Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EnyvarRC
    EnyvarRC

    #1

    Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

    Hallo,

    kurze Frage

    Kann ich 2x S6 Akkus (3300mAh + 3600mAh) zu einem Akku -> 6900mAh zusammenschließen (paralell) ohne das etwas passiert?

    Ich denke Ja nur ich wollt mich kurz absichern.

    LG
  • Jhannes
    Member
    • 30.07.2007
    • 360
    • Johannes
    • Niederösterreich

    #2
    AW: Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

    Tja, ich würde mal sagen ... sicherlich nicht....
    Warum?
    Weil die beiden Akkus parallel geschaltet sind und damit auch beide gleichzeitig die Leistung abgeben...
    Jetzt mal vom unwahrscheinlichen Fall ausgehend, dass beide den gleichen Ri haben, wird der kleinere von Beiden als erster leer werden und damit auch kaputt gehen....

    Grüße, Hannes

    (u.U. wie einen 6600er Akku behandeln, aber das hängt davon ab, ob die beiden Akkus einen gleichen Ri haben...)
    Zuletzt geändert von Jhannes; 03.06.2010, 19:47.
    Logo 550 v2017, Logo 400 SE, Logo 600 SE, Mikado Hughes 500, Airwolf :-)

    Kommentar

    • Mosli
      Member
      • 23.11.2008
      • 442
      • Jürg

      #3
      AW: Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

      Hi

      Theoretisch kannst du die Akkus parallel betreiben, es fliessen einfach immer Ausgleichsströme, was ihnen schadet. Zudem solltest du unbedingt einen Spannungswächter an beide Packs anschliessen.

      Ich würde es lassen, wenn parallel, nur gleicher Typ mit gleicher Anzahl zyklen.

      Grüsse Mosli

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

        Der dickere Akku wird mehr Strom abgeben und deshalb gleichzeitig leer werden.

        Kommentar

        • Jhannes
          Member
          • 30.07.2007
          • 360
          • Johannes
          • Niederösterreich

          #5
          AW: Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Der dickere Akku wird mehr Strom abgeben und deshalb gleichzeitig leer werden.
          Bei den vielen Unbekannten würde ich dafür aber nicht meine Hand ins Feuer legen .
          Nur weil er "dicker" ist muss er nicht besser sein.

          Also, m.E. nicht anzuraten...

          Grüße, Hannes
          Logo 550 v2017, Logo 400 SE, Logo 600 SE, Mikado Hughes 500, Airwolf :-)

          Kommentar

          • Stephan Lukas
            lipoblitzer.de
            Hersteller Tuningteile
            • 02.01.2008
            • 4134
            • Stephan
            • etwas östlich von Berlin...

            #6
            AW: Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

            Hallo,

            erstmal grundsätzlich, wenn Akkus parallel geschaltet werden, ist es egal, welcher "dick" und welcher "dünn" ist, die Kapazität addiert sich einfach und KEIN Akku wird schneller leer, als der Andere

            Wenn sie unterschiedlich sind (Zyklenzahl / Ri...) werden sie dennoch ganz genau gleich leer, der stärkere Akku liefert dabei nur mehr Strom...

            Das ist überhaupt nicht schlimm und schadet keinem von Beiden

            Ein Lipoüberwachung ist sinnvoll, generell, aber da die Akkus parallel geschaltet sind, braucht sie nur einmal erfolgen - ist logisch - oder ?

            Bei einer Reighenschaltung sieht es anders aus, da würde der schwächere Akku der sein, der leidet und da reicht's dann aus, dass dieser überwacht wird.

            Dann addiert sich aber die Spannung...

            Grüße Stephan
            Lipoblitzer und vieles mehr

            Kommentar

            • EnyvarRC
              EnyvarRC

              #7
              AW: Möglich 2 Akkus Paralell betreiben?

              Danke, so war mir das auch nur mit Lipos bin ich da immer etwas vorsichtig.

              LG Björn

              Kommentar

              Lädt...
              X