Ich brauche Euren Rat.
Ich möchte mir den T-REX 700E 3G Super Combo kaufen (12er Ritzel, M1-Modul mit 115 Zähnen, MX-Motor mit 510 KV, PHoenix-Regler).
Mein möglicher Drehzahlbereich soll zw. möglichst niedrig bis ca. 1850 Umdrehungen liegen (fliege kein Mega 3D sondern nur flotten Rundflug mit Rückenschweben).
Wenn ich mir das Drezahlprogramm von Philipp Geiser hernehme (Super Programm!!!) und mit der Konfig spiele, dann habe ich folgende Varianten:
12S-Lipos, 12er Ritzel:
Regleröffnung 70%: Umdrehung ca. 1650
Regleröffnung 80%: Umdrehungen ca. 1890
Wenn der Phoenix-Regler 60% Regleröffnung auch noch gut verträgt (tut er das??), dann komme ich auf 1400 Umdrehungen runter.
12S-Lipos 11er Ritzel:
Regleröffnung 60%: 1300 Umdrehungen
Regleröffnung 70%: 1500 Umdrehungen
Regleröffnung 85%: 1840 Umdrehungen
Bei 10S Lipos komme ich natürlich noch weiter runter, aber da steigt dann der Strom wieder. Wäre das auch noch eine Möglichkeit, oder soll ich das eher nicht tun? Mit dem Phoenix-Regler sollte ich ja genug Reserve nach oben haben (da ja bei 10S der Strom steigt).
10S-Lipos 12er Ritzel:
Regleröffnung 60%: 1200 Umdrehungen
Regleröffnung 70%: 1300 Umdrehungen
Regleröffnung 85%: 1700 Umdrehungen
Aus meiner Sicht wäre der wohl beste Kompromiss:
12S-Lipos, 11er Ritzel, oder?
Bzw. (habe schon einige Beiträge gelesen über den Phoenix-Regler) kommt der Phoenix-Regler bei 60% Regleröffnung auch noch gut zurecht oder eher nicht?
Danke Euch...
LG
Martin

Kommentar