Antrieb mit zwei Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #16
    AW: Antrieb mit zwei Motoren

    Mit zwei Motoren hab ich 7KW Dauer und 10KW max. bei 900gr Motorgewicht und 340€ Kosten.

    Möcht nicht wissen was ein Pletti oder Hacker mit der Leistung kostet bzw. wiegt.
    Kontronik. Simply the best.

    Kommentar

    • Michelfrank
      Michelfrank

      #17
      AW: Antrieb mit zwei Motoren

      Uwe,

      soviel ist erwiesen:
      2 Motoren werden immer den geringeren wirkungsgrad und das schlechtere Leistungsgewicht gegenüber einem haben.

      Und deine Leistungsforderungen erfüllt schon ein selbergewickelter Skorpion 4235. (530g)
      (Log mit Dauerlast 6,x kW für 5000mAh).
      Erst recht ein 4535.(630g).
      Ganz sicher auch ein 5035 - leider habe ich da nirgends Ergebnisse zu gefunden.

      Michelfrank

      Kommentar

      • CE.TOM
        Member
        • 07.07.2004
        • 509
        • Thomas

        #18
        AW: Antrieb mit zwei Motoren

        Hallo Uwe ,

        und vorallem kannst du wenn du dauernd 7 KW Leistung ziehst mit 10000 mah Akkus etwa 3 Minuten in der Luft bleiben.

        Peakleistung ist ja gut aber in der Dauer reichen 3 KW dicke. Frag einfach mal Leute wie Ulrich Röhr.

        Etwas schwierig wirds halt immer wenn man Scorpion Motoren zum Preisvergleich zieht.

        Ich denke die meisten unter uns arbeiten auch nich für China Bezahlung.

        Und klar kostet ein Produkt made in Gernany mehr.

        Aber das ist ja das schöne bei unseren Hobby jeder nach seiner vorliebe, im Notfall kann man ja aller Minicopter noch einen Motor fürs Heck einplanen

        PS; Es gibt auch günstige Motoren der 900 Gramm Klasse, ein Kandidat wäre der Axi 5345 und der kostet nicht mehr wie deine beiden.
        ßbrigens ein typischer 3,5 KW motor mit realer Dauerlastangabe !

        @ Joschi danke für die Blumen

        Gruß Tom
        Zuletzt geändert von CE.TOM; 04.12.2010, 19:59.
        Vielflieger

        Kommentar

        • Michelfrank
          Michelfrank

          #19
          AW: Antrieb mit zwei Motoren

          Tom,

          klar doch, die "Made in Germoney"-Karte wird ja immer wieder gerne gezogen, wenn einem nix Rechtes mehr einfällt.

          dass "Made in Germany" bei vielen Produkten heute nur noch heisst: "In Deutschland aus im Ausland hergestellten Teilen zusammengesetzt" scheint Leuten wie Dir gerne zu entfallen.
          Und auch dass es unsere Großkonzerne wie Daimler, Siemens etc. waren, die ihre Technologien ins Ausland transferiert haben, um dort den Lohnkostenvorteil zu nutzen

          Hinter den Skorpion- Motoren stecken meines Wissens deutsche Hirne und ein Belgier, der in Hongkong lebt und in China produziert.
          Wie eben schon geschrieben, befindet er sich damit in bester Gesellschaft Deutscher Konzerne.

          Du solltest jetzt ganz einfach Deine sicher in Deutschland gebaute Funke nehmen und mit den auch in Deutschland hergestellten Servos und Deinen deutschen Akkus mit deinem Heli Fliegen gehen.

          Michelfrank
          Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2010, 20:07.

          Kommentar

          • CE.TOM
            Member
            • 07.07.2004
            • 509
            • Thomas

            #20
            AW: Antrieb mit zwei Motoren

            Hallo ,

            also ehrlich da gibt mann ein paar Tipps und dann kommt einer wie du und wird persönlich. So nebenbeui mein Post war nicht an dich gerichtet.

            In einen Post vorher schreibe ich jeder so wie er will.

            ßbrigens vielleicht solltes du dich mal informieren die von mir genante Firma lasert sogar die Bleche für diese großen Motoren und gewickelt wird auch im hause.

            ich schrieb weder etwas von Fernsteuerungen noch Akkus.

            Tom
            Zuletzt geändert von CE.TOM; 04.12.2010, 20:20.
            Vielflieger

            Kommentar

            • Michelfrank
              Michelfrank

              #21
              AW: Antrieb mit zwei Motoren

              und was ist das?

              Ich denke die meisten unter uns arbeiten auch nich für China Bezahlung.
              Warum legst du denn bei den Motoren andere Maßstäbe an, als beim restlichen Equipment?
              Und vor allem: was hat das mit dem Thema des Threads zu tun?


              Was die Infos angeht:
              Dass Plettenberg fast alles (definitiv ausser den Magenten) selber macht ist auch mir wohl bekannt.

              In Deutschland gebaut werden ausser den Pletties die Köhlers (Actro) , die RS-E's und die Kontronik-Motoren.
              Bei Hacker die B-Serie und der Q80. Wie es mit der Turbine und anderen AL aussieht weis ich nicht.

              Aber AXI z.B. produziert in Tschechien.

              Michelfrank.
              Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2010, 20:36.

              Kommentar

              • CE.TOM
                Member
                • 07.07.2004
                • 509
                • Thomas

                #22
                AW: Antrieb mit zwei Motoren

                Hallo

                so wichtig bist du für mich nicht das ich dir meine Prinzipien erklären muß.

                Und jetz zurück zum Thema
                Vielflieger

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22589
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #23
                  AW: Antrieb mit zwei Motoren

                  Ist wieder schlechtes Wetter?

                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • turrican007
                    turrican007

                    #24
                    AW: Antrieb mit zwei Motoren

                    kann mir mal einer ein Foto oder einen heli zeigen wie da denn beide Motoren in das Chassi aufgenommen wurde?
                    gibt es das was an Fotos oder Videos oder ne Skizze?

                    Kommentar

                    • Uwe Caspart
                      Senior Member
                      • 19.08.2005
                      • 7418
                      • uwe
                      • EDDS / Goldboden

                      #25
                      AW: Antrieb mit zwei Motoren

                      Immer schön locker bleiben

                      Um 12kg in der Luft zu halten reichen 1300w locker aus.
                      Interessant sind die Peaks wenn man hart abfängt, oder sich aus dem Rotorkreiwirbel rausretten muss. Da werden schnell mal >5kw gefordert.
                      Das hab ich mit 1,8m Rotorkreis ausgiebig getestet.
                      Hier hab ich 2,4m Rotorkreis.
                      Max Dauer und max Peak sind komfortable Reserven um auch mal weniger scalig zu fliegen sprich, wenn ich will gibt´s der Antrieb her

                      Um dem ganzen die Krone der "Unvernunft" aufzusetzen: Das Heck bekommt einen eigenen Antrieb
                      Kontronik. Simply the best.

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #26
                        AW: Antrieb mit zwei Motoren

                        Franky lässt grüßen
                        An alles, was sich dreht kommt ein eigener Motor oder zwei

                        Ich freu mich auf Dein' Teppichklopfer XXL!

                        Eddi

                        Kommentar

                        • Uwe Caspart
                          Senior Member
                          • 19.08.2005
                          • 7418
                          • uwe
                          • EDDS / Goldboden

                          #27
                          AW: Antrieb mit zwei Motoren

                          Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                          Franky lässt grüßen
                          Da liegst du ziemlich richtig
                          War schon ne wilde Kiste, aber der Heckantrieb mit eigenem Motor war ne feine Sache.
                          Kontronik. Simply the best.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X