Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tnt-dennis
    tnt-dennis

    #1

    Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

    Ich habe mir einen CC ice80HV gekauft und finde in der Beschreibung nichts zum Tema loggen.

    Wie wäre es besser?

    1. Ice vom Empfänger abziehen und das Castle link anschließen?
    oder
    2. Ice mit Y-Kabel anschließen und einfach das Castle link in die freie Buchse?

    Kann ich davon ausgehen, das das Ice beim Loggen keine Fehlsignale erhält, so dass der Motor ungewollt hochfährt?
    Oder sollte ich den Motor beim Loggen lieber vom Getriebe entfernen?

    Ist die Reihenfolge beim Anklemmen:
    1. Akku abklemmen.
    2. Castle link anstecken.
    3. Akku anklemmen.

    Wäre das die richtige Reihenfolge?

    Sorry für meine blöden Fragen, aber dies ist das erste CC, das ich besitze und solange ich mich im Wirkkreis der 620er Blätter befinde, möchte ich nichts falsch machen.
    Mit allen Gliedmaßen noch dran, lebt es sich doch besser.

    Gruß
    Dennis
  • andiz
    andiz

    #2
    AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

    Hi Dennis,

    die sinnvollste Variante geht über das 'Castle Link Quick Connect - CAS710'. Ein einfaches Y-Kabel funktioniert nicht.



    Gruß Andreas

    Kommentar

    • trextom
      trextom

      #3
      AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

      der 'Castle Link Quick Connect - CAS710 funktioniert auch nicht immer ...

      die billigste und beste option ist eine kabelverlängerung zu benutzen dan muss man nicht immer an den empfänger ran einfach wo die verlängerung angesteckt ist trennen link ran auslesen wieder zusammen ...

      Kommentar

      • tnt-dennis
        tnt-dennis

        #4
        AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

        Das Verängerungskabel habe ich schon dran, da das Originalkabel für meinen Raptor eh zu kurz ist.

        Kommentar

        • andiz
          andiz

          #5
          AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

          der 'Castle Link Quick Connect - CAS710 funktioniert auch nicht immer ...
          @trextom - Welche Probleme hast Du denn mit dem Quick Connect? Ich benutze den in 2 Hubschraubern und mir ist noch nichts aufgefallen.

          Kommentar

          • u.r.
            u.r.

            #6
            AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

            Hallo Dennis,
            wenn du eh schon eine Verlängerung dran hast dann schliesse den C-Link darüber an, Motor kann ja nicht anlaufen, da du keinen Akku anschliesen musst.
            Der Regler bekommt seinen Strom dann über das USB Kabel.
            Gruß Uwe

            Kommentar

            • trextom
              trextom

              #7
              AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

              der hv regler braucht den akku , troztzdem läuft nix an ...

              Kommentar

              • tnt-dennis
                tnt-dennis

                #8
                AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

                Danke Euch fürs Feedback.

                Dann werde ich jetzt etwas ruhiger an die Sache herangehen.

                Gruß
                Dennis

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #9
                  AW: Wie loggt ihr eure Daten bein CC ice HV?

                  Hi,

                  ich hab mir ein Schalterkabel gebaut, das Quick Conneckt war mir zu teuer, ich hätt das extra bestellen müssen mit Versand etc.

                  Ich habe einen 3 x Um Kipphebelschalter genommen, 2Kontakte schalten die Versorgungsspannung zu empfänger/servos. ( sicherheitshalber 2)
                  Der 3.Kontakt die Signalleitung vom CC Ice entweder auf Empfänger (ein) oder zum Interfacekabel(aus)

                  Diese Lösung ist für mich perfekt.

                  Ich bestücke den Heli am Auto mit dem Akku, trage Ihn zum Startplatz, stelle ihn ab - und schalte dann ein. Dadurch steht der Heli beim hochfahren des Gyro absolut ruhig, da ich ja nicht mehr mit Kabeln und Haubenmontage rumfummeln muß.
                  Damit hab ich auch kein Thema mehr mit gelegendlicher Gyrodrift.

                  Selbst dann wenn der Gyro erst mal auf Außentemp. kommen muß, was unter dem Luftstrom des Rotors ja schnell geht. Dann fliege ich erst mal ne Runde, sobald ich merke daß er driftet lande ich, schalte kurz aus und wieder ein - Dann passt das für den Rest des Tages.

                  Die Gefahr daß er ohne gültiges Empfängersignal hochläuft besteht nicht, da der CC sich ja erst mal inizialisiert wenn er ein gültiges Empfängersignal erkennt - erst dann ist er scharf.
                  Das kann beim Logging nicht passieren.
                  Zuletzt geändert von garth; 13.12.2010, 06:52.
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X