habe heute nach ca. 110 Flügen die Lager meines Scorpion HK4025-630 gewechselt. Der Motor wird in meinem Logo600 mit 12S A123 geflogen.
Das vordere Lager war fest gelaufen und die Welle begann einzulaufen. Bemerkt habe ich das defekte Lager, als das Axialspiel zwischen Glocke und Stator plötzlich größer wurde. Seltsame Laufgeräusche habe ich nicht gehört. Das hintere Lager war absolut trocken.
Das Ausbauen der Lager ging recht problemlos, wie unter http://www.youtube.com/watch?v=lVpTY5v0L9g beschrieben. Die Welle war auch mit aufheizen nicht per Hand zu entfernen, auch nicht mit einem Hammer. Habe eine Presse dafür gebraucht. Die neue Welle habe ich gleich mit eingepresst. Sie sitzt enorm stramm.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Lagertausch gemacht?
Ich habe die original Scorpion Ersatzteile verwendet. Wie hoch die Qualität der neuen Lager ist, wird sich zeigen. Wer kennt Bezugsquellen für langlebige Keramiklager in den passenden Abmessungen (16x8x5)?
Die Lager waren beide voll gekapselt. Kann mir jemand verraten, wie das ßlen der Lager funktioniert und wirkt? Das ßl kommt doch gar nicht durch die Lagerschilde durch.
Gruß
Jochen
Kommentar