Balancerstecker umlöten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tba2arnold
    Member
    • 23.08.2005
    • 195
    • arnold
    • Telfs / Tirol / www.guki.at

    #1

    Balancerstecker umlöten

    Hallo

    Ich möchte bei meinen Akkus aus HK die Balanceranschlüsse auf das Graupner umbauen, ohne jedoch ein ßbergangsstück einbauen zu wollen. Also muss ich die vorhandenen Balancerkabel auslöten und die neuen Kabel wieder anlöten.

    Frage:
    Muss ich da ein spezielles Löte nehmen, oder genügt normales Radiolot ?



    Grüsse

    AL
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Balancerstecker umlöten

    Ja eigentlich reicht ein gutes normales Löt!!

    Kommentar

    • Helifreak 2009
      Helifreak 2009

      #3
      AW: Balancerstecker umlöten

      Warum sich soviel mühe machen ?. Es gibt doch Adapter.

      Kommentar

      • Matrix
        Senior Member
        • 10.03.2009
        • 1014
        • Robert
        • Ganz im Westen

        #4
        AW: Balancerstecker umlöten

        http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...08;PROVID=2402
        Tippfehler sind Special-Effects
        Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

        Kommentar

        • laserpilot
          laserpilot

          #5
          AW: Balancerstecker umlöten

          Hi,
          du kannst das locker umlöten.
          Achte aber darauf, dass du keine Kurzschlüsse baust.
          Ich decke die nicht benötigten Pole immer mit Gewebeband ab.
          Damit nichts passieren kann.

          Kommentar

          • tba2arnold
            Member
            • 23.08.2005
            • 195
            • arnold
            • Telfs / Tirol / www.guki.at

            #6
            AW: Balancerstecker umlöten

            Hallo

            Danke für eure Infos.
            Hab's eben probiert - funktioniert ohne Probleme und perfekt.


            Grüsse

            AL

            Kommentar

            • Christoph_
              Christoph_

              #7
              AW: Balancerstecker umlöten

              Hallo Arnold!

              Ich hätte da eine Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass du die Balancerkabel direkt an den einzelnen Zellen des Akkupacks anlötest?

              Kommentar

              • joachim68
                joachim68

                #8
                AW: Balancerstecker umlöten

                Mache ich schon seit über zwei Jahren bei Lipos aller Grössen.
                Lötpistole: Ersa MultiSprint 75W (150W)
                Lötzinn: Stannol S-Sn60Pb39Cu1

                Kommentar

                • Snowman2
                  Snowman2

                  #9
                  AW: Balancerstecker umlöten

                  Ich würde einfach einen neuen Stecker an die Kabel krimpen.

                  Kommentar

                  • Carsten_HL
                    Member
                    • 26.12.2007
                    • 681
                    • Carsten

                    #10
                    AW: Balancerstecker umlöten

                    Ich hab auch immer umgelötet. Jetzt hab ich nen Adapter und ärger mir beim Laden die Pest an den Hals weil immer grad der falsche am Lader steckt. Bin am überlegen wieder alle akkus umzulöten.
                    Ich schneide dann immer den alten Stecker ab (nicht alle Kabel gleichzeitig) und löte da das neue Kabel an. Mit den 1-2cm Schrumpfschlauchstücken im Kabel kann ich gut leben.

                    Kommentar

                    • joachim68
                      joachim68

                      #11
                      AW: Balancerstecker umlöten

                      Zitat von Snowman2 Beitrag anzeigen
                      Ich würde einfach einen neuen Stecker an die Kabel krimpen.
                      ... und würdest dann bitte den Link hier posten wo es Balancer Stecker zum krimpen gibt!

                      Kommentar

                      • Christoph_
                        Christoph_

                        #12
                        AW: Balancerstecker umlöten

                        Er meint wahrscheinlich, dass es dir einzelnen Kontakte grimpt und anschließend in die Buchse einschiebt!

                        Kommentar

                        • joachim68
                          joachim68

                          #13
                          AW: Balancerstecker umlöten

                          Ja, aber wo bekommt er die einzelnen Kontakte und Plastikgehäuse her?

                          Ich würde sie auch krimpen, wenn ich die "Bausätze" hätte!!

                          Kommentar

                          • Christoph_
                            Christoph_

                            #14
                            AW: Balancerstecker umlöten

                            Wo er sie bezieht, kann nur er selbst beantworten.
                            Einen Großteil der Kontakte stellt die Firma JST her, die auch in Deutschland vertrieben werden!
                            Ich werde mal recherchieren, wo man die Gehäuse und Kontakte bestellen kann!

                            Kommentar

                            • Sebalexx
                              Senior Member
                              • 27.11.2003
                              • 3045
                              • Sebastian

                              #15
                              AW: Balancerstecker umlöten

                              Tach,

                              So habe ich es nach Tipp von Christian Samuelis auch gelöst.
                              Die Stiftleisten passen dann eben einfach an alle/die meisten Balancer-Buchsen wie XH und EH, also Robbe/Kokam, Hobbyking, ...

                              Man muss nur beachten, dass der Balancer verpolgeschützt sein sollte, damit er nicht abbrennt, wenn man die Pins mal falsch herum rein steckt.


                              Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                              Ja, aber wo bekommt er die einzelnen Kontakte und Plastikgehäuse her?

                              Ich würde sie auch krimpen, wenn ich die "Bausätze" hätte!!
                              Sollte man bei http://www.nessel-elektronik.de bekommen.

                              bis denn
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X