Schaltnetzteil 200 Ampere

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Knapp
    Member
    • 14.08.2004
    • 96
    • Daniel
    • Schorndorf

    #1

    Schaltnetzteil 200 Ampere

    Hallo zusammen,

    ich möchte evtl. in unserer Fliegerhütte ein stationäres 12 V Netzteil installieren.

    Schaut Euch bitte mal das an http://www.meanwell.com/search/rsp-3...-3000-spec.pdf

    Ist da der Strom genau so wie bei meinem umgebauten Computernetzteil?

    Würden unsere Ladegeräte mit diesem Netzteil funktionieren?

    Reicht bei dem Einschaltstrom von 60 Ampere ein normales Haushaltsnetz mit 16 Ampere abgesichert?

    Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen

    Daniel
    Bell 230, Ultrastar 2000, Alien 600, Blade 130x, T-Rex 150
  • SteffMT
    Member
    • 24.02.2009
    • 555
    • Stefan
    • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

    #2
    AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

    Es gibt Ladegeräte die könne mit gepulsten Spannung arbeiten und dann welche die damit keine Probleme machen. Ich selber hab jetzt noch keins gehabt wo das zum Problem führt, und ich verwende nur Schaltnetzteile.

    Es Sicherungsautomat löst nicht gleich bei 16A aus. Wichtig ist wieviel Strom bei wieviel Zeit fleißt.
    Dafür gibt es entsprechens Automaten mit entsprechenden Auslösekennlinien.
    Zuletzt geändert von SteffMT; 27.01.2010, 09:57.
    Voodoo 600

    Kommentar

    • Daniel Knapp
      Member
      • 14.08.2004
      • 96
      • Daniel
      • Schorndorf

      #3
      AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

      Ja, ich verwende selbst auch Graupner, Thiekom und Computernetzteile.

      Geht alles ohne Probleme.

      Nur bin ich mir bei dem 3000 Watt Teil nicht sicher ob es nach dem gleichen Verfahren arbeitet.

      Diese Angabe sagt mir halt gar nichts. Hab kein Vergleich zum Graupnernetzteil z. B.
      [FONT="Arial Black"]Restwelligkeit RIPPLE & NOISE (max.) Note.2 150mVp-p[/FONT]
      Bell 230, Ultrastar 2000, Alien 600, Blade 130x, T-Rex 150

      Kommentar

      • Felge der Nacht
        Member
        • 29.05.2007
        • 902
        • Johannes
        • Würzburg

        #4
        AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

        Zitat von Daniel Knapp Beitrag anzeigen
        Diese Angabe sagt mir halt gar nichts. Hab kein Vergleich zum Graupnernetzteil z. B.
        [FONT="Arial Black"]Restwelligkeit RIPPLE & NOISE (max.) Note.2 150mVp-p[/FONT]
        Die Ausgangsspannung weist bei Schaltnetzteilen immer eine Welligkeit auf, die einerseits durch die Taktung an sich und durch andere Einflüsse wie Rauschen hervorgerufen werden. Die Angabe besagt, dass die Abweichung der Spannung maximal 150 mV beträgt und zwar Peak-to-Peak, d.h. vom obersten Wert der Spannung zum untersten. Bei 12 V würde deine Ausgangsspannung also stets zwischen 11,925 V und 12,075 V liegen.
        T-Rex 600 Nitro, OS 55
        T-Rex 700 Century Benzin Umbau
        Protos 500, Blade mcpx (nano)

        Kommentar

        • Daniel Knapp
          Member
          • 14.08.2004
          • 96
          • Daniel
          • Schorndorf

          #5
          AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

          Zitat von Felge der Nacht Beitrag anzeigen
          Die Ausgangsspannung weist bei Schaltnetzteilen immer eine Welligkeit auf, die einerseits durch die Taktung an sich und durch andere Einflüsse wie Rauschen hervorgerufen werden. Die Angabe besagt, dass die Abweichung der Spannung maximal 150 mV beträgt und zwar Peak-to-Peak, d.h. vom obersten Wert der Spannung zum untersten. Bei 12 V würde deine Ausgangsspannung also stets zwischen 11,925 V und 12,075 V liegen.
          Hallo Felge,

          die Abweichung in der Ausgangsspannung würde den Ladern ja nichts ausmachen.
          Nur, schwankt die Spannung nicht mit der Taktfrequenz des Netzteiles (sind bestimmt mehrere Kiloherz) und bereitet den Ladegeräten dann Probleme?

          Hier mal zum Vergleich die Daten des 120 Ampere Manson SPS 9620

          Output Voltage
          Fixed 13.8 VDC
          (Fine Tune 12.6 - 14.3 VDC)
          Rated Output Current

          120A
          Ripple and Noise
          40mV p-p
          Load Regulation (with sense)
          0.1% + 5mV
          Load Regulation (with no sense)
          0.1% + 5mV
          Line Regulation
          0.05% + 3mV
          Input Voltage
          230VAC / 50Hz (or on request)
          Efficiency
          > 85%
          Dynamic Power Factor Correction
          > 0.97 at optimal load

          Indicator
          Green LED for power on/off indication, Red LED for overload/short circuit indication
          Special Feature
          Remote Sensing

          Cooling Method

          Variable Speed thermal static control fan
          Operating Temperature
          0 - 40°C

          Protections


          Overload (Constant Current Limiting), Short Circuit, Over Temperature and OVP
          Approvals
          CE : EN 60950 , EN 55022
          Dimension ( W x H x D )
          235 x 218 x 345 mm
          Weight
          11 Kg

          Daniel
          Zuletzt geändert von Daniel Knapp; 27.01.2010, 11:22.
          Bell 230, Ultrastar 2000, Alien 600, Blade 130x, T-Rex 150

          Kommentar

          • Hammondorgel
            Member
            • 28.08.2009
            • 56
            • Horst

            #6
            AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

            Hi
            Wir haben ein Meanwell mit 125A in der Hütte eingebaut. Nach einem Jahr keine Probleme. Haben nur ein Zeitrelais davorgehgangen dass nach 6h immer ausschaltet. Wurde immer wieder vergessen.

            Kommentar

            • Gerhard Grasser
              Gerhard Grasser

              #7
              AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

              Was kosten denn diese Netzteile so?

              Wir hätten da auch Bedarf.


              Gruß
              Gerhard
              Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2010, 11:35.

              Kommentar

              • Felge der Nacht
                Member
                • 29.05.2007
                • 902
                • Johannes
                • Würzburg

                #8
                AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

                Zitat von Daniel Knapp Beitrag anzeigen
                Hallo Felge,

                die Abweichung in der Ausgangsspannung würde den Ladern ja nichts ausmachen.
                Nur, schwankt die Spannung nicht mit der Taktfrequenz des Netzteiles (sind bestimmt mehrere Kiloherz) und bereitet den Ladegeräten dann Probleme?
                Sorry, da bin ich überfragt und kann nur die Vermutung äußern, dass solche Probleme dadurch entstehen, wenn die Taktfrequenz eines Ladegeräts im Bereich der Taktfrequenz des Netzteils bzw. der Frequenz des Spannungsripples liegt. In jedem Fall müsste es aber möglich sein, durch einen zusätzlichen Kondensator diesen Ripple "glatt zu bügeln".
                T-Rex 600 Nitro, OS 55
                T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                Protos 500, Blade mcpx (nano)

                Kommentar

                • Daniel Knapp
                  Member
                  • 14.08.2004
                  • 96
                  • Daniel
                  • Schorndorf

                  #9
                  AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

                  Zitat von Gerhard Grasser Beitrag anzeigen
                  Was kosten denn diese Netzteile so?

                  Wir hätten da auch Bedarf.


                  Gruß
                  Gerhard
                  Hallo Gerhard,

                  kosten so ca. 500 Euro + MwSt und Versand

                  Daniel
                  Bell 230, Ultrastar 2000, Alien 600, Blade 130x, T-Rex 150

                  Kommentar

                  • torro
                    Senior Member
                    • 16.04.2009
                    • 2505
                    • Flo
                    • MFC Mahlberg

                    #10
                    AW: Schaltnetzteil 200 Ampere

                    sollte die sicherung nicht halten, könntest du nen "einschaltstrombegrenzer" dazwischen schalten. der kommt einfach zwischen steckdose und netzteil.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X