Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sptotal
    sptotal

    #1

    Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

    Hallo,

    ich habe einen Lipo Heizkoffer, dessen Heizfolien mit 12V betrieben werden. Nun suche ich eine sichere & leichte Stromquelle, damit ich meine Lipos von zu Hause bis zum Flugplatz und vor dem Fliegen auf 40°C aufwärmen kann.

    Der gesamte Koffer hat im Schnitt einen Strombedarf von 3,5A und sollte problemlos zwei Stunden laufen können. Mit Heizpausen sollte der Akku also mindestens 5Ah haben.

    Ich würde sofort einen 12V Multipower Bleibatterie kaufen, weil sie günstig sind. Problem ist nur, dass ich Fluggerät (50er E-Heli mit 3kg), Fernsteuerung, Akkus (10s Lipos, zusammen alleine knapp 5kg) und Heizkoffer in der Stadtbahn transportieren muss. Da kann ich nicht noch eine über 5kg schwere Bleibatterie mit mir herumschleppen.
    Das heißt, die Stromquelle sollte möglichst kompakt und vor allem leicht sein.

    Lipos möchte ich nicht einsetzen, da sie bei einer Tiefentladung (passiert am Heizkoffer schnell) beschädigt werden.

    Was für Akkus sind hier empfehlenswert, problemlos und bezahlbar?
  • Bergbauer
    Member
    • 29.01.2009
    • 423
    • Marc
    • NRW

    #2
    AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

    Grüß Gott,

    Du könntest einen 4S3P A123 Akku nehmen, also mit 2300 mAh-Zellen, so jedenfalls mein Plan. Dann hast Du einen leichten und sicheren Akku mit 6,9 Ah und 12-13 Volt.

    Grüße,
    Bergbauer

    Kommentar

    • hub-schrauber
      Member
      • 05.11.2009
      • 58
      • Werner

      #3
      AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

      Hallo,
      meine Lipo- Heizbox verbraucht ca. 2,2 Ah. Ich verwende einen Blei- Gel- Akku 12 V, 7,5 A. Den habe ich bei Rc- Toy bestellt, kostet
      ca. 19 EURO.
      Gruß Werner

      Kommentar

      • Superpimpf
        Superpimpf

        #4
        AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

        Wenn ich meine mal baue .... kommen da alte NimH Akkus rein. Die kriegt man auch preiswert als Bundle hinterergeworfen falls ma keine mehr hat.

        ich hab 1600er, also in deinem Fall einfach paar parallelschalten und gut ist.

        André

        Kommentar

        • Tom68
          Member
          • 27.09.2009
          • 45
          • Thomas
          • Plettenberg, Sauerland

          #5
          AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

          Bin gerade beim Aufbau eines Koffers.
          Werde die alten Lipo's aus meinen 500er T-Rex nehmen, 2 x 3S2200mAh parallel geschaltet sollte klappen. Muss nur noch ein Unterspannungsschutz dafür bauen.
          Der Koffer bekommt auch eine Buchse zur ext. Versorgung, im Auto aus der Bordsteckdose, am Platz zweige ich dann die 12V vom Ladekoffer-Netzteil ab, da ist genug Reserve drin.
          Durch das Gesamtkonzept müssen die Akkus immer nur kurz Zwischenpuffern.
          Gruss,
          Thomas
          T-Rex 250, 500 ,600, 700 LE No Nitro, Spektrum DX7

          Kommentar

          • sptotal
            sptotal

            #6
            AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

            Danke für eure Antworten.

            A123 klingen interessant, sind aber auch mit fast 200 Euro sehr teuer.

            Eine Bleibatterie möchte ich nicht nutzen, da ich die Sachen von der Bahn zum Flugplatz gut 1km tragen muss. Da dies jetzt schon über 10kg sind, möchte ich nicht noch eine 5kg Batterie mitschleppen.

            NiMH wäre eine Alternative, aber nur wenn diese wirklich deutlich günstiger als A123 sind.

            Kommentar

            • scheich
              Senior Member
              • 03.07.2007
              • 3957
              • Ugur
              • Aschaffenburg

              #7
              AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

              Du kannst Lipo´s nehmen und eine Unterspannungsabschaltung dazu schalten...
              Forza 700...Goblin 500...Chase 360
              MZ 24 Hott

              Kommentar

              • HannoverH
                HannoverH

                #8
                AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                meine koffer wärme ich zuhause/aufDerArbeit vor, dann kommt ein alter 3S 2400 dran.

                der hält den koffer knapp eine stunde warm. das reicht auch, dann sind die akkus auch leer
                geflogen. ganz selten kommt ein zweiter akku zum durchheizen dran.

                im auto wird per zigarettenanzünder gewärmt

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                  du musst halt schauen, dass du die A123 irgendwo günstig bekommst...ich habe vor ein paar Wochen für Vereinskollegen und mich 100 A123 Zellen gekauft, für 2€ das Stück. hier: http://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?t=3479 dann würde dein 4S3P A123 Pack gerade mal 24 Euro kosten anstatt 200€, Gewicht: weniger als 1kg !

                  Ich habe bis jetzt 50 Zellen vermessen, die sind alle super! Insgesamt waren unter den 100 Zellen waren insgesamt 4 kaputte dabei...


                  Piotre
                  Zuletzt geändert von piotre22; 21.12.2009, 12:10.
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • sptotal
                    sptotal

                    #10
                    AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                    Danke für den Link, piotre. Ich habe mir leider 10 Minuten zuvor 12x A123 (gebraucht aus Dewaltakku) aus Fernost bestellt. Kosten mit Versand und Steuern 6,60 Euro pro Stück.

                    3,50 Euro für die Akkus aus dem Pedelec Forum ist unschlagbar. Sind aber sicher sowieso keine mehr da.

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #11
                      AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                      Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
                      3,50 Euro für die Akkus aus dem Pedelec Forum ist unschlagbar. Sind aber sicher sowieso keine mehr da.
                      JA da hast du recht, ich habe 2 mal dort bestellt und beim 2. mal, das war vor 2 Wochen, sagte er schon, dass ich mich beeilen solle, da er kaum noch welche hat...

                      Ich habe aber die "nicht-vermessenen" Zellen für 2€ pro Stück gekauft...wie gesagt, unter den 100 Stück waren 4 dabei die kaputt sind...


                      Hast du deine zufällig bei Hobby_dream bestellt? Da ich habe ich diesen Sommer auch mal bestellt, guter Kontakt und sehr guter Service, leider sind meine Akkus durch den Zoll und "GDSK" gegangen, da kamen dann noch mal knapp 30€ Gebühren dazu. Bei den meisten passiert das aber nicht. Hobbydream hat mir aber sogar die GDSK Gebühren zurückerstattet !!!
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • sptotal
                        sptotal

                        #12
                        AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                        Habe bei ebay-Verkäufer hobby_dream gekauft.

                        Wie lange hat die Lieferung bei dir gedauert?

                        Kommentar

                        • Moskito561
                          Moskito561

                          #13
                          AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                          Hallo
                          Warum nimmst du nicht sowas
                          Da kannst du alles drauf packen ,und auf dem Flugfeld hinfahren wo du willst ,
                          alles ohne schleppen

                          Kommentar

                          • piotre22
                            Senior Member
                            • 27.04.2009
                            • 3984
                            • Peter

                            #14
                            AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                            Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
                            Habe bei ebay-Verkäufer hobby_dream gekauft.

                            Wie lange hat die Lieferung bei dir gedauert?
                            mh... ist schon was länger her, aber ich meine das es zumindestens bis Frankfurt sehr schnell ging, 5 Tage oder so, aber dann kam GDSK, das hat dann alles nochmal über eine Woche verzögert
                            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                            Kommentar

                            • sptotal
                              sptotal

                              #15
                              AW: Sichere und leichte Stromquelle für Lipo-Heizkoffer gesucht

                              @Edwin: Ich wüsste jetzt nicht auf Anhieb, wie ich den Heli an einer Sackkarre so gut fixieren kann, dass ihm der Transport in der Bahn nichts ausmacht.
                              Der Heli ist zusätzlich zum Schutz in einer Tasche, sowas hier:
                              Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X