Welche Alternativen zu Kontronik?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ing. Düsentrieb
    Ing. Düsentrieb

    #1

    Welche Alternativen zu Kontronik?

    Hallo!

    Was sind denn so die gängigen Alternativen zu den Reglern/Motoren von Kontronik? Es kommt mir vor, als hätte in Europa Kontronik quasi eine Monopolstellung.

    Was wird denn, international besehen, sonst noch gerne verwendet?
  • trailblazer
    Senior Member
    • 06.10.2008
    • 1707
    • Andre
    • Hamburg

    #2
    AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

    Monopolstellung?
    Kontronik baut halt die besten Regler, teuer aber eben "plug`n`fly".

    Ansonsten:

    YGE
    Robbe Roxxy
    CastleCreation
    RAW Nitro, Goblin RAW
    VBar Touch

    Kommentar

    • B.W.
      Member
      • 02.05.2009
      • 301
      • Bernhard
      • Woergl/Tirol

      #3
      AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

      Hallo

      Es kommen bald die neuen Schultze Future M-Serie heraus.
      Bis 10 und bis 14 Zellen.
      Mit oder ohne BEC (7A).

      Gruß Bernhard

      Kommentar

      • Klaus13
        Klaus13

        #4
        AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

        Na ja, Düsentrieb, schau doch mal in die Kontronik-Jammerthreads á la "Regler schaltet ab" usw., da werden so ziemlich aller Alternativen mit Vor- und Nachteilen aufgezählt und zwar in aller Ausführlichkeit .

        Gruß Klaus

        Kommentar

        • B.W.
          Member
          • 02.05.2009
          • 301
          • Bernhard
          • Woergl/Tirol

          #5
          AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

          Zitat von Klaus13 Beitrag anzeigen
          Na ja, Düsentrieb, schau doch mal in die Kontronik-Jammerthreads á la "Regler schaltet ab" usw., da werden so ziemlich aller Alternativen mit Vor- und Nachteilen aufgezählt und zwar in aller Ausführlichkeit .

          Gruß Klaus
          Das ist auch der Grund warum ich auf die neuen Schultze warte!
          Mit den Schultze Reglern hat es nie probleme in meinen Flächenfliegern gegeben.

          Gruß Bernhard

          Kommentar

          • enzo
            Senior Member
            • 15.01.2006
            • 2014
            • Markus

            #6
            AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

            Zitat von B.W. Beitrag anzeigen
            Das ist auch der Grund warum ich auf die neuen Schultze warte!
            Mit den Schultze Reglern hat es nie probleme in meinen Flächenfliegern gegeben.

            Gruß Bernhard
            Das liegt möglicherweise daran, dass man in der Fläche keine Drehzahlregelung braucht.
            Bei Motoren gibts einige Alternativen, bei Reglern eigentlich keine.
            lg. Enzo
            Logo700/690/200 + GLOGO

            Kommentar

            • gerhold
              gerhold

              #7
              AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

              Hallo,

              ist jemandem ein Regler 10 Zellen oder mehr mit BEC bekannt? Ich kenne nur die Castle, die haben ein BEC bis 8 Zellen.

              Grüße

              Kommentar

              • Vali
                Gesperrt
                • 16.12.2009
                • 187
                • Valentin
                • Solothurn - Schweiz

                #8
                AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                Hallo , wie schaut es mit dem Jeti Regler aus ? Gruss Vali

                Kommentar

                • gerhold
                  gerhold

                  #9
                  AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                  Zitat von Vali Beitrag anzeigen
                  Hallo , wie schaut es mit dem Jeti Regler aus ? Gruss Vali
                  Sind mir nur Regler bis 6 Zellen mit BEC bekannt.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • Marco74
                    Marco74

                    #10
                    AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                    Mir ist kein anderer Regler bekannt, der bis 12 S geht und
                    ein BEC integriert hat.
                    Folglich stellt sich mir die Frage nach einer Alternative nicht, solange
                    ich keine extra Empfängerstromversorgung möchte !

                    Gruß Marco

                    Kommentar

                    • Qr1gL
                      Member
                      • 12.01.2008
                      • 608
                      • Christian
                      • Schweiz

                      #11
                      AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                      Ich fliege einen Jeti Regler und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Vor allem mit der Programmierung per Jetibox.
                      International gesehen sind die Castle Creations recht beliebt.

                      Bei den Motoren gäb`s noch Strecker und Plettenberg als Alternativen. Scorpion wird auch oft geflogen, ist aber meiner Meinung nach ein anderes Qualitätsniveau.
                      Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

                      Kommentar

                      • Kai Brückner
                        Kai Brückner

                        #12
                        AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                        Hallo,

                        ich fliege den im 10S Roxxter 33SE:



                        MfG
                        Kai

                        Kommentar

                        • gerhold
                          gerhold

                          #13
                          AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                          Hallo Kai,

                          bestimmt ein tolles Ding. Aber, vor allem preislich, keine Alternative zum Jive. Ich dachte eher mal an was Bezahlbares. Dein Teil kostet ja 385.-€ mit Karte.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • Stone
                            Stone

                            #14
                            AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                            @Kai
                            Schön mal was neues zu sehen. Eigenentwicklung von LF-Modelltechnik? Wie siehts denn mit der Spitzenbelastbarkeit aus, lese nur was von 100 A Dauer?
                            Der Jive 120 ist glaube ich 10 Tacken günstiger - wirds wohl schwer haben am Markt haben, der Neue.
                            Immerhin scheint der BEC auf dem Papier stärker zu sein; 10/15A gegen 5/15A beim Jive - die höheren Spannungen sind natürlich auch nicht schlecht.
                            Bin mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.

                            Gruss,
                            Thomas

                            Kommentar

                            • ach-ja
                              ach-ja

                              #15
                              AW: Welche Alternativen zu Kontronik?

                              cc= castle creation:

                              eingebaut:



                              im Flug:


                              gute regelleistung,
                              gut gekühlt,
                              guter preis,
                              gute messwerte per telemetrie,
                              alles gut und günstig.

                              12S BEC: kein Problem

                              was wollen wir mehr?
                              Achim

                              Zuletzt geändert von Gast; 07.09.2010, 13:31. Grund: ergänzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X