E-Flite EFLC3115, zuverlässiges Laden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastli01
    Bastli01

    #1

    E-Flite EFLC3115, zuverlässiges Laden?

    Hallo zäme

    Kennt jemand das Ladergerät von E-Flite EFLC3115 welches es im Set mit dem Blade 400 gibt?
    Grund der Frage ist dass wir einem Kollegen ein eben solches RTF Set Blade 400 geschenkt haben und nun die ersten Probleme auftauchen.

    Wir haben den 3S 1800mAh Lipo mit diesem Lader geladen. Das Ladegerät meldet auch dass der Akku voll sei. Nur dass dies nicht ganz stimmt.
    Nach überprüfen des Akkus war 1 Zelle etwas überladen mit 4,23 V die 2te mit 3.9 nicht wirklich voll und die 3te Zelle kam nur gerade auf 3.21 V.
    Laut Bedienungsanleitung sollte dieses Ladegerät balancen.
    Die Ladung erfolgt ausschliesslich über den Balancer Anschluss, was mich schon sehr verwundert.

    Ich vermute zusätzlich, dass der Akku bereits tiefentladen wurde, weil er nicht richtig geladen war.

    Da im Set leider kein Netzgerät mitgeliefert wurde (gehört in ein RTF Set dazu oder sehe ich das falsch?), speisen wir das Ladegerät mit einem Notebook Adapter, 16V 3 A. Dies müsste doch eigentlich hinhauen oder?

    Kennt jemand diese Problematik oder kann etwas dazu sagen?

    Danke für eure Meinungen

    Gruss
    Silvan
  • bestan
    bestan

    #2
    AW: E-Flite EFLC3115, zuverlässiges Laden?

    ich benutze diese balance-charger schon eine ganze weile. das problem dass du schilderst kenne ich. dein ladegerät ist defekt. ich habe mehrere davon gekauft. alle haben am anfang gut funktioniert und später ist das passiert was du geschildert hast. zwei zellen überladen auf z.b. 4.28V und eine zelle kaum geladen z.b.3.8V
    ich habe die dinger mal aufgeschraubt und gesehen dass ein kleines ic defekt war. das gehäuse aufgesprengt. wenn du diese ic ersetzt läuft die kiste wieder
    allerdings kann das teil beim gebrauch wieder kapputgehen. ich glaube es ist ein schaltungsfehler
    ich habe nur noch eines nach ungfähr 6 stück die ich gekauf habe das immer noch perfekt läuft. es ist schade ist in dem teil doch aufwändige elektronik verbaut
    ich bin auf der suche anch einem ersatz aber ist schwierig was zu finden die meisten geräte sind schrott
    ich brauche die dinger noch um trex 250 batterien zu laden

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: E-Flite EFLC3115, zuverlässiges Laden?

      1. Die Ladung erfolgt ausschliesslich über den Balancer Anschluss, was mich schon sehr verwundert.

      2. Ich vermute zusätzlich, dass der Akku bereits tiefentladen wurde, weil er nicht richtig geladen war.
      Zu 1. Das ist fast immer so bei Anfängerhelis.
      Nach Tiefentladung hat der Balancer natürlich Schwierigkeiten, das auszugleichen. Ist ja kein sehr mächtiger Balancer. Oder er ist kaputt.
      Ein richtiges Ladegerät kostet aber eh nur 30 Euro!

      Kommentar

      • Bastli01
        Bastli01

        #4
        AW: E-Flite EFLC3115, zuverlässiges Laden?

        Danke für eure Antworten.

        Ja, ein richtiges Ladegerät mag ab 30 Euro zu haben sein. Was mich etwas ärgert ist halt dass da RTF draufsteht und man damit gerade einmal wenn's gut geht in die Luft kommt und danach der erste Akku schon im Eimer ist.

        Ich selber hab ja all das Zeug und wenn was fehlt kauf ich mir's, da ich weiss dass ich das Hobby betreiben will. Aber ein Einsteigerset sollte schon so gut sein dass man ein paar mal mit der Grundaustattung in die Luft kommt, um zu sehen ob denn die ganze Sache auch was für einem ist.

        Na ja, ich nehm an dass mein Kollege die paar Franken investieren wird... den Heli hat er ja geschenkt bekommen :-)

        Gruss aus der Schweiz und recht sonniges Pfingstflugwetter
        Silvan

        Kommentar

        • blockship
          blockship

          #5
          AW: E-Flite EFLC3115, zuverlässiges Laden?

          Der letzte Eintrag hier ist zwar schon einige Zeit her, aber ich versuch's trotzdem mal.

          Habe ein ähnliches Problem. Blade 400, Ladegerät EFLC3115, aber kein Netzteil (EFLC4030) vorhanden und das Kabel mit den Krokoklemmen für eine 12 V Autobatterie ist leider futsch...

          Und wie kann ich nun die Akkus laden? Hat jemand eine Bastelanleitung oder eine Bezugsquelle für passende Teile?

          Kommentar

          Lädt...
          X