrierfach und entlade ihn mit meinem Lader. Dann kann man ja gut sehen, welche Kapazität entnehmbar ist und kann das auch noch Prima mit Logview beobachten.

                              Mein Frau wird mich für durchgedreht halter, aber wenn es der Sache dient.

                              Ich mach mich gleich mal ans Werk.

                              Gruß Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X