Drehzahlsteller beim Jive "einlernen"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoergH
    Member
    • 16.05.2010
    • 243
    • Joerg

    #1

    Drehzahlsteller beim Jive "einlernen"?

    Hi Leute,

    ich hab einen neuen Motor und hab nach dem Einbau den Regler erneut auf Mode 4 programmiert...

    Dann bin ich einfach losgegangen und bin geflogen (Gasgerade 70% bzw. 80%).

    Soweit sogut...

    In der Anleitung hab ich nun folgendes entdeckt:

    "Die Drehzahlregelung des Jive lernt sich beim ersten Start des Motors nach Anstecken des Akkus selbstständig auf die Anwendung ein. Empfehlenswert ist immer auf 0° Pitch zu stellen, damit die Drehzahl bei jedem Flug annähernd gleich ist."

    Heißt das ich hätte beim ersten Motorstart 0° Pitch einstellen müssen und dann erst den Motor anmachen sollen oder was ist damit gemeint?

    Falls ich es falsch gemacht habe, wie kann ich den Jive dazu bringen die Drehzahlregelung erneut "zu lernen"?

    Danke euch für Hilfe!
    Jörg
    <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
    <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>
  • quadedi
    quadedi

    #2
    AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

    Hallo,

    im Mode 4 macht er dieses Einlernen bei jedem neuen Anstecken des Akkus und Hochlaufen lassen. Im Mode 11 nur beim ersten Mal.

    Er merkt sich dann, welche Drehzahl bei welcher ßffnung entsteht und versucht diese zu halten bzw. bei ßnderung der ßffnung anzupassen.

    Die Theorie sagt nun (habe ich selbst noch nicht getestet):
    Wenn man nun beim Hochlaufen (und Lernen) z.B. -10 Grad Pitch hätte, würde eine zu niedrige Drehzahl entstehen und er würde sich merken: aha- 70% am Sender ergibt z.B. 1500 U/Min am Kopf (wobei er sich natürlich die Motordrehzahl und nicht die Kopfdrehzahl merkt). Bei 0-Pitch wären es z.B. 1900 gewesen.

    Wenn Du jetzt fliegst, hält er halt statt der 1900 die 1500 und Dir kommt die Drehzahl niedrig vor. Beim nächsten Akku (Mode 4) bei einem anderen Pitchwert beim Hochfahren, entsteht wieder eine andere Drehzahl. So hast Du dann das Gefühl, dass die Drehzahl immer anders ist.

    Wie gesagt, bei Mode4 macht er das jedes Mal und Du musst ihn nicht extra "umlernen". 1 oder 2 Grad sollten den Braten allerdings auch nicht fett machen.

    Viele Grüße
    Matthias

    Kommentar

    • JoergH
      Member
      • 16.05.2010
      • 243
      • Joerg

      #3
      AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

      Super, danke für die tolle Erklärung!
      <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
      <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #4
        AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

        Moin!

        Mode 4 ist das, was alle Steller als Drehzahlregelung können, wenn sie denn DZR können.

        Du gibst irgendein Gas (Gerade), daraus entsteht ein Motor-PWM, - wenn sich die Drehzahl (EMK-Frequenz der Wicklung) nicht mehr weiter erhöht (beim Hochlaufen), nimmt das der JIVE als Sollwert.

        Heißt, die dann auszuregelnde Motordrehzahl hängt außer von seinen UPM/V (konstant) von der momentanen Akkuspg. (variabel) ab. So kommt es, dass sich bei demselben Gaswert bei vollem Akku eine höhere Solldrehzahl einstellt als beim Hochlaufen mit halbleerem Akku.

        ßbrigens hat die Motor-PWM ("Regleröffnung") einen ziemlichen Uplift gegenüber Gas im Mode 4. Will man der DZR wirklich eine Chance geben, sollte man nicht mehr als 60% Gas verwenden.


        Mode 11 ist eine DZR mit fixem Verhältnis Gas zu Drehzahl. Dazu lernt der JIVE beim ersten Hochlaufen nach dem Einstellen von Mode 11 das Verhältnis zw. Gas und EMK-Frequenz, also Motordrehzahl.

        Egal, welche Spannungslage der Akku gerade hat, derselbe Gaswert ergibt nun immer dieselbe Solldrehzahl, die ausgeregelt wird, sofern es die Spg. noch hergibt.

        Wechsle ich den Motor und habe dadurch eine andere Polzahl oder UPM/V (die EMK-Frequenz ändert sich entsprechend, der JIVE weiß ja nichts von Polzahl und UPM/V, sieht nur die EMK), muss ich Mode 11 neu programmieren, um das einmalige Anlernen des JIVE zu wiederholen.

        Ich würde Mode 11 favorisieren.

        Kommentar

        • dynaudio79
          Senior Member
          • 25.01.2008
          • 3046
          • Steffen
          • Raum Beelitz

          #5
          AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

          Die Anleitung von K ist leider dort sehr mager.
          Ein Step by Step für Mode11 wäre angebrachter finde ich.

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #6
            AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

            Step 1: Mode 11 programmieren. Also einmal bis zum 11ten Piepen warten und dann Knüppel auf'n Tisch.

            Step 2: Heli mit irgendeinem Gaswert (Gerade) hochlaufen lassen. Dabei guten, vollen Akku nehmen.

            That's it.

            Kommentar

            • nexus665
              nexus665

              #7
              AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

              Hi Tom,

              eine Frage - warum einen guten, vollen?

              Es gibt hier ja widersprüchliche Ansätze - die einen meinen, den schwächsten Akku (aber vollgeladen) zum Einlernen nehmen, damit der nicht überbeansprucht wird, die anderen meinen keinen proppevollen Akku zum Einlernen nehmen, sondern einen der auf ca. 4V/Zelle Ruhespannung ist, alles drüber wäre "nur Luft".

              Frage ist wohl auch, ob das bei allen Reglern, die Mode 11, Gov-Store oder wie auch immer dieser Modus dort heißen mag beherrschen, das Verhalten dasselbe ist.

              lG,
              Simon.

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #8
                AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

                Moin, noch eine Lunte hier..

                Gute Frage, da war ich etwas ketzerisch.

                Beim Einlernen stellt sich eine EMK-Frequenz (DZ) x bei Gas x ein, die hängt von (Polzahl, UPM/V und) der Spg. ab. Dazu gehört eine PWM, etwas höher als Gas.

                Mache ich es mit einer hohen Spg. (guter, voller Akku), wird mit einem mieseren Akku mehr PWM ("ßffnung") nötig sein, um dieselbe DZ zu erreichen. Mit andern Worten, für miesere Akkus (schlechtere Spgs.lage) würden die Trauben relativ höher hängen als für den Guten beim Einlernen.

                Die Folge ist, dass PWM im Verlaufe des Fluges schneller gegen 100% ginge, der DZR wären Limits gesetzt.

                OK, so gesehen, sollte es eher ein mieser Akku sein beim Einlernen.

                Ich war nur so böse, das Gegenteil zu sagen, weil ich gegen das Argument des Overkills für schwache Akkus bin. Das kann nicht sein, zumal die Meisten im Mode 4 mit Gas jenseits von Gut und Böse fliegen, wodurch PWM ständig auf Anschlag bei 100% hängt, - also volle Pulle, wengleich noch nicht Vollgas (vermeintlich). Ergo würde nach dieser Praxis sich im Mode 11 für die Akkus reineweg gar nichts ändern.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2010, 01:35.

                Kommentar

                • nexus665
                  nexus665

                  #9
                  AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

                  Hi,

                  danke Tom! Damit weiß ich, was ich wissen wollte - ich fliege generell eh nur gleichwertige Akkus, insofern nicht so essentiell in meinem Fall - dennoch interessant.

                  Der Zusammenhang PWM - Gasvorgabe - Akkuspannung/Ri - Motor ist mir so eben auch bewußt, ich wähle meine Drehzahlen unabhängig von der exakten Gasvorgabe gern so, daß den ganzen Flug hindurch keine Drehzahlreduktion stattfindet. Bei Jives ca. 60-65% max normalerweise, aber bis 75% bei Custom-Wicklungen ohne Drehzahlverlust.

                  Das hat bei mir auch je nach eingesetztem Motor unterschiedliche Effekte - meine selbstgewickelten Dickdraht-Monster z.B. können auch mit höherer Gasvorgabe den ganzen Akku durch konstante Drehzahl liefern - evtl. merkt man da die paar Prozente ETA im Arbeitsbereich bzw. das etwas höhere Drehmoment die so eine Custom-Wicklung auszeichnen doch? Bzw. - muß wohl die PWM dann nicht so viel höher als die Gasvorgabe sein, wenn ich das richtig sehe, und hat dadurch mehr Spielraum?

                  ...bin eher Dauerbelaster - im TDR auch mal wenn's sein muß 70A+ für 20-30 Sekunden ohne drunterzukommen, wenn mich der Wahnsinn packt (12S, 42-44V unter dieser Last). Die Akkus geben's her, und die Drehzahl bleibt dabei auch sehr stabil.

                  lG,
                  Simon.

                  Kommentar

                  • Banjoko
                    Banjoko

                    #10
                    AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

                    Moin !

                    Auch von mir ein Danke für die anschauliche Erklärung, Tom !

                    Dieser Zusammenhang zwischen Motor-EMK und PWM war mir echt nicht so bewußt.
                    Da würde ich mal sagen, dass mind. 60% der Jive-Benutzer mit zu kleinen Ritzeln durch die Gegend fliegen.
                    ... werde das beim nächsten Setup im Hinterkopf behalten !

                    Gruß

                    Matthias

                    Kommentar

                    • JoergH
                      Member
                      • 16.05.2010
                      • 243
                      • Joerg

                      #11
                      AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

                      Klasse, danke.

                      Wenn man also unterschiedliche Akkus fliegt hat man auch abweichende Umdrehungen.
                      Bzw. wenn ich einen 80% vollen Akku nehme ist die Solldrehzahl niedriger als wenn er 100% voll wäre...

                      Danke für die ausführliche Antwort.
                      <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
                      <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

                      Kommentar

                      • dynaudio79
                        Senior Member
                        • 25.01.2008
                        • 3046
                        • Steffen
                        • Raum Beelitz

                        #12
                        AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

                        Mode 11 hält die zuerst eingelernte RPM bei jedem Akku, egal ob gut oder mies.
                        Um die Soll RPM zu erreichen muss das Gas des Jives (PWM) angepasst werden.
                        Bei einem guten Akku wo die Spannung stabil ist muss weniger PWM gegeben werden als bei einem ausgelutschten Lipo.
                        Somit liegt die PWM bei einem ausgelutschten von Grund auf höher und hat nach oben hin weniger Luft. Somit kann der Jive weniger aussteuern und die Drehzahleinbrüche werden größer.

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

                          Wenn man also unterschiedliche Akkus fliegt hat man auch abweichende Umdrehungen.
                          In Bezug auf dasselbe Gas?
                          Im Mode 4 JA, im Mode 11 NEIN.
                          Im Mode 11 gibt der Steller dann einfach mehr "Stoff" (PWM), er weiß ja, welche EMK-Frequenz (also Drehzahl) er für welches Gas anzustreben hat, nach dem Einlernen.

                          ----
                          Und, wie Steffen sagt: Ist die PWM dann auf Anschlag, schon beim Hochlaufen oder bald im Fluge, durch fallen Akkuspg. (Entladung) oder bei hohen Strömen durch den Innenwiderstand des Akkus, dann gibt's natürlich keinen Hebel mehr für den Steller, um die Drehzahl auszuregeln.
                          Das ist natürlich gut gebrüllt als Löwe, wenn man bis dato keine Möglichkeit, die Motor-PWM zu sehen.

                          Da ich aus bestimmten Gründen beim JIVE da reingucken kann, ist meine Feststellung, dass maximal 60% Gas in beiden Modes, 4 und 11, der Garant dafür sind, dass bis zum Akkuende genug PWM-Reserve für die DZR da ist, sofern der Akku keine Lusche ist. Im Mode 11 kann man auch ein Müh mehr Gas geben.
                          Ich will das nicht überkultivieren, die Meisten sind bisher mit viel mehr Gas unterwegs, haben DZR eingeschaltet, aber das "Ventil" zu weit aufgedreht, hatten aber auch nix am Drehzahlverhalten zu bemängeln. Sie haben sich höchstens über ihr DZ-Log gewundert und alles auf einen zu schwachen Motor oder Akku geschoben.
                          Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2010, 10:03.

                          Kommentar

                          • dynaudio79
                            Senior Member
                            • 25.01.2008
                            • 3046
                            • Steffen
                            • Raum Beelitz

                            #14
                            Heißt aber auch:
                            wenn ich mit einem miesen Akku einlerne und die PWM bei zb 70% steht,
                            steht die PWM bei einem top Akku bei nur 60%.
                            Also is es doch Wurst welchen Akku ich zum anlernen nehme oder?
                            der Regler gibt ja von allein Gas um die RPM zu erreichen.

                            Ok, die RPM wird dann bei dem miesen Akku geringer sein.
                            Zuletzt geändert von JMalberg; 16.08.2010, 13:26.

                            Kommentar

                            • ralfio
                              Member
                              • 21.06.2007
                              • 869
                              • Ralf
                              • Down Under

                              #15
                              AW: Drehzahlsteller beim Jive &quot;einlernen&quot;?

                              Ist die EMK von der Last abhängig? Ich hatte nämlich folgende Beobachtung gemacht: Regler im Mode 11 das erste Mal ohne Rotorblätter hochlaufen lassen, war als reiner Test gedacht. Nachdem ich die Rotorblätter dann montiert hatte, konnte ich die Umdrehungen zählen , so langsam drehte sich der Rotor. Hier war dann nochmal neues Einlernenen im Mode 11 angesagt.

                              Gruß
                              Ralf
                              GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
                              Graupner MX-20, Taranis X9E

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X