Lader für den Anfang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kronenmichl
    kronenmichl

    #1

    Lader für den Anfang

    Hallöchen,

    bin nun endlich so weit mir einen T-Rex 500 zu bestellen. Da die Anschaffung des Helis und des Senders mein Budget schon nahezu auffressen suche ich nach einem günstigen Lader den ich vielleicht bei Ebay bekomme. Nun finde ich in der Bucht aber nur was, wenn ich auch weiß nach was ich suche.
    Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben welches Gerät (kann ruhig auch schon älter sein) man in der Bucht noch zu einem vernünftigen Preis kaufen kann? Oder hat gar jemand sowas zuhause und will's loswerden?

    Danke schonmal.

    LG Micha
  • John Heli
    Member
    • 28.10.2009
    • 701
    • Ansger
    • MFV Böblingen

    #2
    AW: Lader für den Anfang

    Um vernünftig Akkus für den T-Rex 500 laden zu können, empfehle ich Dir einen Lader ab 150 Watt. Das Turnigy Accucel-8 wäre da sicher eine Möglichkeit. Ansonsten finde ich die iCharger recht gut. Den 106B+ mit 250 Watt ist sicherlich ein anständiges Gerät und für um die 100 Euro zu bekommen.

    Kommentar

    • dirk72
      Senior Member
      • 27.07.2009
      • 1893
      • dirk
      • MFC Tönisvorst

      #3
      AW: Lader für den Anfang

      Was gibt dein Budget denn noch raus ??

      Hast du die Akkus eigentlich schon mit eingerechnet.

      Gruß
      Dirk

      Kommentar

      • kronenmichl
        kronenmichl

        #4
        AW: Lader für den Anfang

        Akkus sind schon im Budget eingeplant. Für den Lader dachte ich mit 50 bis max. 80 Euros hinzukommen. Deshalb ja auch gerne gebraucht.

        Kommentar

        • torro
          Senior Member
          • 16.04.2009
          • 2505
          • Flo
          • MFC Mahlberg

          #5
          AW: Lader für den Anfang

          accucell-8 oder wenn´s ganz eng mit der kohle ist das accucel-6.
          der unterschied zwischen den beiden ist, daß das 6er zu wenig power hat um den akku in grob ner stunde zu laden, also 1C.

          die icharger sind spitzen teile, aber den kann man sich immer noch holen und so das accucel zum zweitlader degradieren.

          für den protos hab ich den quadrolader, wär auch ne überlegung.
          4 standard-rex500-akkus gleichzeitg in geschätzten 1,5 stunden für grob 120€.

          für alle bis jetzt genannten lader brauchste aber noch n 12V netzteil!!!

          Kommentar

          • mario_d
            Senior Member
            • 27.02.2008
            • 1644
            • mario
            • Köln-Porz

            #6
            AW: Lader für den Anfang

            Hi,

            ich würde dir eventuell raten , dir zwei kleine Lader zu kaufen , damit du immer 2 Akkus gleichzeitig laden kannst. Somit fällt es auch nicht so ins Gewicht, wenn der Lader nicht ganz 1C schafft.

            Also ganz günstig (und für den anfang ok) ist das Simprop IntelliBiPower .. das dürftest du gebraucht so um 30-40 Euro kriegen. Hat zwar nur 50 Watt Ladeleistung, dafür brauchst du kein extra Netzteil. Das schafft etwa 2 A Ladestrom bei 6S. Nimmst du 2 davon , kannste halt immer direkt 2 Akkus laden.

            Gruß
            Mario
            der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
            T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

            Kommentar

            • AustriaAT
              AustriaAT

              #7
              AW: Lader für den Anfang

              Hallo Micha,

              generelle ßberlegung:

              220V oder 12 oder beides
              Balancer integriert ja nein

              Updatemöglichkeit ja nein

              einen oder mehrere Ausgänge: mehrere Ausgänge machen eher Sinn wenn unterschiedliche Akkus gleichzeitig geladen werden wollen.

              Ein Ausgang mit Verteilerplatine da können dann bis zu 10-14s auf einmal geladen und balanciert werden.

              Ladestrom 1C reicht oder mehr C

              Schau DIch mal auf der Seite von Gerd Giese um www.modellflug.de unter Technik Lader da bekommst mal gute ßbersicht.

              Ich habe als kleines feines das BC6 von Bantam mit 12V und 220V, kann nur 50W, 6s Balancer integriert, kostet aber neu über 100 Euronen sicher. Gebraucht kannst es sicher günstiger bekommen.

              Gruß AT

              Kommentar

              • SkyHigh82
                SkyHigh82

                #8
                AW: Lader für den Anfang

                Kann dir den Graupner Ultramat 14plus empfehlen. Genug Power, um auch mit 2C zu laden. Kann Lipos bis einschließlich 6S + die anderen gängigen Akkutypen.

                Kann 220V für daheim und 12V für unterwegs. Netzteil ist im Gerät integriert. Balancer auch.

                Preis ca. 80 €.

                VG
                Stephan

                Kommentar

                • EcoRc
                  EcoRc

                  #9
                  AW: Lader für den Anfang

                  Zitat von SkyHigh82 Beitrag anzeigen
                  Kann dir den Graupner Ultramat 14plus empfehlen. Genug Power, um auch mit 2C zu laden. Kann Lipos bis einschließlich 6S + die anderen gängigen Akkutypen.
                  Naja 2C aber nur bis 3s 2300mAh weil nur 50Watt bei 6s für den Rex500 schaust schon alt aus...

                  nimm lieber das : GT Power mit 200Watt

                  4fache leistung und inlcusive Netztweil fast der gleiche Preis. (benötigt ca. 12V mit 20 Amp)



                  und


                  mfg,
                  Stefan

                  Kommentar

                  • indestructible
                    indestructible

                    #10
                    AW: Lader für den Anfang

                    Die Ultramaten von Graupner gibts ja teilweise neu schon für 80 Euro. Da sollte es kein Problem sein nen gebrauchten zu kriegen

                    Kommentar

                    • Lufti
                      Lufti

                      #11
                      AW: Lader für den Anfang

                      Ist zwar nicht das "non + ultra", aber ich denke, für ein minimales Budget scheint das PowerPeak B6 EQ-BID völlig ausreichend zu sein. Der wahrscheinlich einzige, als Laie nachvollziehbarer Nachteil, scheint das 5A Netzteil zu sein. Aber als Anfänger, so wie ich es auch bin, hat man`s ja nicht eilig ....

                      Kommentar

                      • joe54
                        Member
                        • 30.03.2010
                        • 528
                        • Josef
                        • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Lader für den Anfang

                        Hallo,

                        bei HobbyKing gibts das iMax B8 mi 8 Zellen LiPo und 7A, gesamt 150Watt für 40$, damit kann man einen 6s 5000er mit 1C locker laden.

                        LG Joe
                        Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
                        2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
                        DNHP 60

                        Kommentar

                        • Sonic7581
                          Sonic7581

                          #13
                          AW: Lader für den Anfang

                          Wenn de deine Akus auf dem Platz schnell laden willst würd ich das hier nehmen.

                          http://hobbyking.com/hobbyking/store...attery_Charger

                          Da brauchst halt noch ein Netzteil. Von Graupner reicht schon eins mit 25A und 200 Watt. Oder du nimmst ne Autobatterie für daheim.

                          Gruß Chris

                          Kommentar

                          • seijoscha
                            seijoscha

                            #14
                            AW: Lader für den Anfang

                            Auch wenn das Geld knapp ist würde ich an deiner Stelle nicht das aller billigste nehmen
                            und mit 50Watt wirst du irgend wann wahnsinnig wenn du auf jeden Akku 1 oder 1 1/2 Std.
                            beim laden warten musst.
                            Ich hatte damals auch so ein Schwaches Ladegerät weil ich auch einfach noch nicht so viel Ahnung hatte.
                            Das Ding lernte schneller Fliegen als ich !!
                            Es muß ja nicht ein Super Teures Ladegerät sein aber etwas in der Art wie das
                            iCharger 106B-plus 250W 6s würde ich schon nehmen !?!??

                            Wie das neue Turnigy ist kann ich dir leider nicht Sagen .
                            Wenn es wirklich das hält was drauf steht ist es ein versuch Wert.
                            Wer will schon auf dem Platz bei schönem Wetter stehen und nur alle 2 Std.
                            Fliegen können weil das Ladegerät nicht mal 1 kleinen Akku schafft.
                            Dann doch lieber noch einen noch ein paar Euro mehr investieren .

                            Kommentar

                            • ralfio
                              Member
                              • 21.06.2007
                              • 869
                              • Ralf
                              • Down Under

                              #15
                              AW: Lader für den Anfang

                              Wie wäre es denn mit dem x-treme charger x8 von Hype? Das Gerät kostet keine 70,- und funktioniert sehr zuverlässig (jedenfalls meines ). Hat Balanceranschlüsse für XH-Stecker, je nach Akku brauchst Du dann noch ein Adapterkabel. (Die China-Akkus haben in der Regel immer XH-Stecker).
                              Dazu brauchst Du für zu Hause noch ein Netzteil, die werden Dir aber bei ebay fast hinterhergeworfen.

                              Gruß
                              Ralf
                              GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
                              Graupner MX-20, Taranis X9E

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X