dazu eine kleine Vorgeschichte: besagter Motor hatte 16 Windungen, lief gut an einem Regler Schultze 35Ho Software v3.14
Nun hab ich den Regler gegen einen Kontronik Jazz 55-10-32 getauscht, diesen auch resettet und Mode 4 neu programmiert. Leider ging dann der Motor nach ein paar Umdrehungen in einer hübschen weißen Rauchwolke auf (ich hab natürlich sofort den Motor abgestellt). Ok, das schieb ich mal auf die alte Software (2E3).
Naja, nicht schlimm, dacht ich mir, ich wollte den Motor eh mal etwas schneller wickeln. Hab ich dann auch gemacht- 14 Windungen mit 0,8er Draht. Die Magnete sind noch magnetisch.
Durchgemessen hab ich ihn auch- kein Schluß der Drähte untereinander oder gegen Gehäuse.
Beim Neuprogrammieren des Schultze (high rpm, governor, Mode1 9,6 kHz) piepst der Motor auch wie er soll, aber wenn ich versuche ihn anlaufen zu lassen (ohne Last) brummt er nur und läßt sich auch nicht "anschieben".
Kann mir jemand helfen und den entscheidenden Tip geben, woran es liegt, daß er nicht anfängt zu drehen?
Vielen Dank!!!
Kommentar