E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Anfänger Düsseldorf
    Heli-Anfänger Düsseldorf

    #1

    E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

    Hallo liebe Gemeinde,

    ein Freund hat Vibrationen im Rex 600 CF. Da nach Auswuchten der Haupt und Heckblätter keine Besserung eintrat. stand nun die Frage im Raum, ob man die Haupt- und Heckblätter demontieren kann, um zu sehen, ob die Vibs noch da sind.

    Nun sagt unter anderem Vario auf seiner HP, das man Blattemulatoren kaufen soll, so kurze Rotorstummel mit Gewichten dran.

    Kann denn ein Heli hochdrehen ohne Rotorblätter (in youtube sah ich schon so etwas) oder geht da etwas kaputt im Regler oder Motor?

    Vielen Dank schonmal Vorab für Eure Mühen.

    Schönen Gruß
    Wolfgang
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

    Hi.

    Geht schon. ßbertreib's halt nicht. Kannst auch zum Test die Heckblätter dran machen, dann ist aber höchste Vorsicht geboten ... so ein HeRo entwickelt eine Kraft, die Du im Zweifel nicht mehr hältst.

    -*Eddi

    Kommentar

    • PeterH
      Senior Member
      • 26.07.2008
      • 2276
      • Peter
      • Berlin

      #3
      AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

      Hallo Eddi,
      "... Kannst auch zum Test die Heckblätter dran machen, dann ist aber höchste Vorsicht geboten ..."
      Auch wenn Du zur höchsten Vorsicht mahnst, wie kannst Du so einen Vorschlag machen?
      Das kann und geht gerade bei einem Anfänger fürchterlich daneben.

      Gruß
      Peter

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25658
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

        Heckblätter sind wirklich nicht zu unterschätzen - die Kraft um die Hochachse ist gewaltig - das unterschätzt man auf jeden Fall, wenn man es noch nicht "erlebt" hat.

        Also besser ohne Heckblätter hochdrehen lassen - aber halt nicht zu exzessive Drehzahl..

        Grüße
        Thomas
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Sisko
          Sisko

          #5
          AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

          Solange der Gyro richtig rum eingestellt ist & man nicht Steuerbefehle in Richtung Gier eingibt, passiert da doch eigentlich nichts, oder?

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22578
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

            Wenn der Heli sich nicht frei bewegen kann, macht das Heck extreme Ausschläge und räumt das Zimmer auf.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Sepulwa
              Sepulwa

              #7
              AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
              macht das Heck extreme Ausschläge und räumt das Zimmer auf.
              Oder den Schreibtisch ab - mach ich garantiert kein zweites mal.

              lg
              Didi

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                Hi.

                Ich setze etwas gesunden Menschenverstand voraus ... wobei, bei jemandem, der schon einen Heli gekauft hat ...

                Lass mich ausführen: wenn der Heli frei am Boden steht und nix in den Hero kommen kann, kann man das schon machen, es ist halt Vorsicht geboten eine MS C Hornet hab ich so auch schon in der Hand laufen lassen, aber selbst so ein 300 g-Brummer hat mords Kraft auf dem Heck ...

                Im Zimmer ist das mit einem größeren Heli dann gar keine gute Idee mehr ...

                Eddi

                Kommentar

                • Heli-Anfänger Düsseldorf
                  Heli-Anfänger Düsseldorf

                  #9
                  AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                  Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                  Das kann und geht gerade bei einem Anfänger fürchterlich daneben.
                  Hallo Peter,

                  wenn Du den "Anfänger" mit mir assoziierst (wäre ich Dir grad nicht böse), dann ist das nur meiner unbedachten Nick-Wahl hier zu verdanken. Angefangen habe ich Anfang 2008, bin also kein soooo greenes Horn mehr.

                  Ich fand es eher bedacht, dass Eddi mich auf die Gefahr des Heckrotors aufmerksam gemacht hat und sah das nicht so kritisch.

                  Btw habe ich selbst schon oft den 250er Rex in der Hand anlaufen gelassen, um Heck und HR-Schub zu fühlen oder den Flexunterschied zwischen CFK-und Plasteblättern. Aber mehr als 450er würde ich nicht in die Hand nehmen und dann anlaufen lassen.
                  Bin Handwerker und hantiere viel mit großer Flex herum, das ist auch nicht ohne ;-) und da stehe ich teilweise in 14 Meter Höhe auf nicht wirklich festen Gerüsten.


                  Schöne Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • PeterH
                    Senior Member
                    • 26.07.2008
                    • 2276
                    • Peter
                    • Berlin

                    #10
                    AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                    Hallo Wolfgang,
                    nein, der "Anfänger" war nicht auf Dich bezogen (das sehe ich ja schon an Deinen Modellen) :-).
                    Aber hier lesen ja viele User mit, eben auch Anfänger.

                    Zum Thema:
                    Vibrationen in der Mechanik, kann man auch ohne Blätter sehr gut feststellen.
                    Dabei ist es kein Problem den Motor kurzzeitig, auch ohne Blätter hoch laufen
                    zu lassen. Vibrationen sieht man dann oft schon an der Heckfinne.
                    Um ggf. unrunde Wellen feststellen zu können nehme immer einen kleinen
                    Schraubendreher, welchen ich z. B. an die Heckrotorwelle halte. Wenn dieser
                    dann locker in der hand gehalten wird und anfängt zu Schlagen, dann stimmt
                    irgendetwas nicht. Das gleiche kann man mit der Hauptrotorwelle machen.

                    Gruß
                    Peter
                    Zuletzt geändert von PeterH; 25.05.2011, 08:56.

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #11
                      AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                      Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                      Nun sagt unter anderem Vario auf seiner HP, das man Blattemulatoren kaufen soll, so kurze Rotorstummel mit Gewichten dran.
                      Guten Morgen!

                      Sorry das ich mich einmische aber kann mir jemand sagen, wo ich etwas über die Dinger erfahre bzw. hat wer einen einschlägigen Link!

                      Unter dem Stichwort "Blattemulatoren" findet Google leider nichts!

                      Danke

                      Gruss Robert
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #12
                        AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                        Hi.

                        Bei Vario im Shop

                        Das sind im Prinzip durchlöcherte Plastik-Bälle, die an die Blatthalter geschraubt werden, um einen Widerstand zu erzeugen. Hat seinen Ursprung m. W. in der Verbrennerzeit, wo man den Motor erst mal gefahrlos einlaufen lassen wollte, bevor man sich in die Luft traute.

                        Wer bereits fliegen konnte, konnte natürlich den Motor auch in einigen Tankfüllungen im Schwebeflug einfliegen.

                        - Eddi

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #13
                          AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                          Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                          Hat seinen Ursprung m. W. in der Verbrennerzeit, wo man den Motor erst mal gefahrlos einlaufen lassen wollte, bevor man sich in die Luft traute.
                          Danke dir vielmals, genau aus diesem Grund hab ich gefragt!

                          Gruss Robert
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • Heli-Anfänger Düsseldorf
                            Heli-Anfänger Düsseldorf

                            #14
                            AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                            Zitat von roben155 Beitrag anzeigen
                            Sorry das ich mich einmische
                            DAS WAR VON MIR ERWßNSCHT

                            aber kann mir jemand sagen, wo ich etwas über die Dinger erfahre bzw. hat wer einen einschlägigen Link!
                            VERSUCHS MAL BEI VARIO

                            Unter dem Stichwort "Blattemulatoren" findet Google leider nichts!
                            WAR JA AUCH EINE WORTSCHßPFUNG MEINERSEITS
                            Ich hatte die Info mit den Emulatoren auch nur von meinem Freund, der sagte, es gäbe diese Teile bei Vario....


                            EDTIH: oopps, Eddi is not only born to fly but also forced to be fast, btw his english is great-
                            > translation of Karl Dall sein Fasers Bericht über den eXxtreme
                            Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2011, 09:41. Grund: .............der schnell Eddi ist schuld

                            Kommentar

                            • Robert Englmaier
                              ( Roben155 )
                              • 02.11.2010
                              • 8955
                              • Robert
                              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                              #15
                              AW: E-Motor anlaufen ohne montierte Blätter?

                              Auch auf die Gefahr hin das ich nerve, hab den ganzen Vario-Shop durchsucht aber leider nichts gefunden!

                              Wenn man wüsste wie die Dinger genau heissen könnte ja man danach suchen!

                              Weiss dass vielleicht jemand oder hat jemand Bilder, dann könnte man versuchen die Teile selber zu bauen!

                              Aber wenn ich nicht weiss wie die genau aussehen wird das wohl nichts!

                              Danke

                              Gruss Robert
                              Grüsse Robert
                              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X