Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tino79
    Member
    • 29.03.2009
    • 470
    • Tino
    • Vogelsbergkreis

    #1

    Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

    Heute hat mich ein Bekannter auf etwas interessantes aufmerksam gemacht. Die Firma Nippon Chemi-con bringt neue Kondensatoren raus, die in Solarautos eingesetzt werden sollen laut seiner Aussage. Ich habe mir mal folgendes Datenblatt angesehen:



    Nehme ich z.B. den Kondensator auf Seite 3 unter DLB Series, würde der wunderbar auf meine tiefergelegte Akkurutsche vom 500er ESP passen. In Wikipedia habe ich gefunden dass ein Farad bei 230V reicht eine 75 Watt Glühlampe 6 Minuten brennen zu lassen.

    Der Kondensator hat 2500F bei 2,5V. Rechne ich jetzt großzügig auf 25V bei 6S um, würde sich die Kapazität auf 250F verringern (Wandlungsverluste außen vorgelassen). Rechne ich 230V auf 25V um so ergibt sich eine 9,2-fach geringere Laufzeit, also 6 Minuten durch 9,2 sind ungefähr 0,65 Minuten bei 75 Watt und nun niedrigerer Spannung aber dementsprechend höherem Strom. Also reicht 1 Farad jetzt für 0,65 Minuten bei 75W und 25V. Der Kondensator hat nun 250F, ergibt also 163 Minuten bei 75W, rechne ich das auf 750W um, was mein Rex nie und nimmer Dauer zieht so komme ich immer noch auf 16,3 Minuten Flugzeit (Wandlungsverluste außen vorgelassen).

    So ein Spannungswandler von 2,5 auf 25V kann ja nicht so viel wiegen und so groß sein, in meinen Junsi 1010B+ passt ja auch einer der ein viel größeres Spektrum abdeckt. Jedenfalls käme das Gewicht noch zu den 420 Gramm des Kondensators dazu, momentan wiegt mein Akku 555g.

    Auch die restlichen Daten lesen sich sehr gut: 30% Kapazitätsverlust nach 2000 Stunden (ich nehme an dauerhafte Kapazitätsminderung) und die eingeladene Kapazität verringert sich nicht mal 10% bei 500 Stunden (allerdings bei 60°C).

    Da sich Kondensatoren generell sehr schnell laden lassen wäre hier die Ladeleistung nur noch durch den Stromanschluss begrenzt

    Spinne ich jetzt total, hab ich irgendwo etwas gravierendes überlesen oder einen dicken Denkfehler oder wäre dies wirklich die heißersehnte Alternative zu Lipos. Bin mal gespannt auf Eure Meinungen
    Zuletzt geändert von tino79; 28.02.2010, 17:37.
    T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015
  • Andreas Perzl
    VIRA
    Hersteller
    • 27.09.2009
    • 3068
    • Andreas
    • Rgbg

    #2
    AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

    Das funktioniert nicht weil z.B.:

    - Step-Up Wandler von 2,5 auf 25V wirst nicht ohne weiteres bekommen (schwer, Wirkungsgrad, Belastbarkeit usw.)!
    - Reichen Dir den 3A bei deinem Heli (75W)?
    - Belastbarkeit des Kondensators

    Da werden gleich noch paar Antworten kommen nehme ich an...

    Achso:

    was kostet denn das gute Stück, bestimmt das vierfache von nem Akku wenns reicht!

    Interessant das es so dicke Kondensatoren gibt, aber ich glaub wir fliegen noch ne Zeit Li-XXX! :-)
    Zuletzt geändert von Andreas Perzl; 28.02.2010, 18:11.
    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

    Kommentar

    • tino79
      Member
      • 29.03.2009
      • 470
      • Tino
      • Vogelsbergkreis

      #3
      AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

      Die 75W hab ich ja schon hochgerechnet auf übertriebene 750 Watt, der entnehmbare Strom dürfte ja bei einem Kondensator kein Problem darstellen.

      Ah okay, also ist der Wandler das Problem, dachte das wäre mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen...

      EDIT: Kosten, dazu hab ich nichts gefunden. Aber wenn die Dinger wirklich in Autos eingebaut werden sollen und man viele davon benötigt, können die ja auch nicht so extrem teuer werden...
      T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #4
        AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

        Servus,

        nehmen wir an, so ein Kondensator verträgt 2,5V und du schaltest 10 davon in Serie (damit sie 25V vertragen). Die Kapazität verringert sich dann von 2500F auf 250F. Nehmen wir weiters an, ein voller 6S-Akku würde 25V haben und wenn du landest, so hat er nur noch um die 20V. Macht 5V nutzbaren Bereich. Mit der rein theoretischen Annahme von konstantem Strom (der Einfachheit halber) erhalten wir für die Spannung am Kondensator U(t)=(1/C)*I*t. Macht bei 250F/30A/5V eine atemberaubende Laufzeit von 41 Sekunden, sofern ich mich jetzt in der Schnelligkeit nirgens verrechnet habe

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • tino79
          Member
          • 29.03.2009
          • 470
          • Tino
          • Vogelsbergkreis

          #5
          AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

          10 in Serie schalten wollte ich nicht, eher die Spannung umwandeln aber das scheint ja das Problem zu sein, dass das nicht mit annehmbaren Gewicht des Wandlers geht.

          Und dass die Spannung bei einem Kondensator mit entnommenem Strom abnimmt, das habe ich mittlerweile auch mitbekommen

          Daher passt Deine Rechnung mit den 5V ja. Könnte man die Spannung jetzt noch "günstig" transformieren, dann hätte man schon die 10-fache Laufzeit von dem was Du da angenommen hast (zum Nachvollziehen reichen meine Kenntnisse leider nicht). Wären also knapp 7 Minuten, was ja schon gleich der heutigen Lipos wäre. Jedoch könnte man so einen Kondensator dann am Starkstromanschluss sehr schnell wieder aufladen
          T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

          Kommentar

          • Boseman
            Boseman

            #6
            AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

            War da nicht vor kurzer Zeit schon mal was im Gespräch mit Kondensatoren? Zumindest für Handys und Notebooks meine ich!

            Aber aus dieser Richtung kommen unsere Lipos ja auch.

            Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich hier die nächste Generation von Stromspeichern, welcher Art auch immer durchsetzt. Im Moment werden im Zusammenhang mit Autos mit E-Antrieb ja Unsummen in neue Technik investiert. Das gabs ja früher alles nicht! Die Entwicklung geht also immer schneller voran!

            Wer hätte vor 15 Jahren an Lipos geglaubt? Da habe ich noch mit meinen 1200 mAh REDAMP Panasonic Sub C NICD-Zellen meinen ElektroUhu befeuert. Die Motorlaufzeit des 600er Mabuchi-Motors betrug damals atemberaubende 3 Minuten! Anschließend aufregende 45 Minuten Ladezeit mit einem Ladegerät mit "Eieruhrabschaltung".

            Da können wir heute nur drüber Lachen, damals aber war das Hightech!

            In 10 Jahren lachen wir über Lipos!

            Denkt an meien Worte!

            Kommentar

            • Boseman
              Boseman

              #7
              AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

              Schönes Rechenbeispiel Ladestromversorgung:

              Aus meinem 10S Akku entnehme ich 4 AH. Bei einer Mittleren Spannung von 38 V macht das 152 Wattstunden.

              152 Wh x 60 Minuten = 9120 W Ladeleistung, um den "Akku" in einer Minute voll zu bekommen!

              Aaalso, wer am Platz einen 32A Kraftstromanschluss hat, für den ist das genau das Richtige!

              Alle anderen Laden Ihre Lipos mit 5C in 15 Minuten wieder voll

              Kommentar

              • tino79
                Member
                • 29.03.2009
                • 470
                • Tino
                • Vogelsbergkreis

                #8
                AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

                Zitat von Boseman Beitrag anzeigen
                Aaalso, wer am Platz einen 32A Kraftstromanschluss hat, für den ist das genau das Richtige!

                Alle anderen Laden Ihre Lipos mit 5C in 15 Minuten wieder voll
                Christian, wenn Du den Kraftstromanschluss für unseren Platz besorgst, besorg ich die Kondensatoren
                T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

                Kommentar

                • Boseman
                  Boseman

                  #9
                  AW: Electric Double Layer Capacitor DLCAP, wäre das eine Alternative zu Lipos?

                  Auf ein Wort!

                  Wir entwickeln die Technik und verticken die nach China.

                  Von dem Geld legen wir Strom zur Hütte und lassen vom ßrtlichen Stromanbieter ne Flatrate schalten!

                  Dann kommen 12 Flakscheinwerfer aufs Gelände für den Nachtflug, gleich nebenan eine beheizte Halle für den Winter und 10 Supermodels, die uns die vollgeladenen Akkus von der Ladestation bringen!

                  Das wird ein Fest!

                  Danke RC-Heli für die Idee!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X