ich hab ja schon mal geschrieben daß ich wiederholt Probs mit den Lagern, bzw. den Wellen meines HK 3026-1400 hatte.
Zuuletzt habe ich im Frühjahr zwei Causemann Hybridlager eingebaut, also Ring in Stahl, Kugeln aus Keramik. Bei einem Stückpreis von 3,5€ war ich wg. der Qualität schon anfangs etws besorgt.
Nun, nach ca. 50h, war wieder die Welle ( diesmal Eigenbau Cobalt Stahl präzisionswelle) im Lager locker, Zeit zu zerlegen.
Vom Zerlegen hab ich keine Bilder, aber es war eine Menge schwarzer Staub ( oxidierter Metallabrieb ) um das obere/Vordere Lager.
Beim Zerlegen zeigte sich daß die Welle schon so 2/10mm eingelaufen war.
Die Lager sind 2RS Typen, also mit Dichtlippe. Dennoch war in das Obere Lager (Typ 695-2RS)bereits ne Menge von dem Metallstaub eingedrungen, und hatte mit dem Fett eine feste schwarze Masse im Lager gebildet.
Das Innere/untere Lager zeigte kein Spiel auf der Welle und war innen auch sauber.
Beim Zerlegen des 695 zeigten sich Schäden an den Kugeln, höchst wahrschinlich vom eingedrungenen Staub, welcher "Krater" in die Kugeloberfläche arbeitete, bzw. Teile der Oberfläche abplatzen lies.
Diese Fehlstellen der Kugel hinterließen dann massive Rattermarken auf der Lauffläche.
Bei den 25000U/Min wäre dieses Lager nicht mehr lange gelaufen.
Das innere Lager aber war in perfektem Zustand, so daß ich glaube daß tatsächlich der Schmutzeintrag in das 695 den Schaden ausgelöst hat.
Folgerung :
Die 2RS Dichtung schützt nicht vor verschmutzung, zumindest nicht wenn das Lager starken Vibrationen durch die lose Welle ausgesetzt ist.
Schmutzeintrag ist zu vermeiden, was bei wiederholtem Lagerölen automatisch mit ins Lager gespült wird.
Anbei die Bilder der Schäden.
Ich baue wiederum die Causemann Hybrid ein. Erstmal hab ich nichts Anderes, und zweitens sind sie ja ne Weile nicht schlecht gelaufen.
Beim kleineren Innnenlager zeigt sich unterm Mikroskop, daß der Dichtring schon neu nicht dicht ist.
Es gibt sicher bessere Lager, aber wohl nicht für diesen Preis. Da der Schaden am 695 wohl durch den Dreck und die erneut lockere Welle verursacht wurde, besteht die begründete Hoffnung daß das Lager sonst viel länger halten würde.
Kommentar