Logview richtig einstellen!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dennis2804
    Dennis2804

    #1

    Logview richtig einstellen!?

    Hallo Leute!

    Also da ich ja beruflich nicht viel mit Strom zu tun habe (Dachdecker) kann mir vielleicht jemand sagen was ich bei Logview machen muss um eine vernünftige Aufzeichnung von meinen Akkus zu machen. Mein Gedanke ist einfach wenn ich eine Aufzeichnung von einen neuen Akku mache und dann nach 1 Jahr noch mal von denn selben Akku dann kann man sicher erkennen ob er nach gelassen hat oder?

    Was stelle ich aber da genau ein ? Was ist wichtig? Im Prinzip die Zellen muss ich anklicken dann Strom und was noch!? Energie muss ich auch anklicken und wenn ja wo zu!?
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Logview richtig einstellen!?

    Was willst denn loggen? Einen fliegenden Akku oder einen am Ladegerät oder ...?

    Kommentar

    • Dennis2804
      Dennis2804

      #3
      AW: Logview richtig einstellen!?

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Was willst denn loggen? Einen fliegenden Akku oder einen am Ladegerät oder ...?
      einen am Lader

      Kommentar

      • Dennis2804
        Dennis2804

        #4
        AW: Logview richtig einstellen!?

        Im prinzip hab ich gerade gelesen das ich die zellen spannung begrenzen soll von min. 3,0V bis max. 4,1V

        Und was muss ich noch einstellen?

        Kommentar

        • Crizz
          Gast
          • 10.03.2009
          • 1514
          • Chris

          #5
          AW: Logview richtig einstellen!?

          Mit dem Grenzwerte-Assistenen stellst du erstmsal alle für dich wichtigen Werte-Beeiche ein. Beim Lipo die Min-Max-Spannung, passend sind 3.0 - 4.3 V , für den Strom ( wenn du nur Ladevorgänge aufzeichnest ) reicht 1c, also der Wert der dem Ladestrom als Maximum entspricht. Ferner die Kapazität ( Ladung ) in mAh, da als Maximum den Wert der auf dem Akku steht + 100 mAh einstellen, damit die Kurve nicht am oberen Ende rumkratzt.

          Du kannst aber auch alle Einstellungen auf "Auto" lassen, wie es standard ist, dann passen sich die Skalen automatisch an. Man muß nur beim Vergleichen aufpassen, das die Skalen evtl. unterschiedlich im Raster sein könnten. Und wenn du dich nicht mit Logview großartig rumplagen willst, um z.b. auch Entladungen über dein Ladegerät aufzuzeichnen oder sonstige Auswertungen zu machen, reicht der Vergleich mit Auto-Einstellungen eigentlich aus.

          Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich im Logview-Forum mal umzuschaun, da sind solche und ähnliche Fragen bereits sehr gut beschrieben worden, und wenn noch Fragen offen sind kannst du die auch speziell auf deinen Lader bezogen stellen - so kommst du am allerschnellsten an´s Ziel

          Kommentar

          Lädt...
          X