AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guidof911
    guidof911

    #1

    AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

    Hallo Leute ,
    könntet Ihr mir mal helfen ?

    Vor dem Flug Akkus 12S , 44,2 Volt , 3700 mAh nach 6 Minuten Flugzeit mit TDR , normaler leichter Rundflug mit kurzen 3D Einlagen ---- 1600 mAh nachgeladen.
    Spannung lag nach dem Flug bei allen Akkus , niederigster Wert 3,78 Volt.
    Zellendrift 0,018 Volt max , ( 30C-45C )
    Akkus vorgewärmt , heute bei -2 Grad C geflogen.

    6 Minuten = 1600 mAh Nachladung

    1) Auf wieviel zu verbleibende Restkapazität kann ich runterfliegen?

    2) Welche ungefähre Flugzeit bei gleichen Belastungen sollte ich fliegen?

    Danke im Vorraus

    Guido
  • Erik Heller
    Erik Heller

    #2
    AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

    Zitat von guidof911 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute ,
    könntet Ihr mir mal helfen ?

    Vor dem Flug Akkus 12S , 44,2 Volt , 3700 mAh nach 6 Minuten Flugzeit mit TDR , normaler leichter Rundflug mit kurzen 3D Einlagen ---- 1600 mAh nachgeladen.
    Spannung lag nach dem Flug bei allen Akkus , niederigster Wert 3,78 Volt.
    Zellendrift 0,018 Volt max , ( 30C-45C )
    Akkus vorgewärmt , heute bei -2 Grad C geflogen.

    6 Minuten = 1600 mAh Nachladung

    1) Auf wieviel zu verbleibende Restkapazität kann ich runterfliegen?

    2) Welche ungefähre Flugzeit bei gleichen Belastungen sollte ich fliegen?

    Danke im Vorraus

    Guido
    Hi Guido,

    wenn man der 20% Regler glaubt solltest du 3700x0,2=740mA im Akku lassen.
    Heißt also, dass du knappe 3000mA verfliegen kannst.
    Damit würde ich die Flugzeit auf 10min erhöhen und dann nochmal checken was nachgeladen wird.

    MfG Erik :hallihall

    edit: Rechnerisch dürftest du nach 10min 2666mA nachladen müssen.

    Kommentar

    • someone
      Member
      • 06.02.2009
      • 779
      • Peter
      • CH-Brunnen

      #3
      AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

      Rein rechnerisch ergibt das 11 Minuten wenn du 80% der Akkukapazität entlädst. Das wären dann 2960 mAh.

      Ich würde aber den Timer mal auf 9 Minuten stellen und mich dann langsam hochtasten, bis etwa 2800 mAh nachgeladen werden. Dann hast du noch ne gewisse Reserve falls der Heli doch mal mehr Leistung braucht.

      Gruss

      Peter
      TDR, Fusion 50, SJM 430
      Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

        Ich lasse bei meinen 3700mAh 25C Rhino einen Rest von etwa 30% also 1000mAh drin .
        Ich fliege meine Akkus ungern tiefer .

        Kommentar

        • Stephan Lukas
          lipoblitzer.de
          Hersteller Tuningteile
          • 02.01.2008
          • 4134
          • Stephan
          • etwas östlich von Berlin...

          #5
          AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

          Hallo Guido,

          oder du besorgst dir einen Lipowächter / -blitzer und fliegst dann mit dem Teil, das ist, würde ich sagen, die allersicherste Methode

          Die 12S dabei komplett zu erfassen, ist nicht so einfach möglich, da solche Teile mir pesrönlich nicht bekannt sind.

          Aber ich bin auch über 2 Jahre lang mit meinem LOGO und 6S geflogen und hatte mir die Akkupacks aus "überschüssigen" 3S-Akkus zusammen gesetzt und habe generell nur ein 3S Akkupack geblitzt. Ich hatte nach dem Fliegen nie auch nur Abweichungen von auch nur 0,1V (je Pack !!!) - und das bei den veschiedensten Akkuzusammenstellungen

          Du hast bei dir ja auch gemessen nach dem Flug und deine Zellendrift ist ja auch fast 0. So würde sich auch eine Einzelzellenüberwachung nicht unbedingt erforderlich machen...

          Und in der nächsten Saison nimmst du ihn ja sicherlich auch bestimmt mal "anders" ran, und da müsstest du die Timer-Fliegerei ständig anpassen - das nervt , zumal ja auch die Akkus mit der Zeit schwächer werden und die Fliegerei nur nach Timer und nachgeladener Kapazität eine "Milchmädchenrechnung" werden würde

          Ich würde also wenigstens ein Akkupack, also 6S blitzen,

          Grüße Stephan
          Lipoblitzer und vieles mehr

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2421
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #6
            AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

            hallo,

            ich würde die flugzeit an dem was ich geflogen bin mit ausmachen. nicht unbedingt gleich den schluss fassen ich fliege jetzt 10 minuten und basta.
            am besten rantasten mit schweben, rundflug, kunstflug. die zeit ermitteln mit 80% entleerung und dann würde ich mal einfach 5 min volle kanne bolzen und dann mal sehen wo du mit der eingeladenen kapa liegst.
            grüssle
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • crazygo
              crazygo

              #7
              AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

              Hallo Leute,
              blicke da noch nicht ganz durch bei den Akku´s, fliege 4S 4800er, nach der rechnung bis auf 30% leerfliegen, könnte ich ja 3360 ma entnehmen, wenn ich die so leer fliege, wieviel Volt sollten die Zellen noch haben, da sollte man doch auch nicht ein gewisses Maß unterschreiten, oder ?


              mfg Uwe

              Kommentar

              • Crizz
                Gast
                • 10.03.2009
                • 1514
                • Chris

                #8
                AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

                Die Leerlaufspannung nach dem Flug läßt keine Aussage über den Akkuzustand zu, da die Zellen ohne Last sehr schnell wieder in der Spannungslage ansteigen. Wichtig ist, das unter Last die Spannung nicht unter 3.0 V / Zelle absinkt. Das kann man nur durch Einzelzellen-Logging feststellen bzw. durch einen Lipowächter verhindern, der bei einer bestimmten Zellspannung alarmiert. ( i.d.r. irgendwo zwischen 3,50 und 3,45 V unter Last, dann bleiben bei 10c Last noch für 45 - 60 Sekunden gengu Saft zur Landung. Allerdings ist das schon wirklich nahe am Limit und hat keinen Anspruch auf Anwendbarkeit bei jedem Akku - die Spannungen und der Spannungsverlauf können leicht differieren. Deshalb auch die 20%-Regel, die sollte genug Reserve darstellen.

                Kommentar

                • helipower59
                  Senior Member
                  • 25.02.2008
                  • 4760
                  • Michael

                  #9
                  AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

                  Oder man hat das große Glück seine Anlage auf Jeti umgebaut zu haben und den Mui-Sensor im Heli verbaut zu haben.
                  Dann einfach max zu entladene Kapazität eingestellt und los fliegen bis der Warnton einem sagt das es Zeit wird zu landen.
                  Gruss, Michael

                  Kommentar

                  • sridii
                    Member
                    • 24.09.2008
                    • 528
                    • Stefan
                    • LU, CH, auf allen Wiesen

                    #10
                    AW: AKKUS , Flugzeit / Nachladung ???

                    Zitat von guidof911 Beitrag anzeigen
                    Vor dem Flug Akkus 12S , 44,2 Volt , 3700 mAh nach 6 Minuten Flugzeit mit TDR , normaler leichter Rundflug mit kurzen 3D Einlagen ---- 1600 mAh nachgeladen.
                    Sind das Lipos?
                    Irgenwas stimmt hier nicht, 12S vollgeladen ergibt mMn 50.4 V.
                    Gruess, Stephan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X