Hallo!
Ich möchte gerne bei 12S in Verbindung mit einem Powerjive 120 auf Antiblitz verzichten.
Würdet Ihr davon abraten?
Wie stark werden die Stecker in Mitleidenschaft gezogen bzw. ist es schädlich für den Jive?
Habe nämlich schon mehrfach gelesen, dass Vorladeschaltungen nicht optimal mit dem Jive harmonieren.
mit enem einfachen Vorwiderstand funktionert das bei mir einwandfrei.
Ohne Antiblitz haben die Stecker bereits nach ein paarmal stecken deutliche Spuren.
Gruß
Stefan
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."
Mach mal besser einen Wiederstand davor (5-6 Ohm, nicht Kilo-Ohm mit 1 Watt), das knallt beim anstecken ohne Wiedersatnd richtig gut, die Stecker sehen nach zwei Mal anschleißen schon ziemlich kacke aus
Ohne Antiblitzt funkt und knallt es halt schon gewaltig. Du musst halt nach einer gewissen Nutzung die Stecker/Buchsen mal austauschen. Wenn es funktioniert, möchte ich nicht auf Antiblitz verzichten.
Im Zusammenhang mit einem Powerjive habe ich Probleme mit dem "Antiblitz". Hatte bis jetzt verschiedene Wiederstände verbaut (10 Ohm, 1W / 5 Ohm, 1W / 5 Ohm, 1/4 W). Aber leider ohne Erfolg.
Der Powerjive macht nur "klack"... und Initialisiert nicht und blickt dann 11mal.
Jetzt versuche ich es mit AVS. Die Variante mit 150 mAh funktioniert schon mal nicht. Jetzt versuche ich auch noch die Variante mit 250 mAh.
Wenn es dann nicht funktioniert gebe ich auf. Dann wechsle ich halt ca. alle 30-40 Flügen den Stecker am Regler. Die am Akku leiden nicht so bzw. nicht an einer Stelle wo es kritisch ist.
Ich hatte bisher bei CC's und Jive LV's keine Probleme mit 5 Ohm, 1W Wiederständen.
Also das die Stecker so schnell weg sein sollen, kann ich nicht bestätigen. Ich habe nun schon etliche Flüge mit dem 120er Jive ohne Antiblitz und die 4mm Goldies sind noch bestens intakt.
Ok, ganz vorne sieht man Gebrauchsspuren, dort sind die ziemlich schwarz, aber an den Lamellen, welche ja dann schlussendlich auch den sauberen Kontakt herstellen, ist noch alles bestens.
Grüsse
Peter
TDR, Fusion 50, SJM 430
Und sonst noch ein paar Fluggeräte....
Kann das von Peter nur bestätigen. Stecker ist ohne Antiblitz zwar vorne bisl angekokelt, aber hinten an den Lammellen wo der Kontakt dann dauerhaft ist, fehlt sich nichts.
Hab auch extra Kontronik gefragt und die haben mir per Mail bestätigt, das ein Widerstand NICHT notwendig ist. Machen kann mans, aber ohne schadet es dem Jive auch in keinster Weise.
Kann mich auch nur den Vorrednern anschließen. Der Verschleiß hält sich echt in Grenzen. Innerhalb eines Jahres, habe ich einmal die Stecker gewechselt.
wie soll das funktionieren * kannst du mir das erklären ? wo nimmt er die Spannung bzw den strom her um die elcos zuladen wenn die akkus nicht zusammen gesteckt sind ? oder hab ich das falsch verstanden ?
habe auch 12s ohne AB, allerdings mit EC5 steckern.
ich seh nur, dass der blaue stecker hell aufleuchtet, knallen tut da nichts.
die 5mm goldies im EC5 stecker sind so gut wie nicht schwarz.
EC5 is geil, aber sch.. klobig/sperrig und unflexibel.
an meinem 8S heli hab ich deans stecker ohne AB. nach 50 flügen kannst die in die tonne treten weil die kontaktflächen im eimer sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar