Pyro 700-52 Lagerschaden...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #1

    Pyro 700-52 Lagerschaden...

    Hallo,

    als ich letztes Jahr meinen LOGO zum SE langzog, wollte ich was Gutes tun und habe den Pyro eingebaut. Die Scorpions sollten ja damals noch gewisse Probleme mit den Lagern gehabt haben.

    Der Motor hat jetzt ziemlich genau 150 Flüge auf dem Buckel und hat immer gut gewerkelt. Eigentlich wurde er bei mir auch nie zu hart ran genommen, ich bin halt eher ein Soft-Kunstflieger mit niedrigen und mittleren Drehzahlen.

    Neulich gab es das allererste Mal Karies im Hauptzahnrad und der Motor wurde regelrecht abgewürgt. Ich dachte zunächst, dass mein "Rechkeckloop" mit halbsym. Spinblades und lowrpm mit einem neuen APL-Akku (aber nur einer mit 20C) dran schuld waren...

    Mir fiel auch auf, dass der Logo in letzter Zeit doch relativ laut war, ich hatte schon HRW-Lager im Verdacht, aber die waren top i.O.

    Also vorsichtshalber schon mal 'nen 5020-er Scorpion gekauft und heute eingebaut. Man sitzt der knapp drin , der dürfte ja keinen Millimeter mehr haben...

    Dann habe ich mir den Pyro mal angeschaut - er hat merkliches Lagerspiel und beim Durchdrehen in der Waagerechten hackt er sogar manchmal . Das hätte ich vom Pyro nie erwartet, ich hatte eigt. erwartet, dass man für "richtiges Geld" auch Top-Ware bekommt.

    Ich werde ihn wohl einschicken, soll K selber neue Lager reinsetzen. Er ist ja erst gerade mal 1 Jahr alt

    Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch? Oder habe ich einfach nur einen Montagsmotor erwischt...

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr
  • Armadillo
    Member
    • 13.09.2010
    • 1542
    • Thomas
    • hier und da

    #2
    AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

    Wenn man den Pyro im SE fliegt sollte man unbedingt ein Gegenlager benutzen! Die 6mm Welle vom Pyro ist viel zu schwach um diese Belastungen auszuhalten!
    HeliChat.de

    Kommentar

    • Firefly
      Senior Member
      • 10.01.2005
      • 1579
      • Dominik
      • Unterensingen

      #3
      AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

      Ja hier.

      Bei meinem waren auch nach 150 Flügen die Lager hin. Ich fliege ausschließlich Rund/Kunstflug.

      Habe dann die Lager aber selber gewechselt. Ist mittlerweile nach gut 300 Flügen das 2. mal.

      Jetzt wollte ich auch auf SE umbauen, aber da lese ich gerade dass man das Gegenlager verbauen soll. Dann müsste ich eine neue Welle einbauen. Und die alte geht bestimmt nicht leicht raus. Also einschicken?

      Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

      Kommentar

      • Heli-Anfänger Düsseldorf
        Heli-Anfänger Düsseldorf

        #4
        150 Flüge finde ich O.K. für ein Lagerleben

        Hallo Stephan,

        ich persönlich finde es O.K., wenn die LAger 150 Flüge halten. Die Pyrolager sind im Vergleich zum Scorpion aus Gewichtsgründen (der Hersteller möchte mit nierdrigem Gewicht beim Kunden punkten) zu klein dimensioniert für den Motor. Ebenso ist die Welle mit 6 mm durchgehend zu schwach und die Glocke schwingt sich auf, was den typischen Pyrosound ergibt. Imho hat Scorpion den robusteren und seriöser konstruierten Motor, da die Lager deutlich stabiler sind und häufig länger halten. Auch brauchst Du nicht diese "Gegenlager-Hilfskonstruktion", welche in ALLEN Helis, die sie haben, nur dazu dient, die weiche Welle des Pyro zu stützen. Scorpionmotoren brauchen dieses Gegenlager nicht.

        Trotzdem gebe ich DIr gerne einen Tipp weiter, den ich von einem Motorenentwickler von Scorpion bekommen habe:
        gib vor jedem fünften bis zehnten Flug einen winzigen Tropfen Scorpion.Lageröl oder das blaue Robbe-Lageröl auf das obere und untere Lager von außen, so werden Deine Lager im Schnitt die zweifache Lebensdauer haben.

        Lieben Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • Heli-Ralle
          Member
          • 25.06.2008
          • 588
          • Ralf
          • Dierdorf

          #5
          AW: 150 Flüge finde ich O.K. für ein Lagerleben

          Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
          [...]Imho hat Scorpion den robusteren und seriöser konstruierten Motor, da die Lager deutlich stabiler sind und häufig länger halten. [...]

          kann ich nicht bestätigten.
          Als ich mit dem Heli aus einem Looping kam, brach die Welle des Scorpions direkt am Ansatz, wo das Lager sitzt.
          Und das war ein ganz normaler Looping !

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #6
            AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

            Nutzt doch einfach das Gegenlager von Mikado, und wem es nicht reicht, das von Wwaldi. Dann habt ihr auch keine Probleme mit den Lagern des Pyros.
            Scorpion verwendet auch keine hochwertigeren Lager wie Kontronik, jedoch durch die dickere Welle kommt deutlich weniger Belastung drauf.

            Kommentar

            • xcellerator
              Member
              • 11.01.2010
              • 129
              • Christoph
              • Bocholt/Borken

              #7
              AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              ... ich hatte eigt. erwartet, dass man für "richtiges Geld" auch Top-Ware bekommt.
              Hallo,

              dann kann ich dir nur die Motoren von Plettenberg empfehlen! Die spielen qualitativ in einer anderen Liga .

              Gruß Christoph

              Kommentar

              • Schneipe
                Schneipe

                #8
                AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

                Stephan....du kannst auch statt des Klemmrings am Pyro, ein zusätzliches Lager anbringen. Sollte dann auch schon besser werden.

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #9
                  AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

                  ... ich werde heute dann mal die ersten Flüge mit dem dicken Scorpion machen, mal seh'n, wie der sich anhört,

                  allen einen schönen und absturzfreien Sonntag
                  Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • Suethi
                    Gesperrt
                    • 26.03.2011
                    • 253
                    • Dirk

                    #10
                    AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

                    Wenn Du mit einem Powerjive fliegen solltest, dann rechne mit Absteller.
                    So war es bei mir mit dem 5020

                    Kommentar

                    • Stephan Lukas
                      lipoblitzer.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 02.01.2008
                      • 4134
                      • Stephan
                      • etwas östlich von Berlin...

                      #11
                      AW: Pyro 700-52 Lagerschaden...

                      Nö,

                      ich fliege mit 'nem 80 HV - und habe bei ca. 12° und 1.900 rpm heute Fahrstuhl gespielt (und hab' mit allem gerechnet...), ist nix passiert. Ich fliege ja auch sonst nicht hart.

                      Ich habe allerdings noch 'ne uralate SW drauf, ich glaube 5 oder 6 - "never touch a running system" ,

                      Grüße Stephan
                      Lipoblitzer und vieles mehr

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X