Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

    Dann zieht der Balancer die Zelle mit der höchsten Spannungslage durch Entladen etwas herunter
    Hat jemand ein Log einer Akkuladung, wo tatsächlich die Spannung einer Zelle sinkt während des balanzierten Ladens, um sich den anderen Zellen anzugleichen? Meine Geräte, vom billigsten bis zum teuersten machen das nicht.

    Kommentar

    • mach3
      mach3

      #17
      AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Hat jemand ein Log einer Akkuladung, wo tatsächlich die Spannung einer Zelle sinkt während des balanzierten Ladens, um sich den anderen Zellen anzugleichen? Meine Geräte, vom billigsten bis zum teuersten machen das nicht.
      ein Log habe ich nicht, aber ich habe ein grafisches Display, das genau dieses zeigt.


      Gruß
      Rolf

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

        Das ist aber nicht gut für die betroffene Zelle, wenn sie sinnlos entladen wird statt bloß langsamer geladen.

        Kommentar

        • mach3
          mach3

          #19
          AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Das ist aber nicht gut für die betroffene Zelle, wenn sie sinnlos entladen wird statt bloß langsamer geladen.
          wieso denn sinnlos entladen? Unterhalb von 3,8V Zellenspannung passiert nichts. Oberhalb von 3,8V setzt ein Entladestrom von max. 750mA (pro Zelle) ein. Dabei kommt es vor, dass die Zellenspannung wieder sinkt, während die der anderen Zellen langsam steigt...

          Gruß
          Rolf

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

            Dabei kommt es vor, dass die Zellenspannung wieder sinkt
            Ja, aber wozu denn? Es würde doch genügen, die Zelle temporär langsamer oder gar nicht zu laden, damit sie sich mit den anderen Zellen, die in voller Geschwindigkeit geladen werden, angleicht.

            Kommentar

            • Crizz
              Gast
              • 10.03.2009
              • 1514
              • Chris

              #21
              AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

              Das sieht dann so aus.....

              Das Gezappele auf den Zellen ist der Balancer. Im hiesigen Beispiel wurde extra ein Akku mit entsprechendem Gap verwendet, damit der mal was zu schaffen hat. Ist ne extreme Vergrößerung, sonst würde man es nicht so gut sehen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Crizz
                Gast
                • 10.03.2009
                • 1514
                • Chris

                #22
                AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                Taumel, es wird i.d.r. bei den Geräten der Klasse bis 200.- ganz einfach nur über die Haupt-Strippen geladen. Am Balancerport wird dann die einzelne Zelle entladen. Hat den Hintergrund das das Design des Laders ( das technische ) einfacher und billiger umgesetzt werden kann, als wenn einzelne Lade-Endstufen vorhanden wären, von denen jede den jeweils benötigten Ladestrom bringen müßte.

                Letztendlich geht das dabei nur um wenige $ / € , aber da die GiG-Mentalität wie ne Seuche grasiert wird eben überall gespart - deshalb dann primitive Systeme.

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                  Nach meinem Verständnis ladet der Lader in der CC-Phase mit z.B. 2 Ampere, der interne oder externe Balancer leitet beispielsweise maximal 0.3 Ampere an der Zelle vorbei (und erzeugt Wärme). Damit wird die Zelle aber immer noch mit mindestens 1,7 Ampere geladen. Also langsamer als jene Zellen mit 2 Ampere, womit eine geeignete Angleichung erfolgt. Entladen wird dabei aber keine Zelle. Erst wenn der Ladestrom in der CV-Phase geringer wird (siehe Log von Crizz), kann es zu kurzen, sinnbefreiten Entladungen kommen.

                  Kommentar

                  • Crizz
                    Gast
                    • 10.03.2009
                    • 1514
                    • Chris

                    #24
                    AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                    Mein iCharger ist so eingestellt, das er in der CC-Phase garnix macht. Da hat m.E. auch kein Balancer was rumzupfuschen, da die Zellen durch Temperaturunterschiede etc. während des Ladens eh etwas driften können, meistens sind sie gegen ende der CC-phase wieder angeglichen ( odft schon vorher ), dazwischen unnötig drauf rumhacken ist eher kontraproduktiv.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #25
                      AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                      Da hast du großteils recht, Crizz. Doch erst am Beginn der CV-Phase zu balanzieren, kann schon zu spät sein, weil einzelne Zellen schon recht deutliche ßberspannung haben können. Ideal wäre daher vermutlich, im letzten Drittel (je nach Akkuqualität und Akkudrift) der CC-Phase mit dem Balanzieren zu beginnen.

                      Kommentar

                      • ChristophB
                        Member
                        • 20.10.2009
                        • 540
                        • Christoph
                        • MSF Longkamp

                        #26
                        AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Nach meinem Verständnis ladet der Lader in der CC-Phase mit z.B. 2 Ampere, der interne oder externe Balancer leitet beispielsweise maximal 0.3 Ampere an der Zelle vorbei (und erzeugt Wärme). Damit wird die Zelle aber immer noch mit mindestens 1,7 Ampere geladen. Also langsamer als jene Zellen mit 2 Ampere, womit eine geeignete Angleichung erfolgt. Entladen wird dabei aber keine Zelle. Erst wenn der Ladestrom in der CV-Phase geringer wird (siehe Log von Crizz), kann es zu kurzen, sinnbefreiten Entladungen kommen.
                        Genau so sehe ich das auch. Solange der Gesamtladestrom größer ist als der Balancerstrom wird die Zelle nicht entladen, sondern der überschüssige Strom an der Zelle vorbeigeleitet.
                        Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
                        MX22 (Spektrum 2G4)

                        Kommentar

                        • mach3
                          mach3

                          #27
                          AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                          Aber die Ausgangsfrage war ja, ob der Lader weiß, was der Balancer macht und das angezeigte Ergebnis korrigiert. Ansonsten weiß ich ja nicht, wieviel ich verflogen habe und wieviel an "interner Verwaltungsrabeit" drauf gegangen ist.
                          Ich bin aber immer noch der Meinung, daß ich im Falle meines Pulsar, die einzeln angezeigten Balancerverluste addieren und dann von der eingeladenen Gesamtkapazität abziehen kann.
                          Bei Ladern ohne eingebauten Balancer stellt sich die Frage ja nicht, die wissen es nicht besser

                          Gruß
                          Rolf

                          Kommentar

                          • Crizz
                            Gast
                            • 10.03.2009
                            • 1514
                            • Chris

                            #28
                            AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Da hast du großteils recht, Crizz. Doch erst am Beginn der CV-Phase zu balanzieren, kann schon zu spät sein, weil einzelne Zellen schon recht deutliche ßberspannung haben können. ...
                            Nein, können sie nicht - der Balancer greift spätestens bei der eingestellten Ladeschlußspannung ein, d.h. sobald eine Zelle Gefahr läuft, den Wert zu überschreiten - auch in der genannten Einstellung, zumindest die Junsi-Lader.

                            Du kannst beim Junsi nen Akku auch unbalanciert laden, ist der Balancer angeschlossen greift er ein, wenn eine Zelle ünber Ladeschlußspannung ansteigen will. Dabei wird dann gleichzeitig der Ladestrom reduziert.

                            Kommentar

                            • Deuterius
                              Deuterius

                              #29
                              AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                              Zitat von Crizz Beitrag anzeigen
                              Taumel, es wird i.d.r. bei den Geräten der Klasse bis 200.- ganz einfach nur über die Haupt-Strippen geladen. Am Balancerport wird dann die einzelne Zelle entladen. Hat den Hintergrund das das Design des Laders ( das technische ) einfacher und billiger umgesetzt werden kann, als wenn einzelne Lade-Endstufen vorhanden wären, von denen jede den jeweils benötigten Ladestrom bringen müßte.

                              Letztendlich geht das dabei nur um wenige $ / € , aber da die GiG-Mentalität wie ne Seuche grasiert wird eben überall gespart - deshalb dann primitive Systeme.
                              Hallo,

                              von FMA bzw. Revolectrix gibt es schon seit Jahren Ladegeräte, die Einzelzellenladung beherrschen. Einen 10S Lader mit 260W Ladeleistung z.B. belommt man für wesentlich weniger als 200€, einen 4S Lader für etwa 70€. Nahezu alle 10€ Lader aus dem Koax Bereich sind Einzelzellenlader. Es ist also kein Alleinstellungsmerkmal angeblicher hochwertiger Ladegeräte, wie zuweilen behauptet wird.

                              Ich habe einige Erfahrung mit solchen Geräten. Der Knackpunkt dabei ist die Verbindung zu den einzelnen Zellen. Man lädt über den Balanceranschluß. Der Ladestrom ist deshalb auf 4A begrenzt. Mehr kann man den Balanceranschlüssen nämlich nicht zumuten und das auch nur, wenn sie entsprechend ausgelegt sind. Bei Akkus größerer Kapazität bedeutet das unnötige und spürbare Verlängerung der Ladezeit. Trotzdem werden die Balanceranschlüsse so stark belastet, dass es zu Kontaktproblemen oder Ausfällen kommen kann.

                              Alternativ könnte man natürlich jede einzelne Zelle mit einem höher belastbaren Anschluß versehen. Mal vom Aufwand abgesehen würde der Akku dadurch spürbar schwerer.

                              LG Deuterius

                              Kommentar

                              • mach3
                                mach3

                                #30
                                AW: Junsi 208B - angezeigte Kapazität?

                                Zitat von Crizz Beitrag anzeigen
                                Du kannst beim Junsi nen Akku auch unbalanciert laden, ist der Balancer angeschlossen greift er ein, wenn eine Zelle ünber Ladeschlußspannung ansteigen will. Dabei wird dann gleichzeitig der Ladestrom reduziert.
                                Was der Lader eigentlich gegen Ladeende so treibt, weiß nur er alleine
                                Der Ladestrom, der angezeigt wird, tänzelt wild rauf und wieder runter, bis einmalig C/10 unterschritten werden und dann ist DONE.

                                Meine Orbit-Lader reduzieren schrittweise, ein erneutes Ansteigen gibt es dabei nicht....

                                Gruß
                                Rolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X