Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • worldofmaya
    worldofmaya

    #1

    Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

    Hallo!
    Nachdem ich gefragt wurde etwas zu meinen Motoren zu schreiben, eröffne ich mal den Thread mit dem gerade verbauten X-era 4530-500. In Folge wir es auch zu verschiedenen anderen Motoren Logs, Erfahrungen usw geben.
    Der 4530 stammt aus den USA von X-era Motors -> 4530-500
    Der X-era hat 10 Pole und wiegt etwa 530g. Leitungsmäßig soll er für 10kW gut sein. Der Motor passt so wie die 45er Scorpions knapp in den TDR rein und ist auch in einem solchen verbaut... ßbersetzt ist er mit einem 15er Ritzel und wurde an einem Fusion Hawk mit VStabi und einem Kontronik HeliJive getestet. Mit einem JLog2 wurde am HeliJive gemessen. Der Regler ist nur in Mode 6 mit Bail-Out programmiert. Idle 1 bei 60% und Idle 2 bei 80%, was fast durchgängig zu 100% vom Regler zum Motor führt. Pitch an der Maschine ist +/- 12°. Flugstil Speed- und 3D-Einlagen. Verwendete Akkus sind Thunder Power G6 65C 4.4Ah als 12s.
    Am Fusion läuft der Motor egal mit welchem Timing hörbar nicht ganz so rund. Leitungsmäßig wurde an beiden Reglern eine ähnliche (gefühlte) Leistung umgesetzt.
    Der wichtigste Punkt für mich ist die Temperatur. Nachdem der davor verwendete 4525LE Scorpion Brandblasen verursachte, war von Interesse wie sich der X-era verhält. Bei etwa 30° Außentemperatur hat der X-era etwa 65 bis 70° an der Wicklung. Unter der Haube (Rahmen, Alu-Teile usw) hat's etwa 50°, Akkus etwa bei 55°. Zum Vergleich der Scorpion hatte bis zu 50° mehr.
    Logs gibt es bisher erst eines, war auch das erste bei dem der JLog funktioniert hat. Die Drehzahl kann man derzeit etwas ignorieren, der Jive hat gerade erst 3 Flüge... leider war nur der eine Flug heute drinnen, der Kühlkörper hat sich im Flug vom Jive befreit
    Daten aus dem Log: Spitzen bis 266A, etwa 10.66kW, im Durchschnitt 2.8kW
    Noch zwei Fotos + Log...
    Mein Resümee ist das der Motor leistungsstark dabei aber nicht das extreme Heizelement ist. Preislich ist der Motor nicht gerade günstig, dafür aber erhältlich...
    In Folge wird's noch das eine oder andere zu meinem um-gewickelten Align 700MX, Scorpion 4525LE und noch einem anderen Scorpion im TDR geben. Im TDRex steht dann noch die 50er Serie zur Verfügung.
    -Klaus
    Angehängte Dateien
  • Tom60
    Tom60

    #2
    AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

    Hallo,

    zunächst Danke für die Infos. Nun bei der Leistung muß man sich mal Gedanken über eine Optimierung der Reglerkühlung machen. Sonst gibt es Probleme.

    Gruß Tom

    Kommentar

    • Ralph Okon
      gesperrt
      • 11.06.2009
      • 319
      • Michael

      #3
      AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

      bei der bewertung dieses vergleichs fällt einem motorenbauer sofort ins auge:
      ein 4525 gegen einen 4530.

      der 4530 hat mal eben 20% mehr luftspaltfläche und muss sich dementsprechend weniger anstrengen, wenn "gefühlt" die gleiche leistung abverlangt wird.
      ist genauso, wie wenn man ein auto mit 1800ccm gegen eines mit 1500ccm testet.
      sind auch nur genau 20% unterschied im hubraum.

      dass die wärme sich im kleineren motor schlechter abführen lässt, ist nur logisch.
      so kann das gefundene ergebnis eigentlich nicht verwundern.

      genauso ist es logisch, dass der kleinere bei gleicher leistungsforderung auch noch in einem deutlich ungünstigeren wirkungsgradbereich arbeiten muss!

      fair und sinnvoll wäre es, die beiden 4530er miteinander zu vergleichen.

      btw: wo ist eigentlich die (für eine beurteilung) unabdingbare pwm-kurve im log geblieben, wenn schon der j-log im einsatz war?
      denn erst wenn die dabei ist, kann man einigermaßen beurteilen, woran jeweils motor, steller oder akku schuld sind.



      ein bild vom innenleben des xera wäre btw. na ganz feine sache (stator mit wicklung und magnete in der glocke).
      auch interessant wäre eszu wissen, wie der xera gelagert ist und welche wellendurchmesser zum einsatz kommen.


      hoffe geholfen zu haben,
      ralph
      Zuletzt geändert von Ralph Okon; 20.08.2011, 21:27.

      Kommentar

      • worldofmaya
        worldofmaya

        #4
        AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

        Noch eine Grafik vom Log dazu mit PWM und Throttle.
        Das da einfach verschiedene Größen (....) ähnlich Apfel mit Birnen verglichen werden ist schon klar. Ich möchte da auch nicht direkt vergleichen sondern einfach die Stärken bzw Einsatzzwecke hervorheben. Das sind die Dinge die im Normalfall gefragt sind....
        Hab den Xera zwar als erstes gleich zerlegt, gibt aber keine Fotos davon. Kann ich aber gern nachholen. Welle ist wenn ich mich recht erinnere eine 8er Welle, ist mir als erstes neben den Scorpions aufgefallen.
        4530er Scorpion steht mir leider keiner zu Vergleichszwecken zur Verfügung, allerdings kommt noch ein größerer Scorpion. Bin da selbst schon sehr gespannt wie sich da die Wärmeentwicklung verhält.
        -Klaus
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Ralph Okon
          gesperrt
          • 11.06.2009
          • 319
          • Michael

          #5
          AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

          okay, da gibts noch einigen abstimmungsbedarf im setup.

          ab 3:20 hast du die pwm auf anschlag =100% offen, d.h. du bist quasi im vollgas-steller-modus und allein die akkuspannung entscheidet über die drehzahl des motors -> kopfdrehzahl.
          der regler kann nicht mehr eingreifen.
          daher auch diese schwankungen.

          wenn du dir die mühe mit den fotos machen würdest, wäre das wie gesagt sehr nett.

          ralph

          Kommentar

          • worldofmaya
            worldofmaya

            #6
            AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

            Zitat von Tom60 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            zunächst Danke für die Infos. Nun bei der Leistung muß man sich mal Gedanken über eine Optimierung der Reglerkühlung machen. Sonst gibt es Probleme.

            Gruß Tom
            Hab schon einen Kühlkörper + Lüfter geordert, beim nächsten Mal wird der Kühlkörper zusätzlich gesichert damit er nicht wieder was zerkratzt
            Hier noch ein Log wie kontinuierlich die Temperatur an den FETs und dem BEC steigt. Der Kühlkörper dürfte im ersten drittel runter gefallen sein, maximaler Strom am BEC war bei 8A, mit 3x BLS451 + 251, zusätzlich ist ein GreenCaps Buffer verbaut. An der BEC Spannung tut sich kaum was.

            @ralphgebgeb: War wie gesagt der erste Flug mit dem Jlog (und der 3. mit dem Jive). Luft scheint so bis 65% an der Fernsteuerung zu sein damit man im regelnden Bereich bleibt. Ich wollte eigentlich 100% an der Fernsteuerung probieren, da ist 80% an der Fernsteuerung schon (fast) ausreichend.
            Aber selbst mit 60% scheint noch Optimierungsbedarf zu bestehen. Interessant wäre noch der Unterschied Mode 4 und 6. Im (gefühlten) Vergleich zum VStabi 5.1 Gov (ohne große Optimierung) merkt man schon das der HJive im Mode 6 ohne spezielle Einstellungen "sanfter" arbeitet.
            Bilder vom Motoren-Inneren kommen morgen!
            -klaus
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • TheManFromMoon
              Gesperrt
              • 23.09.2005
              • 1633
              • Christian
              • 23714 Bad Malente

              #7
              AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

              Der Regler ist nur in Mode 6 mit Bail-Out programmiert
              What the Heck ist denn Bail-out?!?!

              Gruß
              Chris

              Kommentar

              • worldofmaya
                worldofmaya

                #8
                AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                Autorotations-Abbruch...

                Was ich vergessen hab... die Wellen von X-era haben scheinbar ßbermaß, kann mich da finster erinnern mal was gelesen zu haben. Ist tatsächlich so... bei einem Ritzel wie das von Henseleit sollte man sich gleich Schleifpapier und eine Bohrmaschine zurecht legen
                -Klaus

                Kommentar

                • marndra
                  Senior Member
                  • 03.03.2008
                  • 2935
                  • Martin
                  • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                  #9
                  AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                  Hi Klaus,

                  danke für deinen subjektiven Bericht.

                  Da scheint der X-Era doch erstmal kein schlechten Wirkungsgrad zu zeigen, bei der recht hohen Dauerleistung bleibt er erstaunlich kühl. ßber 10KW spitze, wow.
                  Naja Regler hat zu gemacht. Ritzel doch mal um und mach die Throttle runter, damit die PWM endlich mal was zu tun hat.
                  WOW die 65 TP müssen ja der Hammer sein. Sind aber eben auch sauteuer.
                  Ich muss mir die irgendwann auch mal "gönnen"

                  Ja Klaus mach mal Bilder von Stator, damit man mal die Mehrdrahtwicklung sieht.
                  Ich für meinen Teil denke immer noch logisch und sehe es so, dass viele kleine Drähte den raum besser ausfüllen als ein großer. (Ralph, ich hab dein Link gelesen, aber irgendwie kann ich dass richtige Rechenbeispiel nicht verinnerlichen, ist aber oft so in der Physik)

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22594
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                    Ich meine mich zu erinnern, dass die Fertigungsqualität der X-Eras ziemlich schwankte vor einiger Zeit. Schau doch mal im Minicopter-Brett nach.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • Holger J.
                      Holger J.

                      #11
                      AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                      Ich meine mich zu erinnern, dass die Fertigungsqualität der X-Eras ziemlich schwankte vor einiger Zeit. Schau doch mal im Minicopter-Brett nach.

                      Tzzzzz, da behaupte ich mal glatt das Gegenteil.

                      Kommentar

                      • Aussenläufer
                        Senior Member
                        • 04.10.2004
                        • 2952
                        • Ralf

                        #12
                        AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                        eher liefertreue.
                        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22594
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #13
                          AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                          Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                          eher liefertreue.
                          Oder diese Qualität, irgendwas war da. Sorry, weis auch nicht alles
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 04.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #14
                            AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            Oder diese Qualität, irgendwas war da. Sorry, weis auch nicht alles
                            net schlimm, darfst trotzdem mit fliegen gehen
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            • worldofmaya
                              worldofmaya

                              #15
                              AW: Erfahrungen und Daten verschiedener 700er+ Motoren: X-era / Align / Scorpion...

                              Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                              Ritzel doch mal um und mach die Throttle runter, damit die PWM endlich mal was zu tun hat.
                              Hehe... grad beim Speeden glaub ich nicht das man einen Gov überhaupt braucht. Hab noch etwas an den Einstellungen gespielt und bin den X-era heute mit 15° in der Speedbank und 100% offen geflogen. Drehzahl bis in den Rex.Bereich
                              Peaks werden dadurch auch nicht höher, Dauerleistung ist aber rauf gegangen und 3min ist Maximum... beim 2. Flug hat sich dann bei vollem Speed der VStabi Sensor verselbstständigt. War lustig zu fliegen

                              Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                              WOW die 65 TP müssen ja der Hammer sein. Sind aber eben auch sauteuer.
                              Die Akkus sind wirklich sehr gut... hab die nicht gerade zärtlich behandelt, ist echt schwierig wenn das Ding mal voll auf Speed ist zu landen
                              Wollte heute dann noch ein paar Log-Flüge mit dem umgewickelten Align 700MX machen. Ging leider nicht gut aus. Aus einem heftigen Stop aus dem Speedflug wurde dann ein fast-Bladestop in 2m Höhe mit 8KW Spitze. Landegestell und angeknackstes Carbon ist schon getauscht. Leider mussten die Testblätter aus Sicherheitsgründen auch weg... na mal schauen. Morgen soll mal der 4525LE zeigen was er kann dann gibt's auch die Fotos von X-Era Innereien.
                              -klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X