Frage zum BEC: Jazz 55-6-18 im T-Rex 450 flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schimanski
    Schimanski

    #1

    Frage zum BEC: Jazz 55-6-18 im T-Rex 450 flybarless

    Ich möchte meinen 450er Rex mit FBL-Kopf ausrüsten.
    Geplant ist das Microbeast in Kombination mit Futaba 9257 und den Hitec HS-65 auf der TS.
    Gesteuert mit mit einer DX7 (jedenfalls so lange die Jeti-Sender noch nicht raus sind)
    Ein bischen Sorgen bereitet mir mein vorhandener Kontronik Jazz 55-6-18 mit dem 2A BEC.

    Ob das ausreicht bei moderater Flugweise? (kein 3D!, davon bin ich meilenweit entfernt)

    Welche der folgenden Möglichkeiten würdet Ihr wählen?

    1.) Jazz benutzen, keinen Kopp ums BEC machen und einfach fliegen.
    2.) Jazz mit Stützakku betreiben? (im 450er wohl eher ungewöhnlich)
    3.) Jazz mit Kondensator betreiben? (bringt das überhaupt was?)
    4.) Jazz verkaufen und einen anderen Regler mit stärkerem BEC einbauen?
    5.) etwas ganz anderes (wenn ja was?)

    Wie ist Euer Rat? Vielen Dank.



    .
  • hansi.neuh.
    Member
    • 22.02.2010
    • 180
    • hansi
    • Treubach, rund um Mattighofen (O.Ã?)

    #2
    AW: Frage zum BEC: Jazz 55-6-18 im T-Rex 450 flybarless

    Einbauen und fliegen!

    Mein Mini Titan, flybarless mit Microbeast, funktioniert mit dem 4oer Jazz seit mehreren
    hundert Flügen einwandfrei, inkl. 3D-Einlagen.
    Empfänger IFS 2.4 Ghz, Digitalservos auf Taumelscheibe und Heck.

    Grüße Hansi

    Kommentar

    Lädt...
    X