Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snibi
    Snibi

    #1

    Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

    Hallo Gemeinde,

    ich hab Heute meinen CC Ice 120 HV in den Trex700 verbaut..... Mit dem Datalinkkabel hab ich den Regler auf
    *Heli Mode eingestellt und Gov. Mode.
    *alle Einstellungen sonst hab ich Standard gelassen. Sanftanlauf, Lipospannung usw....

    Meine Fragen dazu:
    1)
    Jetzt hat der Regler zwar die Info das er in einem Heli werkelt, wie sag ich ihm aber wo bei meinem Sender 0 und 100 ist? (für die Gaskurve) Da fehlt mir gänzlich der Durchblick dafür. Bin da vom Jive ein wenig verwöhnt und die Englische Beschreibung liebe ich auch nicht wirklich....

    2)
    Muss ich mit dem Datalinkkabel irgend eine Einstellung umstellen?

    Beim Bec habe gesehen die Werkseinstellung steht auf 5,1 V .... ist das für den Trex 700 mit den Align Servos Ok?

    Danke für eure Hilfe
  • Snibi
    Snibi

    #2
    AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

    Ach ja, noch was.....

    hat diese Info von CC eine Bedeutung wenn man das Gas sowieso auf einem Schalter liegen hat...?

    Zb. Idelup1 :60% Idelup2 :80%

    hier der Link: http://www.castlecreations.com/downl...html?subId=696

    Wär nett wenn mir jemand diese und die Fragen OBEN beantworten könnte.

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2571
      • Frank

      #3
      AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

      Moin,

      Du musst dem Regler die Servowege der Funke anpassen.

      Dazu in der Wegeinstellung im Sender auf dem Gaskanal die Wege runterdrehn auf z.B. 30%. Beide Richtungen.

      Knüppel in die Mitte stellen - Empfänger einschalten - Flugakku anschließen.
      Knüppel auf "Vollgas" - Wegeinstellung solange erhöhen bis sich der Regler inizialisiert.
      Knüppel auf "leerlauf" - Wegeinstellung wieder erhöhen bis sich der Regler inizialisiert und die LED nicht mehr Rot leuchte.

      Nun sollte der CC120HV die Servowege vom Sender kennen und auf den Knüppel reagieren.

      Hoffe ich hab nichts vergessen....

      Kommentar

      • klausk
        klausk

        #4
        AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

        Hallo,

        zum Regler:
        Stickpositionen einlernen ist in den "castle quick tips" auf youtube recht gut beschrieben (z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?v=xF7VTrs_hsI ).

        Gruß Klaus

        Kommentar

        • Snibi
          Snibi

          #5
          AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

          Danke Klaus, ist ja dann sicher egal ob ich das mit dem Stick oder einem Schalter mache.... muß ich am Abend mal testen.

          Kann noch jemand sagen ob die 5,1V Ok sind oder ob der Wert erhöht werden sollte beim Rex.

          Thx

          Kommentar

          • waichingerw
            Member
            • 02.01.2008
            • 66
            • walter
            • Ã?sterreich / Askö Perg/Kamikaze

            #6
            AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

            Hallo

            Was heisst das bei der neuen Version das Bild!! (Rot markiert!!)

            Vorallem, was hat das für eine Auswirkung auf meiner Funke ( FX 30)?

            Muss ich bei der Gasgeraden ( Idelup1 :60% Idelup2 :80%) den unteren Punkt auf Null setzen?

            Danke
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Snibi
              Snibi

              #7
              AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

              @ madness: Ich hab gas aber auf einem Schalter ....
              Normal= Gerade auf 0%
              Idelup1= Gerade auf 60%
              Idelup2= Gerade auf 80%

              Muß ich jetzt zum eionlernen der Wege den Knüppel verwenden und brauch ich dazu den Programmiermodus des Reglers? Sorry, aber ich hatte noch keinen CC Regler....


              Danke

              Kommentar

              • gonyo
                gonyo

                #8
                AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

                Wenn du das Gas NUR auf dem Schalter hast musst du die Wege für eben diesen Schalter
                justieren! Wenn du das nicht machst wird der Regler nicht initialisieren. Die 5,1 V kannst
                du jedenfalls auch verwenden. Wenn du die Spannung höher einstellst (bis 6V) hast du
                etwas mehr Servoleistung ( Kraft und Geschwindigkeit).
                Gruss
                Peter

                Kommentar

                • crazygo
                  crazygo

                  #9
                  AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

                  Zitat von waichingerw Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Was heisst das bei der neuen Version das Bild!! (Rot markiert!!)

                  Vorallem, was hat das für eine Auswirkung auf meiner Funke ( FX 30)?

                  Muss ich bei der Gasgeraden ( Idelup1 :60% Idelup2 :80%) den unteren Punkt auf Null setzen?

                  Danke
                  Der rote bereich ist jetzt für die Autorotation bestimmt, wenn Du da im Programm ein Häckchen setzt, wenn Du den Haken, also Auro nicht Aktivierst, bleibt alles beim alten, außer das Du bei der Neuen Software den Gasweg neu Einlernen muß, wenn Du schon auf der alten Software Eingestellt hattest !
                  0% heißt Motor aus, die braucht auch der Regler damit der Initialisiert, bist Du höher 0%, Initialisiert der Regler erst gar nicht .

                  Kommentar

                  • crazygo
                    crazygo

                    #10
                    AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

                    Hier kannst Du alles über die Einstellung des Reglers finden



                    mfg Uwe

                    Kommentar

                    • Snibi
                      Snibi

                      #11
                      AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

                      Hab nochmal eine Frage zur Autorotation....kann gut sein das ich es auf den 41 Seiten von Uwe's Link auch übersehen hab

                      Ich wollte das jetzt so progen wie auf dem Video, damit nach umlegen des Auroschalters ein Schnellstart möglich ist..... Hab auch im Castle-Link Auto-Rotation Eneble geklickt. (Govenor Mode auf Simple)
                      Mag aber irgendwie nicht.... geht trotzdem nur Softstart..... hat das jemand zufällig auf ner Futaba schon eingestellt?

                      hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=lV6Vr...eature=related


                      thx

                      Kommentar

                      • crazygo
                        crazygo

                        #12
                        AW: Fragen zu CC Ice 120 HV und Bec Pro

                        Hallo Snibi,

                        eigentlich ganz einfach, Motor "Aus" muß mit 0% belegt sein
                        Auro-Schalter muß mit, irgenwo 10-20% Gasvorwahl belegt werden !
                        Wenn der Auroschalter 0% Gas gibt, ist es Motor aus, d.h. beim anfahren des Motors wird die normale Startsequenz, also Softanlazuf gewählt !
                        Liegt auf dem Auro-Schalter aber einen Wert von ca. 10-20% Gas, meint der Regler der Motor läuft, Schaltest Du von der Auro zurück in die normale Flugphase wird die Head Speed Changing Rate genommen, da meint der Regler Du änderst nur die Drehzahl, dies geht je nach Deiner einstellung von 1-4 sec. geschätzt !

                        Baue das Motorritzel aus, Lerne den Gasweg nach Proggen des Auromods neu ein, ganz wichtig, durch diesen Modus wird die Gaskurve(Kennlinie) im Regler verändert und Du erhälst auf der Funke andere werte beim Gasservo-Kanal wie ohne Aurofunktion.
                        Belege den Auroschalter mit so 25% Gas, nach Einlernen der Gaswege, läßt Du den Motor hochlaufen, dann den Auroschalter betätigen, dann die Prozente langsam runter drehen bis der Motor stehen bleibt, 2% mehr runter drehen, und Du hast die Aurofunktion.
                        Wenn Du jetzt den Auroschalter wieder zurückstellst, wirst Du sehen das der Motor schneller anläuft.
                        Wichtig ist das der "Motor-Aus" Schalter über allen steht, also egal was geschaltet ist, Motor-Aus muß Vorrang vor allen haben !!!!

                        Hoffe das ist einigermaßen verständlich

                        mfg Uwe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X