Turnigy T600 4030 neu bewickelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny81
    Ronny81

    #1

    Turnigy T600 4030 neu bewickelt

    Tach zusammen,

    ich habe vor ein paar Wochen meinem CB-E 600 (Rex600 Umbau) einen neuen Motor verpasst. Zuerst hatte ich den Turnigy T600 4030 880 KV verbaut. Dieser Motor ist laut Hersteller für maximal 8S geeignet, ich habe ihn mit einem Castle Ice 80 HV an 10S betrieben.
    Im Großen und Ganzen war ich damit auch zufrieden, aber der Motor würde mir zu warm (ca. 60-75°C) und der Regler lief wegen der hohen KV-Zahl des Motor auch nicht optimal. Gerade in der kleinen Drehzahl hatte ich Probleme (Regleröffnung von nur 50%). Das mag der CC Ice nicht so sehr und ich hatte immer wieder kleinere Drehzahleinbrüche.
    Also habe ich mir den gleichen Motor noch mal bestellt und habe ihm eine neue Wicklung verpasst. Damit konnte ich die KV-Zahl des Motor mehr auf meinen Heli abstimmen und dank dickerem Draht die Strombelastbarkeit erhören. Einen super Zusatzeffekt bemerkte ich erst als der Motor schon fertig war und die ersten Setupflüge begannen. Ich konnte die Regelgeschwindigkeit des CC Ice von (Gain) 14 auf 25 steigern ohne dass es zu Regelschwingungen kam. Die Motorregelung ist jetzt so was von super schnell, dass es nur noch geil ist.
    Motor und Regler bleiben nach dem neu Bewickeln um einiges kühler. Der Motor erreicht kaum höhere Temperaturen als 55°C und auch der Regler freut sich, dass er aus dem Teillastbetrieb draußen ist.
    Eins noch, wie auf den ersten Fotos des T600 zusehen ist, ist die original Bewicklung und auch die Qualität der Verarbeitung von Turnigy wirklich nicht schlecht. Wenn man jetzt noch bedankt, dass der Motor lediglich 32€ mit Versand nach DE kostet, ist das schon ein super Motor für alle die nicht 110% Leistung am Heli brauchen.
    Anbei noch ein paar Fotos vom Wickeln.
    Ach ja, Gewickelt wurde 7 Windungen mit 1,5mm Draht in ABC Dreieck.

    Gruß Ronny









    Angehängte Dateien
  • Ronny81
    Ronny81

    #2
    AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt





    So und jetzt geht ich den Heli mal wieder etwas quälen

    Ach ja, hier noch ein aktuelles Video vom CB-E 600 mit dem neu bewickeltem 4030. Leider fliege ich noch nicht so sehr gut, aber man kann sehen dass der Heli Power ohne Ende hat und das mit einem 33€ Motor. Nicht schlecht, oder?
    Das Bewickeln ist aber auch keine leichte Arbeit und die Finger tun danach auch noch einen Tag weh.

    [YOUTUBE]I62AiYBP6aU[/YOUTUBE]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 23.06.2011, 11:13.

    Kommentar

    • Jascha
      Jascha

      #3
      AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

      Zitat von Ronny81 Beitrag anzeigen
      Leider fliege ich noch nicht so sehr gut...
      Ja nee ist klar ...wenn ich mal schon so weit wäre

      Kommentar

      • Shuttle ZXX
        Shuttle ZXX

        #4
        AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

        Moin,

        welche Drehzahlen fliegst du mit dem 600er?
        Hast du den Stator komplett von der Isolierschicht befreit? Beschreib mal etwas wie du vorgegangen bist beim neuwickeln, das Thema interessiert mich nämlich auch stark und ich hab mir auch schon überlegt einen Motor für meinen 550er (auch den t600 aber mit 1100KV) neu zu wickeln. Einfach nur des Experimentierens wegen

        Gruß Jens

        Kommentar

        • Aussenläufer
          Senior Member
          • 03.10.2004
          • 2952
          • Ralf

          #5
          AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

          du musst isopapier verwenden, sonst hast du nicht lange spass an dem motor bzw regler!



          die wicklung sieht schon gut aus!
          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

          Kommentar

          • Del Torres
            Senior Member
            • 17.05.2010
            • 1376
            • Hendrik
            • Meersburg

            #6
            AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

            Cool. Ich war am überlegen mit nen 8s Motor von Turnigy zu holen als Ersatz wenn mein Scorpion mal wieder Lagerschaden hat und repariert werden will.

            Könnte ja auch zwei holen und mal wickeln lernen/üben...

            Kommentar

            • Aussenläufer
              Senior Member
              • 03.10.2004
              • 2952
              • Ralf

              #7
              AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

              10poler wäre wegen wickelschema besser.
              Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

              Kommentar

              • Del Torres
                Senior Member
                • 17.05.2010
                • 1376
                • Hendrik
                • Meersburg

                #8
                AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                In den Motor passt nicht zufällig auch ne Scorpion Welle vom 4025-xxx ?

                Kommentar

                • Ronny81
                  Ronny81

                  #9
                  AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                  Hi,

                  so jetzt muss ich erst mal ein paar Fragen beantworten.

                  Hast du den Stator komplett von der Isolierschicht befreit? Beschreib mal etwas wie du vorgegangen bist beim Neuwickeln
                  Ja ich habe den Stator komplett von der Isolierschicht befreit. Dann habe ich an den Stirnseiten dünne GFK Plättchen mit CA Kleber aufgeklebt und die Nuten mit der Proxxon und einem dünnen Fräser ausgeschnitten. Die meisten legen dann auch noch Isolierpapier in die Nuten ein, darauf verzichte ich aber bei meinen Motoren immer. Diese laufen jetzt aber auch schon teilweise seit 3 Jahren. Dazu muss ich aber sagen, dass ich nach dem neu bewickeln die Statoren komplett mit flüssigen Harz vergieße (PU aus der Dose von KONTAKT). Da bewegt sich keine Windung mehr.

                  10poler wäre wegen Wickelschema besser
                  die Wicklung sieht schon gut aus!
                  Das hat doch nichts mit dem Polen zutun. Bei diesem Motor liegt es mehr an der Kombination aus 12 Nuten und 8 Polen. Bei dieser Kombi kann man nur ABC wickeln, das stimmt, aber mit Stern oder Dreieck und der Windungszahl hat man immer noch sehr viele Möglichkeiten.
                  Aber stimmt schon 12N10P sind "meist" etwas besser von der Leistungsdichte.
                  Und danke für dein Lob, ich gebe mir auch immer viel mühe mit dem Wickeln, da ist es schön wenn das mal einer zu würdigen weis.

                  In den Motor passt nicht zufällig auch ne Scorpion Welle vom 4025-xxx ?
                  Hm, das kann ich leider nicht sagen, aber ich kann dir die Abmessungen von der T600 Welle geben:
                  D= 6mm
                  L= 77,75mm
                  Von Hinten bis zum Sprengring 57mm

                  Kommentar

                  • flydown
                    Senior Member
                    • 26.11.2003
                    • 1460
                    • Uwe
                    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                    #10
                    AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                    Hey, ich bin die Tage auch endlich mal dazu gekommen, meinen LRK 350 25 16W 10P umzuwickeln.
                    Der hatte wie gesagt 16 Windungen mit glaub 0,8er Draht auf jedem 2. Zahn und sollte ca.880 KV gehabt haben.

                    Jetzt hab ich ihn mit 2x 0,8er Draht bewickelt, jeden Zahn 7 Windungen ergo 14 nach einer Vorlage von Powercroco (Danke an Aussenläufer).
                    Ich wollte etwas mehr Drehzahl (ist höher) und höhere Belastbarkeit.
                    Sollte bei 4x 0,8mm je Anschluß auch erreicht sein.

                    Respekt an Deine Arbeit, sieht sehr gut aus!
                    Ich würde Dir für die nächste Arbeit auch empfehlen, mit dünnerem, dafür doppeltem Draht zu wickeln.
                    lG Uwe
                    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                    Kommentar

                    • Del Torres
                      Senior Member
                      • 17.05.2010
                      • 1376
                      • Hendrik
                      • Meersburg

                      #11
                      AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                      Danke Dir für die Antwort. Passt nicht... wo bekommt man für den HK Motor im Notfall denn dann eine neue Welle?

                      Kommentar

                      • Ronny81
                        Ronny81

                        #12
                        AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                        Also solange es meine Finger noch aushalten verwende ich einfachen Draht, denn 1.25-1.6er habe ich jetzt schon einiges im Keller


                        wo bekommt man für den HK Motor im Notfall denn dann eine neue Welle?


                        oder brauchst du eine Welle für den T600 4030? Da hätte ich was für dich.

                        Kommentar

                        • Del Torres
                          Senior Member
                          • 17.05.2010
                          • 1376
                          • Hendrik
                          • Meersburg

                          #13
                          AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                          Ich brauche keine Welle akut. ßberlege grad eben den Motor als "Zweitmotor" für meinen 4025-890 zu kaufen. Früher oder später wird aber auch die Welle / Lager kaputt gehen. Deswegen dachte ich das ich mal frage

                          Eh die Frage wann bei HK die Motoren wieder lieferbar sind. Da ist grad echt alles auf Backorder

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 03.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #14
                            AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                            deine ansicht ohne papier zu wickeln teile ich nicht.
                            auch beim wickeln und ziehen kannst du dir einen statorschluss einfangen.
                            ausserdem wenn er heiss ist und sich dehnt......
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            • Ronny81
                              Ronny81

                              #15
                              AW: Turnigy T600 4030 neu bewickelt

                              ja, da hast du sicher recht, aber ich passe schon beim Wickeln und Legen sehr auf, dass ich mir keinen Statorschluss einfange. Nach jeder Windung die ich mache messe ich den Draht auf den Stator durch. Aber für Leute die das zum ersten Mal machen oder nicht so ganz fingerfertig sind, oder auch auf nummer sicher gehen wollen ist Isolierpapier sicher nicht falsch

                              Und die Drähte untereinander (Draht gegen Draht) ist auch nur mit Lack isoliert.

                              Wenn es zu den ersten Problemen bei mir kommt, gebe ich das hier sicher bescheid und solange ich keine 10kW oder 300A durch meine Motoren jage wird das hoffentlich auch noch etwas dauern
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.06.2011, 21:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X