Berechnungsformeln für E-Helis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22587
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #1

    Berechnungsformeln für E-Helis

    Hier mal bitte Formeln zur Berechnung für E-Helis anhängen.


    Wirkungsgrad von Motoren:

    ETA max = ( 1- Wurzel aus Io/Ia)²
    Io = Leerlaufstrom
    Ia = Anlaufstrom
    Ia = Uk / Ri
    Uk = Nennspannung
    Ri = Innenwiderstand

    (Ist von hier "geklaut")
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
  • AmmokSkater
    Member
    • 30.05.2011
    • 681
    • Michi
    • Oer-Erkenschwick

    #2
    AW: Berechnungsformeln für E-Helis

    Ich hab die Formel mal mit Word getippt:

    Kommentar

    • AmmokSkater
      Member
      • 30.05.2011
      • 681
      • Michi
      • Oer-Erkenschwick

      #3
      AW: Berechnungsformeln für E-Helis


      QUELLE

      Kommentar

      • You<3
        You<3

        #4
        AW: Berechnungsformeln für E-Helis

        Zitat von AmmokSkater Beitrag anzeigen
        Hi,
        wenn schon großartig mit Formeln gearbeitet wird, wäre es auch schön die richtigen Symbole zu benutzen.

        Du benutzt für die entnommene bzw nachgeladen Kapazität eines Akku das Symbol Irein, aber egal was du da als Index ranschreibst, I bleibt in der Einheit Ampere und ist der Strom!
        mAh also Ah ist eine elektrische Ladung abgeleitet von Q=[As]=[C].
        Also sollte man Ladung auch mit Q und der Einheit As oder Ah oder mAh oder C bezeichnen.

        Kommentar

        • You<3
          You<3

          #5
          AW: Berechnungsformeln für E-Helis

          Ps.:
          wollte nochmal sagen, mir geht es nicht darum, sachen schlecht zu machen, welche ihr hier zusammentragt.
          Nur Formeln dienen ja meist der Berechnung und haben daher auch Anspruch zur Korrektheit.
          Mir ist klar, dass man allgemein mAh immer als Kapazität bezeichnen würd.
          Trotzdem gilt für Formeln, dass die Einheiten zu den Größen passen müssen.
          Daher Kapazität C = [F] = Q/U z.B für einen Kondensator
          und
          Ladung : Q= [A s] = [C]

          Kommentar

          • CH.LUCAS
            Member
            • 16.06.2009
            • 258
            • Christian

            #6
            AW: Berechnungsformeln für E-Helis

            Hi ,
            noch Interessant :

            Iopt = Strom bei maximalen Wirkungsgrad , Iopt = Wurzel aus Io x Ia .
            Io = Leerlaufstrom ,Ia = Anlaufstrom
            Happy Amp s Christian

            das L der LRK Motoren , Outrunner rules

            Kommentar

            • AmmokSkater
              Member
              • 30.05.2011
              • 681
              • Michi
              • Oer-Erkenschwick

              #7
              AW: Berechnungsformeln für E-Helis

              Sry You<3


              @MOD: bitte obiges Bild löschen, oder den Link von diesem oben auswechseln

              Kommentar

              • x-man
                x-man

                #8
                AW: Berechnungsformeln für E-Helis

                Blöde Frage....Aber

                Müsste man bei Q nutz nicht QLipo mal 0.8 Rechnen??

                bsp.: Q Lipo = 5000 mAh

                laut deiner Formel ergibt Q nutz : 5000 mAh/ 0.8 = 6250 mAh

                wenn man 20% Restkapazität haben möchte, dann müssste es doch 5000 * 0.8 sein?

                also 4000 mAh...

                Falls ich falsch liege, bitte sagen

                Gruß Julian

                Kommentar

                • mastermaisi
                  mastermaisi

                  #9
                  AW: Berechnungsformeln für E-Helis

                  Zitat von x-man Beitrag anzeigen
                  Blöde Frage....Aber

                  Müsste man bei Q nutz nicht QLipo mal 0.8 Rechnen??

                  bsp.: Q Lipo = 5000 mAh

                  laut deiner Formel ergibt Q nutz : 5000 mAh/ 0.8 = 6250 mAh

                  wenn man 20% Restkapazität haben möchte, dann müssste es doch 5000 * 0.8 sein?

                  also 4000 mAh...

                  Falls ich falsch liege, bitte sagen

                  Gruß Julian
                  Selbiges wollte ich auch bemängeln.

                  Man muss definitiv multipliezieren und nicht dividieren!

                  Grüsse Thomas

                  Kommentar

                  • AmmokSkater
                    Member
                    • 30.05.2011
                    • 681
                    • Michi
                    • Oer-Erkenschwick

                    #10
                    Jap

                    Kommentar

                    • x-man
                      x-man

                      #11
                      AW: Berechnungsformeln für E-Helis

                      Zitat von AmmokSkater Beitrag anzeigen
                      Jap
                      du hattest nur einen kleinen Gedankenfehler bzw. Schreibfehler

                      nichts wildes

                      Gruß Julian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X