3S, 4S, 5S, 6S oder was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rudircheli
    Member
    • 27.02.2010
    • 161
    • Rudolf
    • Fürstenfeldbruck und Karlsfeld

    #1

    3S, 4S, 5S, 6S oder was?

    Hallo zusammen,

    ich bin absolut neu im Heli Forum als auch in der ganzen Thematik Hubschrauber fliegen. Hab noch nicht mal einen eigenen CP Hubi. Zur Zeit nur den kleinen MSR.

    Mein Frage zur Zeit bezüglich Akkutechnik ist folgende:

    Vorher mal mein "halbwissen":
    - Die mAh geben die Kapazität an und haben bis zu einem gewissen Grad Einfluss auf die zu erreichende Flugdauer.
    - Das 20C oder 30C usw. gibt an mit wieviel Strom ich den Akku belasten kann. Also großer Hubi, oder mitllerer mit größerem Motor, auch möglichst viel C.

    Was aber hat es denn nun mit den 4S oder bis zu 12S auf sich?

    Das ist doch "nur" die Zellenzahl. Wieso sind manche der Meinung das es besser ist einen 6S zu nehmen wenn dieser reinpasst.

    Falls die Frage auftauchen sollte:
    Es ist ein 500er T-Rex mit Standard Komponenten bestellt. In diesen kommt schon mal ein Rockamp 3200mAh 6S ACF3 Lipo 30C rein.

    Die Frage die ich mir nun stelle ist eben, ob ich nicht für weitere Akkus etwas günstiger kaufen kann wenn ich nur 5S nehme oder reicht da dann irgendwas nicht aus. Aber wenn ja, was?

    Hab alle 8 Seiten des AkkuForum durchgelesen aber nichts in der Richtung gefunden. Hoffe ich bin nicht über eine Artgleiche Frage gestolpert.

    DANKE im voraus
    RUDI
    (Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden)
  • Schneipe
    Schneipe

    #2
    AW: 3S, 4S, 5S, 6S oder was?

    5s hat weniger Spannung wie 6s, ist ja klar. Somit ergibt sich zb. beim original Motor, der ja 1600 U/min pro Volt hat, eine um ca. 6400 U/min geringere Drehzahl am Motor. Um dies auszugleichen, müsstest du ein grösseres Ritzel auf den Motor machen, um wieder auf die gleiche Rotordrehzahl zu kommen, wie mit 6s.
    Da man aber nicht laufend umbauen möchte, richtet man seine ßbersetzung nach dem Akku.

    Ich hoffe du verstehst jetzt....

    Kommentar

    • Yon Boy
      Senior Member
      • 22.05.2008
      • 1669
      • Christian
      • Solingen

      #3
      AW: 3S, 4S, 5S, 6S oder was?

      Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

      Du kannst auch 5S fliegen in dem 500er Rex, allerdings hast du dann nicht ganz soviel Leistung. Man muss sich im vorhinein entscheiden was man fliegen möchte. 6S und 5S parallel zu fliegen geht nicht, da du ja dann ne ganz andere Spannung hast, da müßtest du dann nach jedem Flug die Gasgrade ändern in der Funke und anders Ritzeln. Vom Prinzip her sind mehr Zellen immer besser, da mehr Zellen = höhere Spannung = höherer Wirkungsgrad. Je höher die Spannung desto niedriger der Strom für die gleiche Leistung.

      Als anfänger würde ich sagen reichen 5S. Wenn du später mehr dampf im Heli haben willst nimmst du 6S. Wobei bei den heutigen Lipo preisen würde ich eher auf 6S gehen.

      Wenn noch fragen sind, hier wird dir geholfen...

      Kommentar

      • Speedy955
        Speedy955

        #4
        AW: 3S, 4S, 5S, 6S oder was?

        Hallo Rudi,
        erstmal willkommen. Um deine Fragen zu beantworten erst mal etwas allgemeines.
        Elektrobetriebene Hubschraubermodelle gibt es wie du ja bestimmt selbst weißt in verschiedenen Größen und den damit verbundenen Massen. Ein kleiner Heli wie dein Blade MSR hat ein Gewicht von ca. 30g. Ein Align T-Rex bringt es schon auf ca 800g und ein Mikado Logo 600 hat schon ein Gewicht um die 3,2 Kg. Sehr einfach beschrieben heißt das bedingt durch dieses Gewicht ist nun mal die Verwendung entsprechend dimensionierter Bauteile von Nöten. Dazu gehört neben vielen anderen Dingen z.B. der Antriebsmotor der über eine bestimmte Leistung verfügen muß um den Rotor anzutreiben. Hier gibt es einen gewissen Spielraum zwischen Minimal und Maximum in dem das ganze Packet funktioniert. Abhängig von diesem gewählten Motor ist die Stromquelle sprich der Akku zu wählen da der Motor ja eine gewisse Spannungslage hat.

        Akkus speziell Lipo werden anhand Ihrer Zellenzahl, Ihrer Kapazität und Ihrer Belastbarkeit (welcher maximale Strom kann entnommen werden) unterschieden.

        Ein Beispiel
        Der Akku einer T-Rex 450 Combo hat die Bezeichnung 3S2000 20C

        Das heißt dieser Akku hat 3 Zellen
        eine Kapazität von 2000mAh
        und kann mit 20C entladen werden.

        Die Zellenspannung eines Lipo 's immer gleich und wird mit 3,7 V pro Zelle angegeben
        Daraus ergibt sich bei einem 3S eine Spannung von 11,1 V

        Die Kapazität ist 2000mAh das heißt man kann "theoretisch" 2000mA in einer Std dem Akku entziehen danach wäre er völlig leer.

        20C heißt das bei einer angegebenen Kapazität von 2000mAh der Akku mit einem Stom von 40A entladen werden kann. 1C bedeutet bei 2000mAh 2A

        Ein anderes Beispiel

        Einen Mikado Logo 400 kann laut Herstellerangaben mit einer 4S 5S und 6S Konfiguration betrieben werden. Abgesehen von der Akkukapazität weißt du nun schon mal das

        4S = 4 x 3,7V = 14,8V
        5S = 5 x 3,7V = 18,5V
        6S = 6 x 3,7V = 22,7V

        sind.
        Siehst du dir nun das Datenblatt eines Motors vom Logo 400 an wirst du eine Angabe finden

        U/min pro Volt

        nun ist klar das je mehr Spannung am Motor anliegt auch mehr Drehzahl abgegeben wird.

        Die Kapazität des Akku s ist wie du schon geschrieben hast ein mitentscheidendes Flugzeitkriterium aber auch die Spannung nimmt darauf Einfluß.
        Du siehst also das es nicht egal ist welchen Akku man verwendet. Es gibt bei jedem Modell ein von bis das auch meißt vom Hersteller empfohlen wird.

        Ich hoffe ich konnte es so etwas verständlich machen.

        Gruß Bernd
        Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2010, 00:21.

        Kommentar

        • gunni77er
          Member
          • 27.09.2007
          • 519
          • Gunnar
          • MBC Lehrte

          #5
          AW: 3S, 4S, 5S, 6S oder was?

          Hallo Rudi,

          kleine anmerkung noch, das S steht für Serie.
          Das heißt wie Speedy955 schon sehr gut erklärt hat

          3s heißt 3 Lipo Zellen in Serie geschaltet.
          Serie = Spanung addiert sich
          Parallel = Ströme addieren sich

          Grüße
          Gunni

          Kommentar

          • Michael W
            Michael W

            #6
            AW: 3S, 4S, 5S, 6S oder was?

            Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
            Wie es schon mal grob in Prosa geschrieben wurde.

            Die Flugzeit eines Helis ist abhängig von der Energie die in ihm steckt.

            Die Energie mit Einheit Wattstunden errechnet sich aus dem Produkt von Kapazität und Spannung.
            Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom mit der Einheit Watt.

            Beispiel des 500er Rex

            6x3,7V x 3,2Ah= 71Wh
            5x3,7V x 3,2Ah= 59Wh

            wie du siehst, ist die Energie des 5S entsprechend niedriger.
            Um gleiche Leistung mit dem 5S Akku zu haben, musst du ein größeres Ritzel nehmen. Da wir wissen, das die Leistung ein Produkt aus Spannung und Strom ist, wird dein Heli bei 5S einen erheblich höheren Strom ziehen, was sich in der Flugzeit nierschlägt.

            Kommentar

            • key2
              key2

              #7
              AW: 3S, 4S, 5S, 6S oder was?

              P = U * I

              P = Watt
              U = Volt
              I= Ampere ("macht warm")

              Der Rest ergibt sich durch ein wenig überlegen...

              Kommentar

              • rudircheli
                Member
                • 27.02.2010
                • 161
                • Rudolf
                • Fürstenfeldbruck und Karlsfeld

                #8
                AW: 3S, 4S, 5S, 6S oder was?

                An alle die mir hier, teilweise sehr umfangreich, geantwortet haben!

                D A N K E

                Insbesondere Bernd´s (Speedy955) Antwort hat alles erklärt was ich wissen wollte. Aber auch die anderen "Ergänzungen" haben das Bild vervollständigt.

                Danke Schneipe, Yon Boy, gunni77er, Michael W und auch Key2.

                Freu mich jetzt schon auf meinen Heli und meine ersten Flugversuche, so denn das Wetter mal mitspielt demnächst.

                Grüße
                RUDI
                (Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden)

                Kommentar

                Lädt...
                X