Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Side
    Senior Member
    • 12.02.2010
    • 2850
    • Alexander
    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

    #16
    AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

    Wenn Du Ruhe haben willst und auch immer genügend Reglerleistung gibt es für mich nur einen Regler und das ist der Koby 55 LV. Der ist zwar etwas teurer aber lohnt sich. Ich persönlich habe mit dem Roxxy 960-6 keine so tollen Erfahrungen gemacht.

    Gruss

    Alex
    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
    Mini Protos Stretch an 4S
    Protos 500 Stretch an 6S

    Kommentar

    • flieger d
      Member
      • 16.03.2010
      • 102
      • dirk

      #17
      AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

      Der rote Motor hat 600W, passt da wirklich ein 40A Regler/Steller zu?

      Kommentar

      • AndiB
        Member
        • 04.03.2010
        • 58
        • Andreas
        • Marktoberdorf

        #18
        AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

        @ Side: was für schlechte Erfahrungen hast du mit dem Roxxy 960-6 gemacht?

        @ flieger d: Die 600W sind ja nur die maximale Leistung, wenn der Heli aber nur 200W braucht zieht er auch nicht mehr!
        40A dauerstrom bei einem 450er Heli wirst du nicht haben, das wären ja 400W. Und Peaks von 60A hält ein guter 40A-Reger ohne Probleme aus.
        In meinem 500er flieg ich auch nur den Roxxy 960-6 mit einem Scorpion 3026-1400 und 16er Ritzel und der Regler bleibt immer kalt!

        Gruß Andi

        Kommentar

        • Tornadoxt
          Tornadoxt

          #19
          AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

          Yo, Mehr Power als mein kleiner Verträgt. Ok, Der Turnigy hat 4400 Kv aber soviel brauche ich gar nicht. Regler (ßbrigends ein Turnigy PLUSH 60 Amp.) ist nur auf 65 % ßffnung ,(14T Ritzel) ,alles
          darüber dreht dann so schnell ,das man jeden Moment Angst hat Blätter samt Rotorkopf fliegen
          einem gleich um die Ohren ,ausserdem reduziert sich dann die Flugzeit auf unter 4 Min,was dann
          doch ein wenig arm ist.
          Der PLUSH Regler funktioniert mit Teillast von 65% bestens,aber wie oben schon beschrieben
          ein Motor mit 3500 - 3800 Kv genügt völlig und macht wohl auch mehr Sinn.

          Kommentar

          • avalon
            Member
            • 24.11.2008
            • 265
            • Thomas
            • Raum Frankfurt a.M.

            #20
            AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

            Zitat von Side Beitrag anzeigen
            Einen Scorpion 2221-8 hatte ich auch drin, aber der ist sehr anfällig was die Lager angeht. Jetzt habe ich auch den Rockamp 2221-7 drin und der ist echt prima.
            Was denkst Du denn, was der "Rockamp Motor" eigentlich ist ?

            Kommentar

            • Side
              Senior Member
              • 12.02.2010
              • 2850
              • Alexander
              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

              #21
              AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

              Ja klar ist das auch ein Scorpion, aber es geht eben von der Leistung genau zwischen dem 2221-8 und dem 2221-6 (der zu brachial ist). Wollen wir hoffen, dass dort die Lager besser halten.

              @AndiB: Irgenwie habe ich alle möglichen Ritzel- und Einstellungskonfigurationen durchgetestet und bin mit dem Regler nie richtig klar gekommen. Mag an mir gelegen haben oder auch nicht. Ich habe jedenfalls extrem viel probiert und dann habe ich den Koby 55 LV gekauft und den baut man eben ein, programmiert ihn einmal und gut iss.

              Gruss

              Alex
              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
              Mini Protos Stretch an 4S
              Protos 500 Stretch an 6S

              Kommentar

              • Exxtreme
                Exxtreme

                #22
                AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

                Hallo

                Ich wuerde dir zum 2221-8 raten, weil er von wenig bis viel leistung alles umsetzten kann und eigendlich nichtmal bei hartem 3d wunsche uebrig laesst.
                der vorteil ist auch das er im vergleich zu nem 7er etwas genuegsamer mit dem strom umgeht und die ritzel etwas groesser ausfallen koennen was, in der regel etwas leiser ist.

                mfg Richard

                Kommentar

                • E-king 3
                  Senior Member
                  • 27.12.2009
                  • 2183
                  • Hendrik
                  • Kreis Viersen

                  #23
                  AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

                  bestellt

                  klick

                  jetzt bin ich mal gespannt ob sich da leistungsmäßig was tut

                  diese krücke hatte ich vorher... naja krücke ist gemein, für den anfang war er prima

                  ALIGN 430X Brushless Motor(3550KV)

                  wer will kann ihn dann für kleines geld haben !
                  Zuletzt geändert von E-king 3; 07.07.2011, 17:52.

                  Kommentar

                  • E-king 3
                    Senior Member
                    • 27.12.2009
                    • 2183
                    • Hendrik
                    • Kreis Viersen

                    #24
                    AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

                    fliegt jemand diesen motor in verbindung mit einem align rce-bl 35 x ?

                    wäre super mal ein video davon zu sehen

                    Kommentar

                    • efliege
                      efliege

                      #25
                      AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

                      Ich fliege auch den 2221-8 mit einem 15er Ritzel und dem YGE 60A Regler im Gov. Store Modus/Teillastbetrieb in meinem FBL Beam E4 Advance.

                      Mehr Bums braucht es nicht

                      Bei einer 55er Gasgeraden fliege ich 10 Min. im Rundflug, bei einer 85er Gasgerade geht die Hölle und 65% ist super für 5-6 Min Rundflug mit leichten 3d Einlagen (Loopings, Flips, etc. was ich erst kann...).

                      Der Motor zieht immer sauber durch und bricht auch bei 14 Grad Pitch nicht ein (40C Lipos). Nun ca. 300 Flüge und keinen Lagerschaden - habe den auch noch nie gölt oder gefettet...

                      Gruss,

                      Matthias

                      Kommentar

                      • don c
                        don c

                        #26
                        AW: Fragen zu Elektromotoren T-Rex 450

                        Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen!

                        Ich habe in einem Beam E4 auch den 2221-7 (günstig in einer Kombo gekauft). Regler ist ein JetiSpin 44, 12erRitzel.
                        Den Regler betreibe ich in einem anderen 450er seit 2 Jahren problemlos...

                        Welches Timing muss ich für den Motor einstellen?
                        Auf der Scorpion-Seite werden 5 Grad für die 2221-6 und -8 angegeben, in einem anderem Fred wurden mir etwa übliche 25 Grad für Aussenläufer empfohlen...

                        Ich habe ein Temperaturproblem - nach einer Minute heiss! (65% = 2300rpm, 50% = 1800rpm, 80% = zu viel, nicht getestet)

                        Das Ganze soll in eine Hughes500 - also brauche ich nicht irrsinnige Drehzahlen. (Die andere Paddel-Hughes läuft mit 2200 gut)

                        Ist da doch ein anderer Motor empfehlenswert? 3900kv sind vielleicht doch zu viel Habe da leider nicht sooo viel Erfahrung...

                        Gruss Sven

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X