Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #1

    Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

    Hallo zusammen.

    welche Regler würdet Ihr mir empfehlen? Habt Ihr konkrete Empfehlungen / Ideen für mich? Geplant sind die Regler (also je Modell) für meinen
    • T-Rex 450 Sport
    • T-Rex 500 ESP FBL


    Wichtig wären mir dabei folgende Kriterien:
    • Super-Super-Softanlauf
    • vernünftiger Governor-Mode
    • ggf. Auslesen der Rotordrehzahl (geht das überhaupt*)
    • beide Regler sollten vom gleichen Hersteller sein


    Cool wäre es natürlich, wenn Ihr mir Begründungen für Eure Empfehlungen nennen könntet!

    Habt vielen Dank!

    Lieben Gruß,
    Babb
  • Matthias B.
    Member
    • 27.05.2007
    • 187
    • Matthias

    #2
    AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

    Hallo und guten Tag,

    für den 450er Rex könnte ich dir den Roxxy 940-6 empfehlen.
    Wird oft benutzt.

    Auslesen der Rotordrehzahl ist mit dem dazu gehörigen Programmer V2 möglich.

    Dazu musst du ihn aber immer am Empfänger abziehen und ihn am Programmer anstecken.

    Gruss

    Matthias
    Die besten Grüsse
    Matthias

    Kommentar

    • Yvie
      Member
      • 11.01.2009
      • 113
      • Moritz
      • MFG Federsee/Kanzach

      #3
      AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

      Hallo,

      kann dir auch den Roxxy empfehlen, hab ich auch im 450er und bin absolut zufrieden.
      Er erfüllt alle deine Anforderungen und ist in Preis / Leistung auch noch absolut Top.

      Gruß
      Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450

      Kommentar

      • Mikewoofer
        Mikewoofer

        #4
        Hatte in meinem 450 Sport auch den Roxxy .
        Ist wirklich zum empfehlen !!!
        Der Original Regler läuft zwar ein wenig sanfter an aber das stört nicht.

        Der Gov Mode ist echt Klasse !
        Auch bei voll Pitch mit +10 überhaupt keinen Drehzahleinbruch
        Und die Drehzahl kannst du wie mein Vorredner schon sagte mit dem Programmer Auslesen .
        Max. Drehzahl und Durchschnitt

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #5
          AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

          Alle deine Kriterien werden auch von den Castle Creations ICE Reglern erfüllt.
          Für den 450er wäre der Phoenix ICE 50 Lite ideal und für den 500er der Phoenix ICE 75.

          Die Regler haben einen integrierten Datenlogger und die Programmiermöglichkeiten sind genial! Du kannst den Regler am PC programmieren und alles nur erdenkliche einstellen, z.B. auch exakt die Drehzahl mit der der Rotor drehen soll.
          Den Softanlauf kannst du z.B. in 20 verschiedenen Stufen einstellen von sehr schnell bis sehr sehr soft und der ist wirklich soft...


          Piotre
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • Babbsack
            RC-Heli Team
            • 07.07.2001
            • 7436
            • Mike
            • CGN

            #6
            Danke schonmal für Eure Antworten.

            Kann man die Phönix Regler direkt am PC anschließen? Muss man dafür den Regler vom Empfänger abstöpseln?

            Kommentar

            • piotre22
              Senior Member
              • 27.04.2009
              • 3984
              • Peter

              #7
              AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

              Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
              .
              Kann man die Phönix Regler direkt am PC anschließen?
              JA kann man, man benötigt dafür das Castle Link Interface, bis jetzt lag bei allen Reglern ein Gutschein für ein kostenloses Interface dabei.

              Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
              .
              Kann man die Phönix Regler direkt am PC anschließen? Muss man dafür den Regler vom Empfänger abstöpseln?
              Jein
              Es gibt eine Art V-Kabel von Castle Creations (ein normales V-Kabel geht nicht) so dass man den Regler nicht vom Empfänger abstecken muss wenn man ziwschendurch mal was programmieren will. Dieses V Kabel heißt "Castle Quick Link". Ansonsten muss man das Reglerkabel am Empfänger abmachen und mit dem PC verbinden.

              Es gibt übrigens regelmäßige Softwareupdates für die Castle Regler die einfach kostenlos runtergeladen werden können und mit dem Interface aufgespielt werden können. Nicht selten kommen neue Features dazu und die ohnehin schon guten Reglerfunktionen werden weiter verbessert.
              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

              Kommentar

              • Babbsack
                RC-Heli Team
                • 07.07.2001
                • 7436
                • Mike
                • CGN

                #8
                Gibt es denn irgend etwas negatives zu den CC Reglern zu berichten? Wie sind Eure Erfahrungen und die Möglichkeiten von YGE Reglern?

                Kommentar

                • Mikewoofer
                  Mikewoofer

                  #9
                  Nachteil : Der Preis

                  Roxxy : man hat alles was man braucht und das zu einem guten Preis .
                  YGE ,CC :
                  Ist sicher noch besser da man auf jedenfall noch mehr einstellen kann und der Gov Mode ist auch noch n Tick besser .

                  Frage ist nur ob man es braucht da man dafür auch mehr als das doppelte zahlt

                  Ich finde die Einstellungen des Roxxy auf jedenfall ausreichend .
                  Würde mir jederzeit wieder einen kaufen !

                  Kommentar

                  • torro
                    Senior Member
                    • 16.04.2009
                    • 2505
                    • Flo
                    • MFC Mahlberg

                    #10
                    AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

                    zum roxxy kann ich nix sagen, aber der sanftanlauf geht beim YGE auf der langsamsten stufe grob 30 sekunden. der YGE hat halt keinen logger, da mußte nochmal investieren. der logger lohnt aber, da man am YGE soviel einstellen kann, daß Du die Regelung super hin bekommst.
                    gov.stor-mode beim YGE ist genial, egal welcher akku, die eingestellte drehzahl hält er auf +/-20upm bis die akkuspannung unter den eingestellten wert geht.


                    im 600er hab ich den castle. der integrierte logger ist super. sanftanlauf kann auch in zig schritten verstellt werden, genauso die motor start-power. die 2 settings in verbindung machen wohl den super-sanftanlauf. der castle hat sowas ähnliches wie den gov.stor beim YGE, heißt hier set-rpm-mode.
                    man gibt ßbersetzungsüberhältnis, Polpaare des Motors und Zellspannung an, sucht sich 3 drehzahlen aus und der regler, bzw. die software empfiehlt ein ritzel dazu. die empfehlung ist aber n bissl altbacken, soll heißen daß der ein ritzel mit nem zahn mehr will wie z.b. beim YGE, mit akkus >30C kann man die zellspannung aber hochdrehen und dementsprechend das ritzel kleiner nehmen.

                    BEC ist bei castle und YGE völlig ausreichend in der 450/500er klasse. beim castle ist die spannung einstellbar, beim YGE fest auf 5,5V (die kann man aber ändern lassen, muß halt eingeschickt werden)

                    Kommentar

                    • Babbsack
                      RC-Heli Team
                      • 07.07.2001
                      • 7436
                      • Mike
                      • CGN

                      #11
                      Hey super, Danke Euch allen für Eure Tipps und Erfahrungen!

                      Nun liegt es an mir! Ich möchte mich nun erst einmal für eine gewisse Zeit festlegen. Ich habe eben keine Lust, zwei unterschiedliche Regler zu fliegen, für die ich auch noch unterschiedliche ProgCards benötige!

                      Roxxy wäre preiswert, hat aber kein Logging.

                      YGE hat sehr gute Einstellmöglichkeiten, aber auch kein Logging.

                      CC hat ebenfalls sehr viele Einstellmöglichkeiten und dazu ein Logging. Ist aber auch nicht günstig, aber wohl preiswert...

                      Kommentar

                      • Vicente_cgn
                        Member
                        • 19.03.2009
                        • 635
                        • Thomas
                        • MFV Dorsfeld, Kerpen

                        #12
                        AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

                        Hi Mike!


                        Zum YGE80 im T-Rex 500 kann ich ebenfalls meine Empfehlung abgeben. Fliege allerdings auch nichts anderes seit ich den Original Align-Regler rausgeschmissen habe.

                        Mich hat vor allen Dingen der GovStore-Mode sowie der eingebaute Antiblitz überzeugt.


                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar

                        • Thunderkoeppi
                          Member
                          • 12.06.2010
                          • 589
                          • Martin
                          • Birkenwerder landkeis Oberhavel

                          #13
                          AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

                          Hi

                          YGE40v4 hab ich in mein 450PRO drin und auf Govstor der hammer
                          YGE120v4 in Trex600 mit enlop4,8V und Govstor Ist erste Sahne
                          Bei mein 400ter Honey bee king 3 habe ich ein 30a Pichler drin der geht aber der könnte ein besseren Softanlauf haben

                          Kommentar

                          • torro
                            Senior Member
                            • 16.04.2009
                            • 2505
                            • Flo
                            • MFC Mahlberg

                            #14
                            AW: Regler für T-Rex 450 & 500 gesucht!

                            also wenn du nicht super hart fliegst, reicht der 60er YGE auch im 500er.
                            beim protos ist der 60er beim kit dabei.
                            wären schonmal 20€ für den logger gespart...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X