Lipo-Wachter V3 + akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Davyb
    Davyb

    #1

    Lipo-Wachter V3 + akku

    Hallo,
    um meine Lipo zu schonen habe ich mir der Lipo-Wachter V3 von Stefanshop gekauft.
    Ich habe auch viel in verschiedene Forum gelesen: Lipo nicht unter 20% seine Kapazität entladen.
    Um diese Regel zu respektieren habe ich der Lipo-Wachter auf 3,3V angestellt.
    Nach mein Flug mit mein T-Rex500 mit Rockamp 6S 2500 mAH, habe ich gewartet dass der Lipo-Wachter sich meldet, bin gelandet, prufe die Spannung meine Zelle: 3,41V, funktioniert ganz gut.
    Leider, wenn ich diese Akku geladet habe, der Ladegerate sag mir er hat 2590 mAh geladet!!
    Hatte in eine Seite gelesen dass 3,3v gut waere, leider habe ich mir getauscht.

    Kann mir jemand sagen welsche Spannung an Lipo-Wachter ich einstellen muss?

    Vielen Dank
    Gruß
    Davy
  • Hornetrider
    Hornetrider

    #2
    AW: Lipo-Wachter V3 + akku

    Hi

    Das kommt ganz auf den Akku an.
    Bei SLS oder Turnigy, Flightmax Akkus solltest du lieber auf 3,4V - 3,5V gehen...

    Gruss Ricardo

    Kommentar

    • John Heli
      Member
      • 28.10.2009
      • 701
      • Ansger
      • MFV Böblingen

      #3
      AW: Lipo-Wachter V3 + akku

      Du musst die Spannung erfliegen. Bei modernen LiPos mit hoher Spannungslage kann es sein, dass Du die Abschaltspannung auf 3,6V pro Zelle stellen musst. Dort würde ich anfangen und dann am Lader testen, wieviel Du nachladen kannst. Meine Flightmax 30C beispielsweise fliege ich immer auf 3,5V und lade 70% nach.

      Kommentar

      • Davyb
        Davyb

        #4
        AW: Lipo-Wachter V3 + akku

        Hi,
        Danke für eure schnelle Anworten.
        Also werde ich anfangen mit ein Spannung von 3,6V.
        Und schauen wieviel ich danach nachladen muss.

        Gruß
        Davy

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Lipo-Wachter V3 + akku

          Hatte in eine Seite gelesen, dass 3,3v gut waere
          Wenn du 3,3 Volt im Schweben erreichst, ist die Akkuspannung gerade im freien Fall, also der Akku wenige Sekunden vor dem Exitus. Wenn du 3,3 Volt hingegen bei heftigen Manövern, z.B. Vollpitch, erreichst, heißt das noch nicht, dass der Akku schon leer ist.

          Kommentar

          • Davyb
            Davyb

            #6
            AW: Lipo-Wachter V3 + akku

            Hallo Taumel S.,

            es ist leider bei schweben Minimum rundflug, ich leider noch weitweg von 3D.
            Also nach deine Antwort habe ich wirklich gluck gehabt.

            Gruss
            Davy

            Kommentar

            • Reiner Fuchs
              Mitarbeiter Hempel KG
              • 26.09.2008
              • 2373
              • Tayfun
              • 52.042275,10.468926

              #7
              AW: Lipo-Wachter V3 + akku

              bei Flightmax sind 3,4v auch schon zu wenig
              sollte so bei 3,5 stehen dann hast du ungefähr 20% drin.
              Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

              Kommentar

              Lädt...
              X